Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Satire im Dienst des Herrn
HARTZ IV: Neue Kampagne des streitbaren Kirchen-Duos
Page Reiche werden immer reicher
Eine Information des ver.di Bundesvorstandes, Bereich Wirtschaftspolitik - Nr. 13, Dezember 2004 - www.wipo.verdi.de
Page SPD und Gewerkschaftsspitzen: Gemeinsam für Armut
Sitzung des SPD-Gewerkschaftsrats am 29.11.04: Mindestlohn vom Tisch, aber DGB-Sommer sieht SPD als "Verbündeten im Kampf gegen das Lohndumping" --- Kommentar von Ulrich Schwemin in "junge Welt" vom 01.12.04
Link Ein-Euro-Jobs: Kehren für die Statistik
600.000 Arbeitslose sollen sich in Ein-Euro-Jobs verdingen – die wenigsten werden einen echten Arbeitsplatz finden --- Bericht von Lukas Heiny und Kolja Rudzio in "Die Zeit" 49 / 2004
Page Gewinne auf Rekordstand - Lohnquote sinkt drastisch
Der Anteil der Gewinne von Unternehmen und Vermögensbesitzern am gesamten Volkseinkommen stieg im dritten Quartal auf 30,5 Prozent, die höchste Quote seit 1971. Die Lohnquote fiel auf ihren niedrigsten Stand seit mehr als 30 Jahren. --- Artikel aus Financial Times Deutschland (FTD), 24.11.04
Link Infos, Tipps, Hinweise und Beratung zur Vorbereitung auf das Arbeitslosengeld II
Übersicht über Quellen zu Grundlageninformationen, Tipps, Hinweisen rund um's Arbeitslosengeld II und über Dortmunder Beratungsstellen zum Alg II
Link Musterwiderspruch gegen den Bescheid zum Arbeitslosengeld II
Muster-Widerspruch gegen den ALG-II-Bescheid. ----- Anmerkung: Von jeder/jedem zu verwenden, sobald der Alg 2-Bescheid da ist. Es ist im Einzelfall empfehlenswert, den Widerspruch mit individuellen/persönlichen Aspekten zu versehen !
Page WAZ-Artikel zur Veranstaltung "Hartz IV und Wohnen" am 09.09.04
WAZ-Artikel zur gemeinsamen Veranstaltung „Hartz IV – Wohnst du noch oder ziehst du schon um?“ von Sozialforum, Mieterverein und ver.di-Bezirk Dortmund am 9.9.04 und zur damit einhergehenden Presseerklärung zur Wohnkostenregelung beim Alg II nach dem ab Anfang 2005 geltenden neuen Sozialgesetzbuch II (SGB II) und ihre Anwendung auf Dortmund
Link Veröffentlichungen zu den Dortmunder Montagsdemonstrationen
Das SoFoDo hat von Anfang zur Beteiligung an den Dortmunder Montagsdemonstration aufgerufen, Beiträge beigesteuert und arbeitet aktiv mit in der "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo". VertreterInnen des Sozialforum Dortmund haben - an der breitestmöglichen Einheit der Bewegung orientiert - maßgeblich Stellung bezogen in den Auseinandersetzungen um die bundesweite Vernetzung und zentrale Demonstration der Anti-Hartz-Bewegung. --- Link zum Sammeldokument mit schriftlichen und Redebeiträgen von SoFoDo / SoFoDo-MitstreiterInnen.
