Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: Vernissage der Studierenden der angewandten Sozialwissenschaften zum Thema "Arbeit, Arbeitspflicht und Bürgergeld". Protestlieder, Kurzvorträge, Mitmachspiele, Kurzfilme und vieles mehr! 
Samstag, 24.05.2025; 14.00 Uhr Nordstadtgalerie Bornstr. 142 (Ecke Schüchtermannstr.)
und Freitag 13.06.2025, 11.00 und 14.00 Uhr; Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 44 Raum 335
 
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page VRR-Sozialticket verschoben - Schlichtung kommt
Neuer Streit ums VRR-Sozialticket. Knapp 30 Euro soll der Fahrschein nach Meinung der Politiker kosten. Doch dagegen haben die betroffenen Verkehrsbetriebe jetzt ein Veto eingelegt Sie fürchten ein Defizit bei der Finanzierung - jetzt muss eine Schlichtungsgruppe ran.
Page Protokoll der Aktionskonferenz „Her mit dem Sozialticket!“
am 20. Juni 2011
Page Flughafen Dortmund: Ausweitung der Betriebszeiten verhindern!
Einspruch ist noch bis 19. Juli 2011 möglich.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.07.2011
Themen: Micro-Festival (ab 0:54) --- Sozialticket (1:49) --- Bürgerinitiative zur Aufklärung des PCB-Skandals (17:21) --- der Angriff auf die Hirsch-Q im letzten Dezember(22:47) ------ insgesamt 28,32 Minuten; 9 MB
Page Die Verlagerung des Zentralen Omnibusbahnhofs in die Nordstadt stoppen!
"Draußen" – auf der Nordseite des Hauptbahnhofs - werden immer häufiger über dem Grenzwert liegende Feinstaubwerte in der Steinstraße gemessen. "Drinnen" – im Rathaus und im Rat – wird weiter daran gearbeitet, den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) auf diese schon hoch vergiftete Nordseite des Hauptbahnhofs zu verlegen und dort noch die letzte zentrale Grünfläche zu asphaltieren und zu verdieseln.
Page Roma in der Dortmunder Nordstadt
Chronologie einer Kampagne - von Bastian Pütter
Event Unbehaust 100 Zelte Kunst (Stadtgarten, Dortmund, von 01.07.2011 17:00 bis 03.07.2011 20:20)
am Dortmunder Rathaus eine Zeltstadt aus Kunst
Link Nordstadtblog
Seit März 2011 stellt die Seite eine kritische Begleitung der Debatte um die Dortmunder Nordstadt dar - eine Art WatchBlog
Event “Im Ghetto - Die Roma von Stolipinowo” (sweetSixteen, Kino im Depot, Immermannstr. 29, Dortmund , von 18.07.2011 18:00 bis 18.07.2011 21:05)
Filmvorführung und anschließende Diskussion am 18. Juli ab 18 Uhr mit dem Drehbuchautor Andreas Kraus und anderen Gästen im sweetSixteen-filmclub, moderiert von Bastian Pütter (BODO e.V.). Blickwechsel - wir sagen NEIN zu Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit!
Page Angst vor zu vielen Nutzern
Unsere Stellungnahme zu neuen Sozialticket-Plänen
Page Breite Mehrheit für das Sozialticket im VRR
Nach der SPD wollen nun auch Grüne und CDU einen Monatsfahrschein für Bedürftige beantragen. Voraussichtlich zum 1. Oktober soll im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ein Sozialticket für Hartz-IV-Empfänger eingeführt werden.
Page Zur Veröffentlichung der Auswertung des Nazi-Überfalls auf die Hirsch-Q in Dortmund
Die Auswertung des Nazi-Überfalls auf die Kneipe Hirsch-Q hat in der vergangenen Woche eine Vielzahl von Reaktionen hervorgerufen. Das Dortmunder Antifa-Bündnis hatte ein überarbeitetes Video des Vorfalls zusammen mit einer detaillierten Auswertung des Überfalls und der daran beteiligten Neonazis veröffentlicht.
Page Kein Hartz IV im ­Gefängnis
Im Gefängnis können Arbeitslose generell kein Hartz IV beanspruchen. Das gilt auch dann, wenn der Arbeitslose eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe wegen einer nicht bezahlten Geldbuße absitzt, wie am Dienstag das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel bekräftigte.
Link „Her mit einem Sozialticket“
Input zur Aktionskonferenz in Dortmund am 20. Juni 2011
Page Der 4. Ratschlag für ein Sozialticket
Kurze Zusammenfassung des Ratschlags am 23.05.2011 in Bochum und die Begrüßungsrede von Michael Hermund, DGB.
Page VRR-Sozialticket kommt nicht in Fahrt
Eigentlich sollte das Sozialticket bereits zum 1. August vergangenen Jahres eingeführt werden. Doch aus August wurde Oktober, aus Oktober Januar 2011 und aus Januar schließlich der 1. Juni. Eingeführt ist die günstige Monatskarte für Personen, die Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld erhalten, bis heute nicht – und, wie Johannes Bachteler erklärt, so wie ursprünglich geplant auch nicht mehr umsetzbar.
Page Ein Jahr Bürgerinitiative zur Aufklärung des PCB-Skandals in Dortmund
Die Bürgerinitiative zur Aufklärung des PCB-Skandals in Dortmund lud am 9.6.2011 vor einem Jahr zu einem ersten Treffen ein ...
Page Fahndungsfoto zeigt Wirkung: Neonazi-Frau stellt sich nach Angriff in Stadtbahn
In der Stadtbahnlinie U44 haben am Samstag etwa zehn Neonazis ausländische Fahrgäste rassistisch beleidigt. Zwei der drei diskriminierten Frauen sind Ausländerinnen mit dunkler Hautfarbe. Eine mit einem Fahndungsfoto gesuchte "dickliche Frau" aus der Neonazi-Szene hat sich am Mittwoch wenige Stunden nach der Veröffentlichung des Bildes im Internet durch die Polizei gestellt.
Page „Zehn Schwarzfahrer waren Pflicht“
Fang-Quoten, aggressive Fahrgäste und fieser Konkurrenzkampf: Ein Aushilfskontrolleur hat ein Enthüllungsbuch über die Zustände bei den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB) geschrieben. Enno Dreßler schildert die zwei Jahre Dienst am Fahrgast als die härtesten seines Lebens.
Page Zu früh gefahren – Haftstrafe
Düsseldorf. Auf den ersten Blick ein schier unglaubliches Urteil. Weil der Mann 50 Minuten zu früh in den Bus der Linie 836 gestiegen ist, soll er für zwei Monate hinter Gitter. Gegen dieses Urteil legte der 45-Jährige jetzt Berufung ein.
Artikelaktionen