Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Diskussion Reichtum in der BRD
Wie hat sich die Reichtumsverteilung in der Bundesrepublik entwickelt ?
Page Steuersystem
Änderungen im Steuersystem und der Steuereinnahmen in der Bundesrepublik, Vorschläge des CDU-Bundesvorstandes vom 3.11.2003, Stoiber-Vorschläge, Situation des Landeshaushaltes, Situation des kommunalen Haushaltes der Stadt Dortmund, Steuerhinterziehung, Nichtbesteuerung/Steuerleichterungen von Kapital und Einkommen, Welche Änderungen gibt es bei Förderprogrammen (Land, Bund, EU) ?
Page Abbau sozialer Einrichtungen in Dortmund
Wie wandelt sich die Landschaft sozialer Einrichtungen in Dortmund vor dem Hintergrund des Sozialabbaus ?
Page Rentensystem
Änderungen im Rentensystem, Vorschläge der Herzog-Kommission
Page Gesundheitssystem
Reformen im Gesundheitssystem, Vorschläge der Rürup-Kommission, Vorschläge der Herzog-Kommission
Page Sozialhilfe
Änderungen im Bereich der Sozialhilfe, Vorschläge der Herzog-Kommission, Entwicklung der Sozialhilfe beziehenden Menschen
Page Arbeitslosigkeit / Arbeitsmarktpolitik
Arbeitslosengeld/Arbeitslosenhilfe, Arbeitslosengeld II, Hartz-Konzept, Vorschläge der Herzog-Kommission, Änderungen im System der Lohnersatzleistungen, Änderungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik, Entwicklung der Arbeitslosenzahlen
Page Aktion gegen Aushebelung der Tarifautonomie und gegen die Agenda 2010
Aktion während der Arbeitszeit vor dem Dortmunder Versorgungsamt am 08.12.03
Page Kurzfassung Hartz III/IV
Knappe, unkritische Zusammenfassung der wichtigsten Punkte durch dpa. --- (Quelle: t-online.news 18.10.03)
Link Skandalöse Zustände in Altenheimen
In zwei Thüringer Altenheimen haben Kontrolleure gravierende Mängel bei der Pflege der Bewohner festgestellt. In den vergangenen Jahren waren wiederholt Fälle von mangelnder Pflege bekanntgeworden. Personal überlastet.
Link Skandalöse Zustände in Altenheimen
In zwei Thüringer Altenheimen haben Kontrolleure gravierende Mängel bei der Pflege der Bewohner festgestellt. In den vergangenen Jahren waren wiederholt Fälle von mangelnder Pflege bekanntgeworden. Personal überlastet.
News Item Deutlich höhere Beiträge für Zahnersatz-Zusatzversicherung als ursprünglich angekündigt
ZDF-Bericht vom 17.02.04
Link Demografische Entwicklung - Kein Anlass zur Dramatik
Gerd Bosbach widerlegt die vorherrschende, eher Panik verbreitende Interpretation der Bevölkerungsentwicklung. Anhand einfacher Überlegungen entlarvt Bosbach anhand der Zahlen und Fakten des Statistischen Bundesamtes das sogenannte "Naturgesetz Demografie" als Irrtum.
Link Sozialplenum Bremen
Bündnisfähigkeit statt parteipolitischer Eitelkeiten und Präferenzen: Örtliche Aktionskonferenz zur weiteren Vernetzung des Widerstands gegen Sozialabbau und zur Vorbereitung u.a. der Europäischen Aktionstage am 2./3. April in Bremen --- Interview mit Jürgen Willner, Mitglied im Bremer Sozialplenum und Ko-Sprecher des IGM-Arbeitskreises Erwerbslose Bremen (aus: "junge Welt" vom 18.02.04)
Link Personal-Service-Agenturen vor dem Aus – Schwarzarbeit boomt (junge Welt, 18.02.04)
Mit der Insolvenz des Arbeitsvermittlungsunternehmens Maatwerk steht das »Herzstück der Hartz-Reformen«, die Personal-Service-Agenturen (PSA), vor dem Aus. Fast 200 Millionen Euro hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) in den vergangenen 13 Monaten dafür zum Fenster rausgeworfen.
Page 114 Jahre deutsche Rente
Ein geschichtlicher Abriss von Bismarck bis Ulla Schmidt. Wenig kritisch, aber doch interessant und aufschlussreich. --- Leicht gekürzt, aus Quelle: t-online / Renten-Special / BMC / 18.10.03
Page Europaweite Aktionstage gegen Sozialkahlschlag am 2. und 3. April 2004 - das Vorfeld
Aktivitäten, Auseinandersetzungen, Mobilisierung im Vorfeld der Europäischen Aktionstage
Link "Reformanstöße des DGB für Wachstum und Beschäftigung, Bildung und Innovation"
Positionspapier der Grundsatzabteilung des DGB aus Januar 2004. ---------- Inhalt: - Die Ausgangslage - 1. Wirtschafts- und Finanzpolitik neu ausrichten - 2. Abgabenbelastung begrenzen - 3. Solidarische Sicherungssysteme erneuern - 4. Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt nutzen und fördern - 5. Tarifpolitische Interessenvertretung - 6. Mitbestimmung ausbauen - 7. Innovationskraft stärken - 8. Bildung wieder an die Spitze der Reformen stellen
Link DGB Bezirk NRW fordert Weiterentwicklung (sic!) der Hartz-Instrumente
Auf der Veranstaltung "Das Hartz-Konzept im Praxistest" am 16.02.04 zieht der DGB NRW eine erste Bilanz der sog. Hartz-Gesetze und macht deutlich, dass er nicht den Widerstand organisieren, sondern Sozialabbau "sozialverträglich" mitgestalten will.
Link Sozialpolitische Erklärung des "Trägerkreis Armut in Dortmund"
Im Trägerkreis sind vertreten: AWO, DGB, Diak. Werk, Ev. und Kath. Kirche, Sozialforschungsstelle, DPWV, Arbeitslosenzentrum. --- Sie fordern "die politisch Verantwortlichen und die Bürgerinnen und Bürger auf, einer Fortsetzung des Sozialabbaus entgegenzutreten und mit uns und anderen gesellschaftlichen Kräften sozial gerechte Reformkonzepte zu entwickeln und durchzusetzen." --- Der "Leitgedanke" der Erklärung lautet: "Stärkung der Teilhabemöglichkeit der sozial Schwachen und die Verpflichtung der Wohlhabenden zum Teilen und zu wirkungsvollen 'Allianzen der Solidarität'." --- Alle Dortmunder Politiker ... werden aufgefordert, "den Leitgedanken und unsere Positionen in den Beratungen zu vertreten."
Artikelaktionen