-
Einladung zur Geschichtswerkstatt
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
05.11.2025 19:00 Uhr
-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Der Herr Müller - Abzocker, Schmarotzer, Sozialbetrüger?
-
Folgende Geschichte kursiert derzeit im Netz (Verfasser leider unbekannt, könnte aber ein ehem. Drehbuchautor der "Sendung mit der Maus" sein):
-
Jobabbau trotz Rekordgewinnen
-
"Früher“ hieß es einmal, die Gewinne von heute seien die Investitionen von morgen und die Arbeitsplätze von übermorgen. Jetzt werden sogar in Unternehmen, die Rekordgewinne einfahren, massenhaft Stellen gestrichen. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine neue Hiobsbotschaft verkündet wird.
-
1 EUR Jobber als Busbegleiter
-
In den Bussen der Dortmunder Stadtwerke sind sieben Fahrzeugbegleiter unterwegs.
-
Unabhängige Sozialberatung in Bochum
-
Die Beratungs- und Beschwerdestelle für Erwerbslose hat ab November 05 geänderte Beratungszeiten
-
Der denunzierte Sozialstaat
-
Der deutsche Wohlfahrtsstaat, heißt es allenthalben, sei zu teuer. Als einer der Gründe, weshalb der Sozialstaat zumindest in seiner bisherigen Form nicht mehr zu halten sei, wird meist angeführt, dass er in seiner Leistungsgewährung zu freigiebig sei, was ihn finanziell überfordere. Die empirische Wohlfahrtsstaatsforschung zeigt, dass die Bundesrepublik - entgegen den dominanten Medienbildern - keineswegs den "großzügigsten" europäischen Sozialstaat besitzt, sondern hinsichtlich der Leistungsgewährung unter den 15 alten EU-Ländern im unteren Mittelfeld (Platz 8 oder 9) rangiert.
-
Reiche wollen mehr Steuern zahlen
-
Der Hamburger Reeder Peter Krämer hat einen offenen Brief an SPD und CDU geschrieben: Es sei "zutiefst unsozial", die Mehrwertsteuer zu erhöhen. Stattdessen sollten Vermögende 38 Milliarden Euro jährlich mehr aufbringen
-
Online-Kampagne gegen unsoziale Steuerpläne
-
Attac ruft gemeinsam mit dem Tax Justice Network, Campact und der IG
Metall seit dem 10.11.05 dazu auf, den FinanzpolitikerInnen der SPD deren
eigenen Argumente aus dem Wahlkampf gegen eine höhere Mehrwertsteuer
vorzuhalten. Stattdessen sollen Steuerschlupflöcher geschlossen sowie
große Vermögen und Unternehmensgewinne angemessen besteuert werden.
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.11.2005
-
Themen: Clements Hetzkampagne gegen Arbeitslose, öffentliche Toiletten und "Du bist Deutschland" - 23:47 Minuten, 5.5 MB
-
Wieso ogg-Dateien und womit können die abgespielt werden ?
-
-
Erwerbslose widersprechen
-
Der von Noch-Wirtschaftsminister Clement autorisierte Ministeriumsreport „Vorrang für die Anständigen - Gegen Missbrauch, ‚Abzocke‘ und Selbstbedienung im Sozialstaat" stellt die Gewährungspraxis von Arbeitslosengeld II völlig auf den Kopf.
-
Zu den Angriffen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit auf den Leitfaden Alg II/Sozialhilfe von A-Z
-
Stellungnahme der Autoren Rainer Roth und Harald Thomé
-
Sozialsysteme teuer, aber ungerecht
-
Eine Studie zur "Gerechtigkeitsbilanz" zeigt, dass Deutschland im europäischen Vergleich immer mehr zurückfällt.
-
Gravierende Datenschutzmängel beim Arbeitslosengeld II endlich beseitigen
-
Dies fordern die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder.
-
Rente mit 67 ist im Handwerk undenkbar
-
Die mögliche Erhöhung des gesetzlichen Renten Eintrittsalters auf 67 Jahre, auf die sich Union und SPD im Rahmen ihrer Koalitionsgespräche offenbar verständigt haben, stößt bei Kreishandwerksmeister Peter Burmann auf Unverständnis.
-
Offener Brief an Clement
-
Mit "Besorgnis und Empörung" hat der Vorstand des Arbeitslosenzentrums Dortmund Äußerungen von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement zur Kenntnis genommen, in denen es um den möglichen und tatsächlichen Missbrauch von Sozialleistungen geht.
-
Ganz unten - Wähler und Gewählte
-
Je mehr der Politik die Kontrolle entgleitet, um so mehr drängt es sie danach
-
Generalstreik in Belgien - gegen Erhöhung des Rentenalters
-
Belgiens Arbeiter legten das Land am Freitag erneut lahm. Demonstration von 100000 in der Hauptstadt.
-
An- und Abmelden
-
Für Autoren dieser Seiten - oder die es werden wollen
-
Erstellungsdatum von Objekten ändern
-
Was auf der Startseite in der Rubrik "neue Artikel" auftaucht hängt vom Erstelldatum ab. Damit auch ältere Artikel dort auftauchen, z.B. weil sie aktualisiert wurden ist Folgendes zu tun:
-
4000 Menschen in Beschäftigung
-
Die drei JobCenter ARGE haben mit zahlreichen Problemen zu kämpfen (wir berichten), aber sie haben auch Erfolge zu verzeichnen.
|