Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: Vernissage der Studierenden der angewandten Sozialwissenschaften zum Thema "Arbeit, Arbeitspflicht und Bürgergeld". Protestlieder, Kurzvorträge, Mitmachspiele, Kurzfilme und vieles mehr! 
Samstag, 24.05.2025; 14.00 Uhr Nordstadtgalerie Bornstr. 142 (Ecke Schüchtermannstr.)
und Freitag 13.06.2025, 11.00 und 14.00 Uhr; Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 44 Raum 335
 
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Zur Berichterstattung über die Streiks in Frankreich
Leserbrief an die WAZ
Page Widerspruchsfrist gegen die meisten Alg-II-Bescheide läuft am 31. Januar aus: Beratungsstellen empfehlen Widerspruch
Zum Monatsende endet die Widerspruchsfrist gegen die zum Ende des Jahres ergangenen Bescheide zum ALG II. Wird diese Frist versäumt, wird der Bescheid rechtsgültig. Wer keinen Widerspruch einlegt, der wird im Fall von Fehlern bei der Berechnung rückwirkend kein Geld erhalten.
Page Keine Einschnitte bei der gesetzlichen Unfallversicherung ?
Der "Bund der Steuerzahler" hatte (wie vorher schon Unternehmerkreise) gefordert, die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung zu kürzen, um die Lohnnebenkosten zu senken. U.a. sollten Unfälle auf dem Arbeitsweg künftig privat versichert werden. Dazu nun Sozialministerin Ulla Schmidt. --- Meldung in "junge Welt" vom 21.01.05
Page Info-Schrift von ver.di: "Rechte und Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung bei Ein-Euro-Jobs"
Betriebs- und Personalräte sollten sich intensiv mit den Ein-Euro-Jobs befassen, die in ihren Bereichen eingerichtet werden. Die Information stellt die rechtlichen Möglichkeiten und Spielräume vor. --- Links zu der Informationsschrift und einem Interview dazu in "junge Welt" vom 20.01.05
News Item Größte Streikwelle seit Frühjahr 2003 in Frankreich
Massenproteste gegen Stellenabbau und Sparmaßnahmen im öffentlichen Dienst. Große Sympathie in der Bevölkerung. Regierung stellt sich taub --- Berichte in "junge Welt" vom 20./ 21.01.05 und TAZ vom 21.01.05
Event 21.06.05 - Veranstaltung: Mobilität und Armut - Soli-Ticket: Freie Fahrt zur Suppenküche (Dortmund, Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50 - 58, von 21.06.2005 19:00 bis 21.06.2005 21:30)
Mobilität und Armut im Zeichen von Hartz IV / Agenda 2010: "Arbeitsmarktreformen" und Sozialkahlschlag treten das Grundbedürfnis der Menschen nach Mobilität mit Füßen und schneiden in das soziale Beziehungsgeflecht der Betroffenen ein
News Item "Härtefälle" bei Hartz IV: Zuschüsse zu Kranken- und Pflegeversicherung nun auch für Langzeitarbeitslose ohne Alg II / SoVD deckt weitere "massive Ungleichbehandlung" auf
Die neue Härtefallregelung bez. Kranken- und Pflegeversicherung ist gegenüber dem bisherigen Notbehelf der Arbeitsagenturen nicht unbedingt vorteilhaft für die Betroffenen / Der neue Kindergeldzuschlag führt u.U. zu hohen Verlusten gegenüber Arbeitslosengeld II --- TAZ-Bericht vom 19.01.05
Page Außenhandelsüberschuß 2004 auf neuer Rekordhöhe: Die BRD hat kein Standort-, sondern ein Verteilungsproblem
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes zu Warenausfuhren, Importen und Außenhandelsüberschuß 2004 --- Artikel in "junge Welt" vom 19.01.05
Page 1-Euro-Job statt Studium
Medieninformation von fzs und Tacheles e.V.: Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) und der Arbeitslosen- und Sozialhilfeverein Tacheles e.V. rufen Studierende und Auszubildende zum Widerspruch und Protest gegen die ab dem 1. Januar 2005 eingeführten Schlechterstellungen (auch von Studierenden) durch die Hartz-Gesetze auf.
File Arbeitslose Erzieherinnen machen erste Erfahrungen mit Ein-Euro-Jobs: Zu Handlangern abgestempelt
Seit dem 1.Januar 2005 gilt Hartz IV und damit auch die Auflage für Langzeitarbeitslose, so genannte Ein-Euro-Jobs anzunehmen. In Berlin wurden ausgebildete Pädagogen bereits Ende 2004 im sozialen und Ju- gendhilfebereich – zu diesem Zeitpunkt noch auf „freiwilliger “ Basis – als „Billig-Jobber “ eingesetzt. --- Artikel aus der Zeitschrift der GEW "Erziehung & Wissenschaft", Januar 2005 (rtf-Format)
Page Gespräch mit einer "Fallmanagerin": "Ein Arbeitssuchender hätte bei mir schlechte Karten"
Organisationschaos in »Arbeitsgemeinschaften« von Arbeitsagentur und Sozialamt. Personal ist unqualifiziert und wird falsch eingesetzt, Technik klappt nicht. --- Interview mit einer »Fallmanagerin« in "junge Welt" vom 13.01.05
File Einladungsflugblatt (rtf-Format): Info-Veranstaltung 20.01.05 zu Widerspruchs- und Klagemöglichkeiten gegen Alg-II- und SGB-XII-Bescheide
Veranstalter: Bodo e.V. ; Dortmunder Sozialforum ; Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Dortmund ; ver.di Erwerbslosenausschuss Dortmund
News Item Rürup will bald auch Pflegereform
Quelle: "junge Welt" vom 13.01.05
News Item Ein-Euro-Jobs zum Wiederaufbau in den Katastrophenländern Südasiens ?
Politiker von Union und FDP schlagen vor, Arbeitslose zum Wiederaufbau in den Katastrophenländern Südasiens einzusetzen.
News Item Industrie will 1-Euro-Jobs flächendeckend auch in Betrieben - Modellversuch in Sachsen-Anhalt?
Page Auswertung der bundesweiten Aktion "Agenturschluss" vom 03.01.05
Bundesweites Auswertungstreffen am 15.01.05 in Wuppertal
Page Berichte aus Dortmund: Aktion "Agenturschluss" am 03.01.05
Berichte zur Dortmunder Aktion "Agenturschluss" von drei verschiedenen BerichterstatterInnen und Links zur Dortmunder Fotoserie, zu Berichten aus anderen Orten und zur bundesweiten Auswertungskonferenz
Page Dr. Thieler (Unternehmensverband Metall): Weiterer Sozialabbau zur nachhaltigen Verbesserung der "politischen Rahmenbedingungen" für Unternehmen
Dr. Thieler vom Dortmunder Unternehmensverband Metall in der WAZ vom 04.01.05 mit einem Rückblick auf das Jahr 2004 und zur politischen Ausgangslage 2005 für die Unternehmer
File Eingliederungsvereinbarung
 
News Item Nach dem Inkrafttreten des Sozialgesetzbuch II gibt es Mustervereinbarungen, die von der Bundesagentur für Arbeit zum Dienstgebrauch veröffentlicht worden sind.
Zum Herunterladen hier die pdf-Datei (258kb)
Artikelaktionen