Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page JobCenterARGE Dortmund erhält Zuschlag für Bürgerarbeit
Die JobCenterARGE Dortmund konnte in Berlin mit dem Konzept zur Bürgerarbeit überzeugen. Lohn des Erfolgs: In den nächsten drei Jahren können bis zu 15,5 Millionen € zusätzliche Fördermittel nach Dortmund kommen.
Page Friedlicher Protest gegen Rechts
„Es ist gut und wichtig, dass wir heute hier zusammengekommen sind“, erklärte Ursula Richter vom Dortmunder Bündnis gegen Rechts, „denn die hier auftretenden Biedermänner sind Brandstifter, die man nicht verharmlosen darf“. Mit den Brandstiftern meinte sie die Vertreter von „Pro NRW“, die gegen den Bau eines muslimischen Zentrums am Grimmelsiepen in Hörde demonstrierten.
Page Alles Asche – oder was?
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Regelsätzen bei Hartz IV. Ein Beitrag für die Zeitschrift AMOS, Heft 2/2010 von Heiko Holtgrave
Link UNTEN - Brüche und Vitalität der Metropole in Istanbul und dem Ruhrgebiet
Ausstellung: vom 02.09. bis 25.09.2010 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Was passiert UNTEN, wenn OBEN an Träumen einer Metropole gebaut wird, die sich mit New York, Melbourne, London, Tokio oder Hongkong messen will? Was passiert UNTEN in Duisburg-Marxloh oder Herten, wenn OBEN in Essens oder Düsseldorfs City Hauptverwaltungen ihre Türme in den Himmel bauen, was in den Istanbuler Stadtteilen Ayazma oder Kumkapi UNTEN, wenn Istanbuls Stadtpolitiker OBEN Istanbul für eine Olympia-Bewerbung oder als Europäische Kulturhauptstadt herrichten wollen? Vernissage am 02.09. um 18:00 Uhr im Seminarraum des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14.
Page Barroso: Umstürze im Süden Europas möglich
Der EU-Kommissionspräsident warnt vor weitreichenden Folgen sozialer Proteste in Griechenland, Spanien und Portugal
Page Mit Fördern, Fordern und Zwang in den Niedriglohnjob
Mit dem Projekt "Bürgerarbeit" will Ursula von der Leyen Arbeitslose wieder in die Berufstätigkeit bringen - zu fragwürdigen Konditionen
Page Haushalt 2011: Sparpaket gegen Arbeitslose
Die Bundesregierung plant drastische Einschnitte bei der Arbeitsagentur. Weitere Kürzungen drohen, wenn die Konjunktur nicht anspringt. Experten versuchen derzeit, die Zahlen des Finanzministeriums zu enträtseln - vergebens.
Page SPD räumt Mitverantwortung für soziale Schieflage ein
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat eingeräumt, dass es Bundesregierungen unter SPD-Beteiligung nicht gelungen sei, die soziale Schere zwischen Arm und Reich zu schließen. Er machte zugleich deutlich, dass sich seine Partei jetzt vehement für eine stärkere Belastung höherer Einkommen einsetzen werde. Der DGB kündigte derweil Massenproteste gegen die Regierungspolitik an.
Page Industrie baut wieder Stellen ab
Der jobsichernde Effekt der Kurzarbeit läuft langsam aus. Der Abbau von Stellen wird zumindest in der deutschen Industrie wieder zum Normalfall. Dies zeigen die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes über die Entwicklung der Beschäftigung, der Löhne und der Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe.
Link Interview von Kennzeichen-Do
Zur Initiative des Sozialforums ein Bündnis gegen die unsozialen Sparmaßnahmen der Stadt Dortmund ins Leben zu rufen.
Page Westfalenhalle prüft Übernahme des FZW
Die Westfalenhallen sind als mögliche Betreiber des FZW im Gespräch. Die Stadt sucht schon seit Wochen nach einem privaten Träger – was aber im Umkehrschluss bedeutet, dass sie nur noch begrenzt Einfluss aufs Programm hätte.
Page Wir sparen über unsere Verhältnisse
Kanzlerin Merkel behauptet, Deutschland habe über die Verhältnisse gelebt. Doch das stimmt nicht. Das Letzte, was Deutschland jetzt gebrauchen kann, ist übertriebene Sparsamkeit.
Page Wölfin im Schafspelz
Während sich die Bundesbürger noch im Fußballfieber befinden, startet Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen ihre "Charmeoffensive", um künftig bei Erwerbslosen, Familien und Alleinstehenden jährlich 30 Milliarden Euro einzusparen. Kommunikationstechnisch klug verkauft sie diese Entscheidung als gerecht: Der Sozialetat mache ja mit 147 Milliarden Euro etwa die Hälfte des Bundeshaushalts aus.
Link Das Sparpaket der Koalition
pdf von der Arbeitnehmerkammer Bremen
Page Dortmund protestiert gegen Pro NRW
Wenn die rechtsorientierte Gruppierung „Pro NRW“ am Samstag gegen ein islamisches Gemeindeprojekt in Hörde aufmarschiert, stellen sich die Bürger mit einem internationalen Jugendfußballturnier dagegen. Auch eine Demo ist geplant.
Page Immer mehr Familien fehlt das Geld
Sport im Verein ist am schönsten. Das meinen auch viele Evinger. Aber etliche von ihnen drückt der Schuh: Sie haben Ebbe in der Geldbörse.
Page 2500 Plätze für „U 3“-Kinder fehlen
Ab 2013 haben alle Eltern einen Rechtsanspruch auf die Betreuung ihrer Kinder zwischen einem und drei Jahren. Soweit die Theorie. Praktisch ist Dortmund so weit von diesem Ziel entfernt, dass die Stadt es ohne Rückenwind nicht erreichen wird. Ohne Bundes- und Landesmittel kann der Ausbau U 3 nur fehlschlagen, fürchtet Kinder- und Jugenddezernentin Waltraud Bonekamp.
Page »Wir hoffen, Ratsmitglieder umstimmen zu können«
Bonner »Sparpaket« bedeutet das Aus für Schulen, Sportstätten, Theater. Protest vor dem Stadthaus am Donnerstag. Ein Gespräch mit Anna
Page DEW-Kunden erhalten Geld zurück
Gute Nachricht für alle Gaskunden von DEW: Es gibt Geld zurück, per Verrechnung mit der nächsten und übernächsten Jahresrechnung. Ein typischer Vier-Familien-Haushalt mit einem Verbrauch von 20 000 Kilowattstunden darf damit rechnen, dass seine beiden nächsten Endabrechnungen um 67,80 Euro sinken. Insgesamt gibt DEW rund 24 Mio. Euro zurück.
Page SPD und CDU bringen Haushalt auf den Weg
Gegen die Stimmen von Grünen, FDP/Bürgerliste und Linken hat die „große Kolalition“ aus SPD und CDU am Donnerstag den Dortmunder Haushalt beschlossen. Gesamtvolumen: 1,8 Milliarden Euro.
Artikelaktionen