|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung

Es war einmal ...
... das Dortmunder Sozialticket
Der Rat hat Ende November 2009 mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP/Bürgerliste neue Konditionen für das Dortmunder Sozialticket beschlossen - faktisch wurde das Dortmunder Sozialticket damit abgeschafft.
|
Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse:
housing-action-day 26.04.2025 für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!" Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen
Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)
Bündnis für ein Sanktionsmoratorium http://www.sanktionsmoratorium.de http://sanktionsfrei.de
Bündnis Sozialticket NRW https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/
ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR http://www.sozialticket.info/
|
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Unsere nächste Aktion:
am 26.04. 2025, 14.00 Uhr
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Dem Bürgerfunk soll die Sendezeit gekürzt werden
-
CDU und FDP wollen Landesmediengesetz von NRW reformieren. Freies Radio soll später auf Sendung gehen. Ein Gespräch mit Thomas Eidmann.
-
Prozeßflut beim Sozialgericht
-
Viele Klagen drehen sich um ALG II. Billigung des Regelsatzes hatte zahllose Protestmails zur Folge.
-
Aufruf: Sozialticket zum Nulltarif !
-
Nach jahrelangem Arbeitsplatz- und Sozialabbau leben 100.000 Dortmunderinnen und Dortmunder an oder unter der Armutsgrenze ( = Existenzminimum + 10%). Bus und Bahn sind für sie unbezahlbar, insbesondere seit neuerdings im Eckregelsatz des SGB II und SGB XII nur noch 14,03 € monatlich (nach 18,11 € in 2005) für "fremde Verkehrsleistungen" vorgesehen sind.
-
Weltsozialforum 2007 in Nairobi (Kenia)
-
Vom 20.-25.1.2007 versammeln sich zehntausende AktivistInnen aus der ganzen Welt zum ersten Weltsozialforum in Afrika. Deutschsprachige Website dazu: <URL:http://www.weltsozialforum.org/2007/2007.wsf.1/>
-
Hungerstreik von Rüdiger S. doch nicht beendet
-
Verwaltung in Osterode will die Heizkosten noch weiter reduzieren. Entgegen gestrigen Ankündigungen, dass Rüdiger S. aus Wieda seinen Hungerstreik beendet habe, kündigte dieser heute an, dass er keineswegs den Hungerstreik beendet. In den gestrigen Verhandlungen im Landkreis Osterode, unter Anwesenheit des Vermittlers Prof. Peter Grottian, wollte der erste Kreisrat, Gero Geißlreiter, sogar die Heizkosten von bisher erstatteten 79 EUR auf 28 EUR reduzieren.
-
Sozialgerichtsgebühren und Prozesskostenhilfe
-
Dafür, dass Rechtsprechung möglich wird, bedarf es eines ungehinderten Zugangs zu den Gerichten. Für Geringverdiener/innen und Langzeitarbeitslose bzw. für arme Leute gibt es deshalb die Prozesskostenhilfe. Nun wollen CDU/FDP-regierte Bundesländer jedoch den Zugang zu den Gerichten – insbesondere zu den Sozialgerichten, die zum Beispiel über Arbeitslosengeld II (Alg II) entscheiden – durch empfindliche Gebühren so weit einschränken, dass sich Arme praktisch kaum noch auf dem Rechtsweg mit Hilfe einer Klage gegen Willkür wehren können.
-
G 8 – Gipfel Heiligendamm 6. – 8. Juni 2007
-
Einladung zum Dortmunder Vernetzungstreffen am Freitag den 02. Februar 2007 von 17 bis 21 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34
-
Tischtuch scheint zerschnitten
-
Will man Manfred Sträter Glauben schenken, hat er sein Pulver noch lange nicht verschossen. "Ich habe noch Munition für mehrere Runden." Der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will in den kommenden Wochen weitere Gastronomie-Betriebe nennen, die es mit dem Tarifrecht nicht so genau nehmen.
-
Dreckschleudern: Die Busse der Dortmunder Stadtwerke
-
Für einen Flughafen gibt es Geld in Dortmund. Für umweltfreundliche Busse reicht es nicht. Von 155 Dortmunder Linienbussen sind nur 32 mit Rußfiltern ausgestattet.
-
Kein Bedarf für Schuldnerberatung?
-
Bei Jens Menne steigt der Blutdruck, wenn er von rund 30 000 überschuldeten Haushalten in Dortmund liest. Der Kaufmann ist erster Vorsitzender des Vereins Schuldnerhilfe mit Sitz im Gerichtsviertel, an der Schwanenstraße 79.
-
Bürgerfunk soll mundtot gemacht werden
-
Wie viele andere Gruppen nutzt auch das Dortmunder Sozialforum den Bürgerfunk um MitbürgerInnen zu informieren. Nach dem Willen der Regierenden und der Zeitungsverlage (denen die Lokalfunksender gehören) soll diese Möglichkeit eigene Meinungen zu verbreiten abgeschafft werden.
-
Sanktionen gegen Erwerbslose ab 1. 1. 2007: bis voll auf NULL !
-
Nicht neu, aber nochmals zur Verdeutlichung: Sanktionierung auf voll NULL - auch keine Wohnung mehr!
-
Kürzungen 2007
-
Rente mit 67, Mehrwertsteuererhöhung, “Gesundheitsreform”, Senkung der Unternehmenssteuern, Wegfall Pendlerpauschale, Studiengebühren, Hartz-IV-Verschärfung! - Der Klassenkampf von oben durch Konzerne, Arbeitgeberverbände, Regierung und angeschlossene Medien erreicht 2007 den vorläufigen Höhepunkt. In unserm Flugi die gruseligen Einzelheiten.
-
Zwei Jahre Hartz IV – Startphase eines Langzeitversuchs
-
Teil 2 zum 2. Jahrestag von Hartz 4 - von Wolfgang Richter
-
Zwei Jahre Hartz IV – Hausarbeit als "Dritter Arbeitsmarkt"?
-
Artikel von Irina Vellay, Mitautorin der Studie über 1-Euro-Jobs in Dortmund, zum Jahrestag "Zwei Jahre Hartz IV".
-
Reales Geld virtuell verspielt
-
"Machen Sie meine Schulden weg, dann wird's schon gehen." - Selbstbetrug scheint bei Spielsüchtigen besonders ausgeprägt. Seit dem letzten Jahr gibt es für sie und ihre Angehörigen eine Anlaufstelle in Dortmund, um ihre Sucht in den Griff zu bekommen.
-
Sorge um die Zukunft bleibt
-
So recht mögen die Brauer und Mälzer der Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) dem Frieden nicht trauen. Ob ihre Arbeitsplätze nun sicher sind?
-
30 000 Familien in Schuldenfalle
-
Alle reden von der 19. Das Amtsgericht schielt auf die 36. Um gut 36 Prozent nämlich stieg die Zahl der beantragten Privatinsolvenzen im letzten Jahr. Damit gehört Dortmund zu den traurigen Spitzenreitern im Land.
-
Mobilität ist keine Glückssache
-
Als Tropfen auf den heißen Stein verlosen wir am 03.02.2007 von 11- 15 Uhr auf dem Platz von Leeds VRR-Tickets. Als Hauptgewinn winkt eine Monatskarte.
-
Seminare für Erwerbslose in Dortmund
-
Grundlagen einer Eingliederungsvereinbarung - Arbeitsgelegenheiten, ein Beschäftigungsverhältnis? Verträge mit Maßnahmeträgern, Sozialdaten und Hausbesuche ? Was geschieht mit meinen Daten?
|