Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Schöne Grüße vom Straßenstrich

Das schöne Dortmund. Das historische Dortmund. Das blühende Dortmund. Postkartenmotive ohne Ende. Rosen am Fuße des Florianturms. Malerische Wasserschlösser. Hohensyburg. Westfalenhalle. Stadion. Die neuesten Ansichtskarten zeigen andere Seiten der Stadt: Prostituierte auf dem Straßenstrich. Heroinspritzen auf dem Kinderspielplatz. Ein Saufgelage im Park. Schöne Grüße aus dem Dortmunder Norden!

Mehr…

"Irgendwann dachte ich, ich kann nicht mehr"

FLUCHT Er hatte es fast geschafft, aber kurz vor Lampedusa wurde das Boot von der libyschen Küstenwache gerammt. Seine Reise hatte quer durch Afrika geführt. Zurück in Kamerun, schrieb Georges N. seine Geschichte auf

Mehr…

SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.07.2009

Themen: Besuchsdienst für ehemals Obdachlose und die Förderung des Projekts durch die Gesellschafter (ab 1:21) --- Armut in Dortmund und der Strukturwandel der dortmunder Arbeitswelt (ab 7:00) --- DEW, neue Gaslieferverträge und die Gaspreisrebellen (ab 11:02) --- Sozialticket: die Antworten der dortmunder Parteien auf den offenen Brief des Sozialforums (ab 15:25) --- Extremismus der Mitte (ab 21:54) --- Insgesamt 26:08 Minuten; 8,3 MB

Mehr…

Die Rückkehr der Problemzone

„Wir wollen die Brückstraße nicht verlieren.” Diesem markigen Satz ließ Ortwin Schäfer, Leiter des Ordnungsamtes, am Wochenende Taten folgen. Eine Razzia.

Mehr…

Arbeitsmarkt am seidenen Faden

Halbjahresbericht 2009: Kurzarbeit hält Statistik ausgeglichen

Mehr…

Müllgebühr runter, Überschuss rauf

Entsorgungstochter der Stadt steigert ihren Gewinn um 65% auf 12,2 Mio Euro

Mehr…

Einen Rap für Thomas Schulz, „Schmuddel“

„iceclimber&Niemand“, zwei Antifas aus der Antifaschistischen Jugend Bochum (AJB), haben einen Rap für den 2005 ermordeten Punk Thomas Schulz ins Internet gestellt.

Mehr…

Stadtwerke machen 2008 Gewinn

Schön, wenn man fleißige Töchter hat. Rund 125 Mio. Euro ersparen die Stadtwerke (DSW21) ihrer Mutter Stadt. Und sie überweisen obendrein für das Jahr 2008 einen Bilanzgewinn. Und zwar von 4,3 Mio. Euro - zwei Millionen mehr als im Vorjahr.

Mehr…

Ergebnisse der Umfrage "HARTe Zeiten!"

Und wenn man nicht ständig gegen hält ..." Die Erfahrungen von Frauen und Männern mit der Umsetzung des SGB II in Nordrhein-Westfalen.

Mehr…

Erwerbslose im öffentlichen Dienst

Zur Weigerung der Mehrheit des Dortmunder Stadtrates, auf Antrag der Linken die Stellen der in der Dortmunder Verwaltung eingesetzten Ein-Euro-Jobber in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umzuwandeln, kommentiert Utz Kowalewski, Kreissprecher und Spitzenkandidat der Linken für die Kommunalwahlen, wie folgt:

Mehr…

Gesamtschulen in Dortmund ausbauen

Auch in diesem Jahr mussten wieder mehr als 300 Kinder abgewiesen werden, deren Eltern ihre Kinder gerne auf eine Gesamtschule schicken wollten. Die größten Bewerbungsüberhänge gab es bei der Gesamtschule Brünninghausen im Stadtbezirk Hombruch und der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dortmund-Brackel.

Mehr…

Gas-Leck blieb zwei Monate unbemerkt

Anfang des Jahres der Schock: Ein Leck in der Gasleitung. Es hätte zur Katastrophe führen können. Über Wochen bemerkte keiner den Gasaustritt. Grund: Seit rund zweieinhalb Jahren setzt die DEW21 auf einen neuen Warngeruch im Erdgas.

Mehr…

DEW-Tarifumstellung: Viele Gasverträge fehlen noch

110.000 Kunden in den Wahltarifen „Unser Erdgas.spezial„ und „online“ hat DEW im März neue Gaslieferverträge zugeschickt, die bis zum 1. Juli, also Mittwoch, unterschrieben zurückgesandt werden sollten. Rund ein Viertel fehlen noch.

Mehr…

Westfalenhalle trennt sich von Jugendvertretern

Wenig zu tun oder einfach nur engagiert?

Mehr…

Nahverkehr: Besser als Berlin

Die Akzeptanz von Bussen und Bahnen im Personenverkehr ist in Dortmund besser als im wegen seines ÖPNV vielgepriesenen Berlin. Das ist das Ergebnis einer WAZ-Recherche.

Mehr…

Alhohol und Drogen im Westpark

„Ich betreibe mein Lokal hier seit 20 Jahren. In den ersten 16 Jahren wurde einmal, in der restlichen Zeit bereits achtmal eingebrochen”, klagt Klaus Erdmann. „Hinzu kommt, dass im Westpark immer offensiver Drogen verkauft werden.” In den letzten drei Wochen hat die Polizei ihre Präsenz im Park massiv verstärkt. Sie führt Personalkontrollen durch und erteilt Platzverweise. „Die Frage ist doch, inwieweit solch eine Aktion langfristig durchgeführt werden kann.”

Mehr…

Verschlechterung für 10.000 Mieter: Annington nicht mehr vor Ort

Dramatische Verschlechterung beim Service für 16 000 Annington-Mieter in Dortmund. Die Niederlassung in Huckarde wurde vor wenigen Tagen geschlossen. Seitdem lässt sich die Gesellschaft nur noch über eine kostenpflichtige Hotline erreichen.

Mehr…

WestLB-Aktien-Anteile: Schultern Stadtwerke RWE-Paket?

Viele Städte trennen sich von ihren RWE-Aktien. Dortmund will sogar draufsatteln. Und dazu sollen die Stadtwerke (DSW 21) viel Geld locker machen.

Mehr…

Rechte Krawalle am 1. Mai: Innenminister über erste Auswertungen

Vor dem Innenausschuss des Landtags gab NRW-Innenminister Ingo Wolf (FDP) jetzt einen Einblick in die ersten Ermittlungsergebnisse zu den Neo-Nazi-Krawallen am 1. Mai mit einem Überfall auf die DGB-Demonstration. Die Tat war offenbar keine spontane Aktion.

Mehr…

Artikelaktionen