Page In Kürze ist Hartz IV Realität - die Perspektiven der Protestbewegung: Gespräch mit Thomas Rudek (Politikwissenschaftler, Berliner Bündnis "Weg mit Hartz IV")
Es "herrscht ein politischer Aktionismus, Inhalte werden zu selten transportiert". Und dennoch: "Die Zeit arbeitet für die soziale Protestbewegung". --- "junge Welt" vom 29.11.04
Page Arbeitslosenzahlen steigen weiter - Weniger Ein-Euro-Jobs in 2005 als erwartet
Ende vergangenen November waren bundesweit 4.257.300 Millionen Menschen ohne Job, knapp 50.800 mehr als Vormonat und rund 73.700 mehr im Jahresvergleich. Und der Beschäftigungsabbau geht weiter. --- Berichte auf "onwirtschaft.t-online.de" vom 02.12. und 24.11.04 --#-- Arbeitslose: Revier bleibt vorn --- taz Ruhr vom 3.12.2004
Page Billig-Jobs graben Sozialkassen Einnahmen ab
Berichte von Financial Times Deutschland, 30.11.2004 und dpa, 29.11. 2004
Page Der neue Armutsbericht für Deutschland: die Armen wurden ärmer, die Reichen reicher
Diese vernichtende Bilanz der sechsjährigen SPD-Grünen-Regentschaft zieht der vorzeitig bekannt gewordene Armutsbericht der Bundesregierung. Ursprünglich sollte der Report zu den »Lebenslagen in Deutschland« erst nach der nordrhein-westfälischen Landtagswahl Mitte nächsten Jahres vorgelegt werden. Der Spiegel berichtete jedoch bereits Ende November über die wichtigsten Ergebnisse. Und diese sind, wie von Anti-Hartz-Demonstranten und sozialen Initiativen erwartet, verheerend. -- Eine andere Studie (SOEP) legt nahe: Die Verteilung bleibt stabil, aber ungerecht. Ein Rechenproblem? --- Berichte aus TAZ, "junge Welt" und T-Online-Nachrichten zwischen dem 29. Dez. und 29. Nov. 2004
News Item 750.000 Unterschriften unter das "Arbeitnehmerbegehren für Arbeit und soziale Gerechtigkeit" übergeben
Übergabe der Unterschriften an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse. Ein "Meilenstein in der politischen Diskussionskultur dieses Landes" (IGM-Vorsitzender Peters) --- Kurzmeldung in "junge Welt" vom 30.11.04:
Page SPD legt das Thema "Mindestlohn" zu den Akten
SPD-Chef Müntefering hatte das Thema vor einigen Monaten aufgegriffen, um der zunehmenden Kritik auch innerhalb der Gewerkschaftsapparate an Hartz IV und der ungezügelten Ausweitung des Billiglohnsektors etwas entgegenzusetzen. Das ist nun passé. Die Gewerkschaftsspitzen wollen nun statt dessen wieder eine Entschärfung der Zumutberkeitsregeln einfordern. Das trifft aber auf wenig Gegenliebe bei Parteioberen. --- Bericht in "junge Welt" vom 30.11.04
News Item 50 Prozent der Industrie-Unternehmen wollen Arbeitszeit verlängern - Viele arbeiten längst 40 Stunden
Studie des deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) --- Artikel in "taz" vom 01.12 und in "junge Welt" vom 30.11.04
Page Hartz I -Gegner gewinnen Gerichtsverfahren - auch Hartz IV weiter in der juristischen Kritik
Sofortige Meldepflicht für gekündigte Arbeitnehmer (Hartz I) in drei Berliner Fällen für unwirksam erklärt. In Frankfurt (Oder) sprechen Richter gar von "Schikane". PDS gibt Gutachten zur Verfassungswidrigkeit von Hartz IV in Auftrag. --- Bericht in "taz" vom 30.11.04
Page Alg-II-Anträge in Dortmund: Stand der Antragsabgabe und -bearbeitung - Zahl der Widersprüche gegen Bescheide steigt
Artikel in WAZ-Dortmund am 30.11.04:
Page Droht den kommunalen Sozialpässen das Aus ?
Bisher bekommen Sozialhilfebezieher in vielen Gemeinden und Städten Sozialpässe, in Dortmund z.B. den Dortmund-Pass. Darauf gibt es Rabatte bei städtischen Einrichtungen, teils auch bei Verkehrsbetrieben. Ab dem 1. Januar müssten das eigentlich auch die Bezieher von Arbeitslosengeld II erhalten. Doch das wird teuer: Die zukünftigen Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe könnten in einigen Städten in NRW ab dem Beginn des kommenden Jahres keine Ermäßigungen mehr erhalten. --- Bericht in "taz"-NRW vom 24.11.04 und Anfrage an OB Langemeyer zum "Dortmund-Pass" sowie dessen Antwort darauf vom 16.12.04
Page Hartz IV – die Justiz – und ein gravierendes Dilemma
Pressemitteilung des Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW vom 29.11.2004
Artikelaktionen