Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Hessisches Landessozialgericht pfeift Optionskommune und Sozialgericht Frankfurt zurück
Vollständige und lückenlose Kontoauszüge der letzten drei Monate vor Antragstellung müssen beim Beantragen von ALG 2 nicht vorgelegt werden.
Page Selbsthilfegruppen durch 1-EUR-Jobs bedroht!
Die 1 EUR Sklaven hinterlassen nicht nur in "der Wirtschaft" und im "Mittelstand" ihre spuren...
Page 1-Euro-Jobs beim Konzern Stadt Dortmund
Rede von Wolfgang Richter (Linkes Bündnis Dortmund – Parteilose Linke, DKP und SDAJ) auf der Montagsdemo in Dortmund am 5. September 2005
Link Unterschreiben gegen Studiengebühren
Die neue Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, schnellstmöglich allgemeine Studiengebühren einzuführen. GEW NRW, der DGB NRW, die DGB Jugend NRW, Verdi NRW, das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS), das Landes-ASten-Treffen NRW (LAT NRW) sowie die LandesschülerInnenvertretung NRW (LSV NRW) haben eine gemeinsame Unterschriftenkampagne gegen die Einführung von allgemeinen Studiengebühren durch die neue Landesregierung in NRW gestartet. Unterstützt die Aktion mit vielen Unterschriften. Hier könnt ihr online unterschreiben:
Page Arbeitslosenstatistik - Dortmund - August 2005
die neuesten Zahlenspiele vom Amt
Event Plenum des Sozialforums (Arbeitslosenzentrum, Leopoldstr. 16 - 20, von 08.09.2005 18:30 bis 08.09.2005 21:00)
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Link Produktion von Parias
Bericht einer Beamtin aus den Eingeweiden der Arbeitsagentur: "... Es ist doch ein Skandal, dass kein einziger von den entscheidenden Leuten es wagt, sich hinzustellen und zu sagen: Okay, wir ziehen das jetzt rigoros durch und wir machen das, weil wir es so haben wollen, nicht weil mit Hartz IV Arbeitsplätze entstehen. Basta! Das wagt keiner. Das mit den versprochenen Arbeitsplätzen ist natürlich eine Illusion. Es gibt keine Arbeitsplätze und es wird auch keine geben. Nie mehr! Keiner kennt dieses Dilemma besser als die Behörde." - Link auf einen TAZ-Artikel
Page Rechenfehler in aktueller Spiegel-Ausgabe
Attac deckt Rechenfehler in aktueller Spiegel-Ausgabe auf: Spitzenverdiener würden durch Kirchhof nicht belastet, sondern massiv entlastet
Page Die neue kurze Vollzeit
Sozialforscher und Attac fordern Umverteilung von Arbeit mit Lohnverzicht und Steuernachteil für Workaholics. Thema im Wahlkampf leider "tabu"
Page Hartz IV ist "Zu wenig für zu viele"
Paritätischer Wohlfahrtsverband: Kinderarmut hat mit Hartz IV Rekordniveau erreicht "Zu wenig für zu viele"
Page ..und plötzlich bist du obdachlos
Wenn die Biographie den geraden Weg verlässt, wird der Alltag bisweilen zur Odyssee. Zumal in Zeiten des sozialen Abbaus.
News Item Aktion "Hartz-Schluss" am 5. September 2005
6-Stunden-Normalarbeitstag durchsetzen, um Erwerbsarbeit zu verteilen; Hartz-Gesetze zurücknehmen - bedingungsloses Grundeinkommen einführen!
Event Aktionskunst: Stürmung der Katharinentreppe und Besetzung des Eisengießerbrunnens (Treffpunkt: Dortmund, Katharinentor (gegenüber vom HBF), von 10.09.2005 12:00 bis 10.09.2005 14:00)
Die ERSTÜRMUNG DER KATHARINENTREPPE und die anschließende symbolische BESETZUNG DES EISENGIESSERBRUNNENS durch eine ruhrgebietsweite Montagsdemonstration mündet in der gemeinsamen Gestaltung einer Protestinstallation unter Einbeziehung des EISENGIESSERBRUNNENS. Bitte möglichst Besenstiel, Spazierstock o.ä. mit orangefarbenem Wimpel / Fähnchen mitbringen.
Page Anmeldungen gingen zurück
Das Berufsförderungswerk in Dortmund (bfw) bangt um seine Existenz.
Page Zurück zur Arbeitsanstalt
Was die Regierung für die Erwerbslosen plant, gab es schon mal: Die Sanierung der Haushalte auf Kosten der Arbeitslosen läßt feudale Strukturen der Armenfürsorge wieder aufleben
Page Mehrwertsteuer erhöhen?
Infos zur Mehrwertsteuer und was eine Erhöhung wem bringen wird (oder auch nicht)
Page Vom Wert der Arbeit
Die Ein-Euro-Jobs sind den Kritikern der Hartz-Reformen weiterhin ein Dorn im Auge. Prof. Wolfgang Richter, Ratsvertreter des Linken Bündnisses, hält der Stadt vor, sich an den Arbeitsgelegenheiten zu bereichern und Mittel zweckentfremdet zu verwenden.
Page Arbeitsgelegenheit – Arbeiten ohne Wert?
Vorenthaltener Lohn und Zweckentfremdung öffentlicher Mittel: Eine Analyse der beim "Konzern Stadt Dortmund" eingerichteten Arbeitsgelegenheiten
Page 1-Euro-Jobs bei der Stadt Dortmund
Anfrage des Linken Bündnis Dortmund zu den 1-Euro-Jobs in städtischer Trägerschaft - anläßlich der Sitzung des Rates am 30. Juni - und auch gleich die Antworten des Oberbürgermeisters dazu.
Page Bundesagentur bekommt Computerchaos nicht in den Griff
Die Bundesagentur für Arbeit hat laut einem Pressebericht weiter mit massiven Computerproblemen zu kämpfen. Vor 2007 ist mit einem Ende der chaotischen Zustände demnach nicht zu rechnen.
Artikelaktionen