Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Page Aufschwung laut Studie an Bürgern vorbeigegangen
Der wirtschaftliche Aufschwung der vergangenen drei Jahre ist laut einer Studie auch in seiner Spätphase an den meisten Haushalten vorbeigegangen. Wie die Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung ergab, profitierten vor allem Unternehmen und Vermögende vom Aufschwung. Die realen Nettolöhne je Beschäftigtem seien dagegen im Schnitt um 3,5 Prozent gesunken.
Page "Taschenspielertrick, der seinesgleichen sucht"
"Wir können die Arbeitnehmer nur eindringlich davor warnen, die neuen Verträge im Kfz-Handwerk zu unterschreiben," sagt Hans Jürgen Meier, 1. Bevollmächtigter der IG Metall-Verwaltungsstelle Dortmund.
Page Bahn muss Lokführer wieder einstellen
Anfang Juli vergangenen Jahres erregte ein Rausschmiss großes Aufsehen: Im Rahmen des Bahnstreiks hat die Bahn AG einen Lokführer aus Dortmund fristlos gekündigt, weil er seinen Zug auf offener Strecke hatte stehenlassen. Nun wurde er wieder eingestellt.
Page Streik bei Bus und Bahn läuft
Einsam und verlassen liegen die U-Bahn-Stationen. Der Warnstreik hat am Morgen in Dortmund den kompletten Bus- und Bahnverkehr der Stadtwerke lahmgelegt.
Page "Kunde ist König" - aber was ist mit den Mitarbeitern?
"Kunde ist König", so übersetzt das Unternehmen Kik gerne sein Kürzel - aber was ist mit den Mitarbeitern? Dieser Frage ging gestern das Arbeitsgericht nach.
Page Tausende Beschäftigte im Ausstand
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst wurden am heutigen Dienstag enorm ausgeweitet: Allein in Nordrhein-Westfalen hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) rund 16 000 Beschäftigte zu Arbeitsniederlegungen aufgefordert.
Page Warnstreiks werden verschärft
DORTMUND Nach langsamem Aufgalopp im Klinikbereich droht in der kommenden Woche eine Ausweitung der Warnstreik-Aktionen im öffentlichen Dienst - mit weitreichenden Folgen auch für die Bürger.
Page Fast alle wollen Mindestlohn
Der Mindestlohn für Briefzusteller erntet großen Beifall: Acht von zehn Deutschen (81 Prozent) finden es richtig, dass es diese Regelung gibt.
Link Mindestlohn für Briefzusteller
Indymedia: Für alle Briefzusteller soll ab 1. Januar ein Mindestlohn gelten, egal ob es in einem Betrieb eine Gewerkschaftsvertretung gibt oder nicht. Eine erfreuliche Entwicklung? Es gibt etliche, die sich darüber ein bisschen freuen und einige wenige, die sich darüber mächtig freuen. Gehen wir die Fakten einmal durch, dann werden wir sehen, wer Grund zur Freude hat.
Page Einigung im Lohn-Streit
Das Arbeitsgericht Dortmund hat derzeit häufiger mit der AWO zu tun. Denn die Arbeiterwohlfahrt (Bezirk Westliches Westfalen mit Sitz in Dortmund) geht vermehrt dazu über, Personal von einem Tochterunternehmen auszuleihen - zu günstigeren Konditionen.
Page Küche droht kalt zu bleiben
Die 39 Beschäftigten in der Kantine des Versicherungskonzerns Signal Iduna sollen weniger Geld verdienen. Von bis zu 30 % ist die Rede.
Page Arbeiten und trotzdem arm sein
Immer mehr Menschen arbeiten und sind trotzdem arm. Vor allem Beschäftigte des Einzelhandels kommen häufig auf keinen grünen Zweig. Das erzählt ein ehemaliger Teamleiter des Ein-Euro-Discounters Tedi.
Page Flächenbrand - Euphorie über Arbeitslosenzahlen
Fast Jahr für Jahr wird die Statistik der Bundesagentur für Arbeit brutaler gefälscht. Nach Meinung der Gewerkschaften gibt es derzeit etwa sieben Millionen, nach Meinung einiger Experten bis zu zehn Millionen Arbeitsuchende in diesem Land.
Page Geiz ist geil – Leiharbeiter zu Dumping-Preisen
Fast 30 Jahre in derselben Firma, das ist normalerweise ein Grund zum Feiern. Doch Niki Burnari aus Berlin ist zum Heulen zumute. Sie bekam die Kündigung. Aber weiterarbeiten darf sie trotzdem. Sogar an ihrem alten Arbeitsplatz. Allerdings als Leiharbeiterin zu einem deutlich geringeren Tarif. Hartz macht's möglich.
Page Neues von der 5-Stunden-Wochen Initiative
Beta-Tester gesucht, Neuigkeiten vom Bildungsverein, Internetseite, Übersetzungen, Vorträge & Referentensuche, Transparent Aktion
Page Der Schornstein raucht
Nimmt man Produktivitäts- und Gewinnentwicklung der Branche zum Maßstab, ist die Forderung der IG Metall nach fünf Prozent mehr Lohn noch viel zu zaghaft.
Page Flaute im Geldbeutel
Arbeitnehmer hatten im Jahr 2005 deutlich weniger Geld als im Jahr zuvor. Zwar stiegen die Bruttolöhne, durch die Inflation wurde diese Erhöhung aber wieder aufgefressen, gab das Statistische Bundesamt ebenso bekannt wie den Durchschnittsverdienst.
Page Rechtsstreit über Tarifbindung im Dortmunder Großhandel
Wie erwartet, hat das Landesarbeitsgericht Hamm am 13. Januar 2006 den Antrag der Gewerkschaft ver.di gegen den Arbeitgeberverband Großhandel/Außenhandel/Dienstleistungen Westfalen-Mitte zurückgewiesen. Ver.di hatte die Unzulässigkeit von Arbeitgebermitgliedschaften ohne Tarifbindung gerichtlich feststellen lassen wollen.
Page 5 oder 50 Stunden pro Woche? Wieviel Arbeit ist wirklich nötig?
Immer längere Arbeitszeiten von 50, 60 oder sogar mehr Arbeitsstunden pro Woche bei gleichzeitig sinkenden Löhnen – das ist die gebetsmühlenartig wiederholte Forderung von Arbeitgeberverbänden und neoliberalen Ökonomen. Es scheint, daß die abhängig Beschäftigten sich mehrheitlich auf Dauer mit längeren Arbeitszeiten und sinkendem Lebensstandard abfinden müßten.
Page Waidmanns Heil ...
Im Zuge der Sanierung des KarstadtQuelle-Konzerns haben die Beschäftigten erhebliche Einbußen hinnehmen müssen. Die Situation sei schwierig – alle müssten „den Gürtel enger schnallen“ hieß es... Wirklich alle? Für den ehemaligen Konzernchef, Dr. Walter Deuss und einige seiner „Kollegen“ gelten ganz andere Regeln!
Artikelaktionen