|
Neue BeiträgeEntspannungstag - Lebensordnung - Loslassen und Kraftschöpfung für Körper und SeeleDas Seminar bietet eine erholsame Auszeit vom oft belastenden Alltag. Dokumentarfilm: "Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes"In Zusammenarbeit mit der Greenpeace Gruppe Dortmund. Kampagne "Ich-nehm-Dich-mit!" angelaufenWir hatten in Dortmund mal ein Sozialticket zum Preis von 15 €, das gut angenommen wurde. Es waren damals alle halbwegs damit zufrieden, auch wenn es nur die Mobilität innerhalb Dortmunds erleichterte. Mittlerweile gibt es hier in der Region nur noch Alibi-Angebote: das 30-Euro-Ticket des VRR und das - erst ab 9 Uhr gültige - „Un-Sozialticket“ der Stadt Dortmund. Beide leiden, wie man neuhochdeutsch sagen würde, unter Akzeptanzproblemen. Warum? Weil diese „Angebote“ an den Bedürfnissen und Möglichkeiten einkommensschwacher Haushalte schlicht vorbeigehen. Und sie allenfalls einer kleinen Minderheit unter den Betroffenen, den sog. Vielfahrern, ein Stück finanzielle Entlastung bieten. Möglicherweise hoffen ja die Verantwortlichen im Rat und im VRR, dass wir jetzt, wo sie ja irgendwas in die Welt gesetzt haben, endlich Ruhe geben. Diesen Gefallen werden wir ihnen aber nicht tun. Wir haben uns vielmehr entschlossen, zu anderen Mitteln zu greifen. Hier in Dortmund wie auch in vielen anderen VRR-Kommunen. Seit Anfang Dezember heißt es auch in Dortmund: Ich nehm Dich mit auf meiner Monatskarte! Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) verweigert bezahlbares SozialticketUnsere Antwort: Aufruf zu einer verbundweiten Kampagne für ein echtes Sozialticket >>Es gibt keinen objektiven Mangel, also keine Fatalität für das tägliche Massaker des Hungers, das in eisiger Normalität vor sich geht. Ein Kind, das an Hunger stirbt, wird ermordet.<<Die nicht gehaltene Rede von Jean Ziegler zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2011, dokumentiert in der Süddeutschen Zeitung vom 24.7.2011 Armutsbericht: Dortmund und das Ruhrgebiet schneiden schlecht abBericht über einige Befunde des Paritätischen Gesamtverbands in seinem neuesten Armutsbericht Dokumentarfilm "Der Weg der Wanderhuren"Zur Lage der Roma ín der Dortmunder Nordstadt und im bulgarischen Plovdiv. Der Film wurde zwar bereits gesendet (ARD), wird in diesem Artikel aber einfühlsam nacherzählt und besprochen. Der schnelle Abrutsch ins NichtsFachabitur, Ausbildung, Studium - bei Martin lief es halbwegs rund. Doch plötzlich kommt alles anders. Martin wird obdachlos. Bericht eines Dortmunders. Sendung vom 05.01.2012Themen: Rückblick - Radio Brennessel 2011 (ab 1:12) --- Die Ehrenamtlichen-Ehrung der Stadt Dortmund (ab 3:30) --- Die Aktion "Ich nehm dich mit - im VRR" (ab 5:34) --- Brennesselsamen (11:46) --- Ex-Polizeipräsident Schulze (13:24) --- Bürgerfunk und Freie Radios (18:53) --- Veranstaltungshinweis: Blues im Langen August (21:59) --- insgesamt 25:35 Minuten; 8 MB Frequenzmedizin - Was möglich ist, kommt vor!Internationalisierte Medizin entdeckt den Makrokosmos für Mikrokosmos Mensch - Sehnsucht nach Schmerzfreiheit und Heilung durch Frequenztherapie. Teil II Aufbruch-Treffen: "Incredible Edible" - "Unglaublich Essbar"In einem Ort in England haben 2007 einige Leute angefangen in der ganzen Stadt verteilt Obst und Gemüse anzubauen und für alle Menschen zugänglich zu machen. Das Projekt hat dort erstaunliche Auswirkungen gehabt, sehr schnell viele Freunde gefunden und auch Nachahmer/innen in anderen Ländern. Wir wollen heute vor dem Café Aufbruch eine Pflanzaktion starten... Film mit anschließender Diskussion: "Abschalten! Apaga y vámonos"Dem indigenen Volk der Mapuches in Chile wurde durch den Bau eines großen Staudammes die Lebensgrundlage entzogen. Elena Urrutia vom Kulturverein für die Menschenrechte der Mapuche –MARICHEWEU - gibt eine Einführung in das Thema und den Film. Vortrag: Schimmelpilz in der Wohnung…erkennen, vermeiden, sanieren. Tipps und Klärung der Schuldfrage vermittelt der Baubiologe Uwe Hermanski. Sendung vom 01.12.2011Themen: Sozialticket (ab 0:54) --- Brennesselrezept (6:35) --- Repression nach Antikriegstag-Protesten (8:09) --- Nazis in Dortmund (10:41) --- insgesamt 17:51 Minuten; 5,6 MB WintersonnenwendfeierDas Café Aufbruch und der Matriarchale Kulturkreis laden ein zu Gedichten, Erzählungen und Liedern bei Tee, Kaffee, Kuchen und Bratäpfeln. Sendung vom 03.11.2011Themen: Brennesselmus (ab 0:40) --- Elektronische Gesundheitskarte (ab 1:50) --- Prostitution in der Nordstadt (7:19) --- Borsig 11 (12:19) --- 25:03 --- insgesamt 25:03 Minuten; 7,7 MB Alles auf eine Karte?-Fällt leider aus wegen des Feiertags!Datenschutz und die neue "Gesundheitskarte" - Informationsaustausch und Diskussion Sendung vom 06.10.2011Themen: Warum Radio Brennessel? (ab 1:00) --- Kinderfest Hand in Hand am 10.09.11 (2:10) --- Rückblick: Proteste gegen den 'Nationalen Antikriegstag' (11:19) --- Das Alerta-Bündnis zu den Protesten (14:40) --- Bericht der Demo-Sanis (18:40) --- Stellungnahme des Republikanischen Anwaltvereins (24:48) --- insgesamt 30:41 Minuten; 9,6 MB Veranstaltungen im Rahmen des „Offenen Ateliers des Kulturquartier Hörde“-Kunstprojekt "Gesichter des Aufbruchs" von und mit R. Antonio Becerra-Pinto und Lesung der Schreibwerkstatt. Sendung vom 01.09.2011Themen: Am Samstag den 3. September wollen Autonome Nationalisten in Dortmund zum siebten mal zu ihrem sog. Nationalen Antikriegstag aufmarschieren. Seit Monaten werden bereits Gegenaktivitäten geplant. Wer, was, wie, wo und warum - darüber berichten wir dieses mal --- und dann gibt es noch ein Gedicht --- insgesamt 53 Minuten; 16,4 MB |
|