Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!

nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Hartz IV und die Wohnkostenübernahme
Restriktive "Angemessenheitsgrenzen" bei den Wohnkosten bedrohen in zahlreichen Regionen die Wohnung bzw. die Grundsicherung von Alg-II-Empfängern --- Informationen zur Kostenbernahme für Unterkunft und Heizung nach § 22 SGB II
Page "Leere Kassen" und die sozialpolitische Wetterlage Mai '05
Von Politik und Wirtschaft zu verantwortende neue gigantische Steuerlöcher bedrohen auch jetzt wieder die staatliche Handlungsfähigkeit und die sozialen Sicherungssysteme. --- Quelle: Sozialpolitische Infos von Frieder Claus, 06.05.2005 (http://www.bag-shi.de/fachinfo/sozialpol_infos/)
Page Umzugsaufforderung ein Versehen
"Alg II-Empfänger: Niemand muss bisher umziehen" titelten die Ruhr Nachrichten in der letzten Woche. "Stimmt nicht", sagt Barbara Pohl.
Page Hilfe für bedürftige Senioren
"Dienstleistungsagentur für vorpflegerische Hilfestellungen": Bitte unbedingt weiterlesen, denn hinter diesem sperrigen Begriff verbergen sich Menschen. Und zwar solche, denen es wirklich nicht gut geht.
Page Lackierer haben die Nase gestrichen voll
Jetzt ist der Streit da: Die Kreishandwerkerschaft wirft den Dortmunder Diensten (DoDi) vor, sich mit 1-Euro-Jobbern in den Markt der Maler und Lackierer zu drängen. Die haben die Nase davon gestrichen voll.
Page Ein-Euro-Jobs: 2500 Stellen sind es schon
Vier Monate nach ihrer Einführung gibt es in Dortmund rund 2500 genehmigte, sogenannte Ein-Euro-Jobs. "Sie verdrängen keine regulären Beschäftigungsverhältnisse", betonte Arge-Geschäftsführer Frank Neukirchen-Füsers gestern.
File Pressemitteilung zur 40. Dortmunder Montagsdemo
 
Page ALG II: Keine Schonfrist für junge Mutter
Nach dem Zwangsumzug sitzt Heike Neumann auf ihren Kisten und Schulden. --- Bericht in Westfälische Rundschau vom 04.05.05
Page Lieber krank feiern als gesund schuften!
Für alle zwangsverpflichteten 1-Euro-Jobber haben wir einen Klassiker wieder ausgegraben.
Page Alg II-Empfänger: Niemand muss bisher umziehen
Anfang des Jahres geisterten sie durch den Blätterwald, die abertausenden Bezieher von Arbeitslosengeld II, die aus ihren zu großen und zu teuren Wohnungen vertrieben werden und klein und bescheiden künftig auf wenigen Quadratmetern ihr Dasein fristen müssen. --- Bericht in Ruhr-Nachrichten vom 02.05.05
Page Erlebnisbericht - Beantragen von ALG2 bei der Dortmunder Agentur für Arbeit
Seit dem 01.04.05 bin ich erwerbslos und deshalb auf ALG2 angewiesen. Nach 2 erfolglosen Versuchen den Antrag persönlich abzugeben habe ich den Antrag schließlich als Einschreiben an die Dortmunder Agentur für Arbeit gesendet.
Page Antrag auf ALG2, 3. Schreiben an die Dortmunder Agentur
 
Page Antrag auf ALG2, 2. Schreiben an die Dortmunder Agentur
 
Page Antrag auf ALG2, 1. Schreiben an die Dortmunder Agentur
 
Link Das Sozialforum Dortmund beteiligte sich aktiv beim 1. Mai 2005
Mit den MontagsdemonstrantInnen rief auch das Sozialforum Dortmund auf: Heraus zum 1. Mai. Das Sozialforum war mit mehreren Transparenten und einem Stand im Westfalenpark vertreten.
Page 1. Mai '05 - Aktionstag auch gegen Hartz IV und Sozialkahlschlag
Mit den MontagsdemonstrantInnen rief auch das Sozialforum Dortmund auf: Heraus zum 1. Mai
Page Pro Woche 30 Tonnen Lebensmittel für Bedürftige: "Tafel" muss wachsen
Neun Monate nach der Eröffnung des ersten Tafel-Ladens ist die Zahl der Hilfsbedürftigen, die sich an der "Dortmunder Tafel" mit billigen Lebensmitteln eindecken, auf 8000 gestiegen. Erste Filialen in den Vororten wurden gegründet. Nun will der gemeinnützige Verein ein altes Firmengelände in der Nordstadt aufkaufen, um des wachsenden Andrangs Herr zu werden.
Page Ein-Euro-Jobs und Arbeitsplatzabbau - Dokumentiert: Stellungnahme der Bundesregierung und eine gemeinsame Erklärung/Umsetzungsempfehlungen von BA, kommunalen Spitzenverbänden und Zentralverband des Deutschen Handwerks
Wir dokumentieren hier auszugsweise die Antwort der Bundesregierung vom 3. März 2005 auf eine schriftliche Anfrage sowie Erklärung der Bundesagentur für Arbeit und der kommunalen Spitzenverbände mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks vom 23. Dezember 2004 mit "Umsetzungsempfehlungen zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen".
Page Debatte um den Haushalt 2005 der Stadt Dortmund - Dokumentiert: Haushaltsrede des Vertreters der PDS-OL
Hauptgegenstand der Ratssitzung vom 21.04.05 war die fast dreistündige Propagandaschlacht um den von SPD und Grünen vorgelegten "Weiter-so"-Haushalt 2005. Dazu hier dokumentiert die erste Haushaltsrede der PDS-OL. Die zugebilligte Redezeit war auf max. 12 min. begrenzt.
File Aufruf zu Kundgebung und Demo zum 60. Jahrestag der Befreiung vom Hitler-Faschismus
Quelle: bgr
Artikelaktionen