Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: Vernissage der Studierenden der angewandten Sozialwissenschaften zum Thema "Arbeit, Arbeitspflicht und Bürgergeld". Protestlieder, Kurzvorträge, Mitmachspiele, Kurzfilme und vieles mehr! 
Samstag, 24.05.2025; 14.00 Uhr Nordstadtgalerie Bornstr. 142 (Ecke Schüchtermannstr.)
und Freitag 13.06.2025, 11.00 und 14.00 Uhr; Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 44 Raum 335
 
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Link Die Wissensdatenbank der Bundesagentur für Arbeit
Um allen Arbeitslosengeld-II-Empfänger das komplette Fachwissen der Bundesagentur für Arbeit zugänglich zu machen, veröffentlichte das Erwerbslosenforum Deutschland die Wissensdatenbank der Bundesagentur. Es stehen Fragebäume, Lösungshilfen und eine umfassende Wissensdatenbank zur Verfügung.
Link Petitionen online
Seit 1. September gibt es einen Modellversuch des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages: Petitionen können "online" eingereicht und innerhalb einer Laufzeit von anderen Bundesbürgern mitgezeichnet werden.
Page Strafanzeigenaktion gegen Minister Clement wegen Volksverhetzung
Aufruf und Musterschreiben
Page ALG2 - Ärger mit GEZ
Die GEZ lehnt derzeit massiv Hartz4 Empfänger ab. Diese haben einen Antrag auf Befreiung gestellt. Dieser wurde mit fadenscheinigen Gründen abgelehnt. Nun stehen viele Leute vor der Möglichkeit zu bezahlen oder aber sich mehr Ärger einzufangen.
Page Strafanzeige gegen Clement
Berichte diverser Medien
Page Das Geld im Griff
Mitte 20 ist die junge Frau und vollbeschäftigt, 40 Stunden die Woche. Ein Grund, glücklich und dankbar zu sein? Von 750 Euro Bruttogehalt im Callcenter bleiben ihr etwas mehr als 500 Euro. Ihren Lebensunterhalt kann sie damit nicht bestreiten.
Page Formulare, Formulare
Oberhausen liegt von Dortmund Welten entfernt. So wie Timbuktu in Afrika von Papeete in der Südsee. Mindestens. Anders lässt sich kaum erklären, warum in Oberhausen nicht ankommt, was in Dortmund abgeschickt wird.
Page Schlechte Noten für Hartz IV bei "Stiftung Warentest"
Das ist gutes Timing: Der Hartz-IV-Report von Noch-Superminister Clement mit dem vielsagenden Titel "Vorrang für die Anständigen - Gegen Missbrauch, Abzocke und Selbstbedienung im Sozialstaat" ist gerade ein paar Tage alt, da erscheint der Hartz-IV-Test von Stiftung Warentest - und entwirft eine völlig andere Sicht der Dinge.
Page Stimmungsmache gegen Arbeitslose geht weiter
Hartz-IV: Sind über 10 Prozent Betrüger?
Page Keine Wende auf dem Lehrstellenmarkt
In die heftige Debatte um die Situation auf dem Ausbildungsmarkt greift noch einmal Eberhard Weber, DGB-Vorsitzender Östliches Ruhrgebiet, ein.
File Einfacher - gerechter - sozialer?
Die neoliberale "Stiftung Marktwirtschaft" hat ein Steuerkonzept entwickelt, das vielleicht eine Grundlage der Großen Koalition werden kann. Doch die Folgen wären weitere Umverteilung zugunsten der Unternehmen und gravierende Nachteile für den Sozialstaat und die Kommunen. Verdi hat aufgedröselt, wie das im Einzelnen aussieht.
Page Vorrang für die Anständigen
Gegen Missbrauch, "Abzocke" und Selbstbedienung im Sozialstaat. So lautet der Titel des sogenannten Reports vom Arbeitsmarkt von Clement und seinem Ministerium.
Page Verlierer, aber auch Gewinner beim Arbeitslosengeld II
Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit einem Simulationsmodell zeigen, dass etwa 17 Prozent der früheren Arbeitslosenhilfeempfänger keinen Anspruch mehr auf das neue Arbeitslosengeld II haben. Für 53 Prozent der Anspruchsberechtigten, die aus der Arbeitslosenhilfe kamen, hat sich die Einkommenssituation verschlechtert, für 47 Prozent verbessert. Für Personen, die zuvor Sozialhilfeempfänger waren, sind die finanziellen Wirkungen der Reform relativ gering.
Page OECD-Studie: Deutschland ist ein Niedrigsteuerland
Deutschland ist trotz aller Klagen kein Hochsteuerland. Eine aktuelle OECD-Statistik belegt, dass die Bundesrepublik bei den Steuer- und Abgabenlasten unter dem Durchschnitt der Industrieländer liegt
Page EU-Dienstleistungsrichtlinie
DGB warnt vor Sozialdumping
Link Missbrauch von Ein-Euro-Jobs in Duisburg
Ein-Euro-Jobber werden bei einem privaten FKK-Verein in Duisburg eingesetzt und dadurch eine Stelle abgebaut.
Event Treffen der AG Mobilität (Langer August, Cafe Weber, Braunschweiger Str. 22, von 20.10.2005 18:00 bis 20.10.2005 20:00)
Diese Arbeitsgruppe des Dortmunder Sozialforums plant Aktionen um für Menschen mit wenig Geld die kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen durchzusetzen. Wer Lust hat mitzumachen ist herzlich Willkommen.
Page Für das Recht auf Toiletten
Zum "Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut" haben die Vereinten Nationen den 17. Oktober ausgerufen. Ein Motto, das der Verein Kana-Suppenküche mit einem auf den ersten Blick ungewöhnlichen Anliegen verbindet. Er fordert einen kostenlosen Zugang zu öffentlichen Toiletten, rund um die Uhr und verbunden mit Waschmöglichkeiten.
Page Mit Schönredereien muss Schluss sein
Der DGB sieht sich in seinen negativen Prognosen in Sachen Ausbildungsplatzsituation bestätigt. Eberhard Weber, DGB-Vorsitzender im Östlichen Ruhrgebiet: "Die Situation ist als absolut skandalös zu bezeichnen. Daran kommen weder konservative Verdrängungskünstler aus der Wirtschaft noch Politiker vorbei."
Page Lehrstellen-Frust
Werner Schickentanz ist nicht zu beneiden. Monat für Monat muss sich der Chef der Agentur für Arbeit eine Sprachregelung zur dramatischen Lage auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt ausdenken. Stets geht es darum, eine Verniedlichung zu vermeiden und gleichzeitig zu begründen, warum doch nicht alles ganz so schlimm ist.
Artikelaktionen