-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.11.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
13.11.2025 09:30 Uhr
-
Lesung - "Träume aus Asche und Eisen"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.11.2025 15:00 Uhr
-
Finissage unserer Ausstellung "Landschaft-Die schweigende Freundin"
Ihre künstlerische Tätigkeit ist bestimmt vom Interesse an dem Verhältnis von Natur und Kultur. Sie malt Landschaften in vielfältigen Darstellungs- und Ausdrucksformen. Finissage: Sonntag, 16. 11. um 16 Uhr,
16.11.2025 16:00 Uhr
-
Vernissage: *"Kunsterbunt": Bilder - Symbole - Ebenen *
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
22.11.2025 16:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Bochum: Sozialticket steht weiter in den Sternen
-
Bei den Politikern regt sich Unmut über die Verschleppung der Einführung eines Sozialtickets.
-
Unterm Strich noch nichts Genaues
-
DORTMUND: Rätselraten ums Sozialticket: Regierungspräsident Helmut Diegel rechnet den Stadtwerken (DSW) ein dickes Minus ins Stammbuch, DSW aber hält sich noch bedeckt.
-
Hohe materielle und sprachliche Armut
-
Marten ist arm. Zu arm, wie die Bürger selbst konstatieren. Die "Spirale der Mittellosigkeit" schraube sich weiter hoch. Und mittendrin hängen vor allem die Kinder.
-
Faust in der Tasche bei Wachleuten
-
Zwischen Hoffen und Bangen, Wut und Enttäuschung stecken die Mitarbeiter der Wachfirma Guardian, die auf ausstehende Löhne warten und nicht wissen, wie es weiter geht. ...
-
Kein Sozialticket in Leipzig
-
Auf die Ablehnung des Sozialtickets für Leipzig, wie sie heute von Sozialdezernent Fabian der Öffentlichkeit verkündet wurde, reagiert die Bürgerinitiative „Leipzig braucht ein Sozialticket“ in der sich über 60 Vereine, Organisationen, Bürger und Personen für ein Sozialticket stark machen mit Unverständnis.
-
Sozialticket irritiert die Landkreise
-
Potsdam (MOZ) SPD und CDU haben sich darauf verständigt, zum 1. September ein Sozialticket für Hartz-IV-Empfänger einzuführen. Bei der Umsetzung stehen die Kreise vor unerwarteten Problemen.
-
800 Linke erinnern an "Schmuddel"
-
Unter dem Motto "Kein Vergeben! Kein Vergessen" erinnerte das Bündnis 28.3. am Samstag an den vor drei Jahren von einem Neonazi ermordeten Thomas "Schmuddel" Schulz. Rund 800 Menschen zogen friedlich durch die Dortmunder City und westliche Innenstadt.
-
ALG 2 und GEZ Befreiung
-
Der Irrsinn im Doppelpack. Wer ALG 2 bezieht kann sich von der GEZ-Gebühr befreien lassen. Dazu möchte die GEZ jedoch einen beglaubigten ALG 2 Bescheid sehen - und der kostet. Die ARGE Dortmund ist üblicherweise nicht bereit ihren Kunden und Kundinnen behilflich zu sein und einen Bescheid für die GEZ zu erstellen. Auf die Anfrage einer Betroffenen, gab es von der ARGE jetzt einen Lösungsvorschlag.
-
Move Ya! Nur wer sich bewegt, spürt seine Fesseln
(Dortmund Hauptbahnhof Nordausgang, von 19.04.2008 13:00 bis 19.04.2008 16:00)
-
Im Frühjahr 2008 ruft ein internationales Freiraumbündnis [april2008.squat.net] zu dezentralen, direkten Aktionen und Besetzungen auf, um sich der profit-orientierten Stadtentwicklung zu widersetzen und den Kampf um autonome Freiräume in der Stadt voran zu treiben.
-
Antifaschistische Demonstration zum Gedenken an Schmuddel
(ab Hauptbahnhof, von 29.03.2008 13:00 bis 29.03.2008 16:00)
-
Drei Jahre ist es mittlerweile her, dass am Abend des 28. März 2005 der Punk Thomas “Schmuddel” Schulz in der U-Bahn-Station Kampstraße von dem damals 17-jährigen Nazi-Skin Sven Kahlin brutal niedergestochen wurde und kurze Zeit später verstarb. “Schmuddel” wollte die rechten
Provokationen Kahlins nicht unkommentiert lassen. Die Nazis versuchen auch heute noch ihre GegnerInnen durch Drohungen und Gewalt
einzuschüchtern. Dem gilt es entschieden Wiederstand entgegenzusetzen!
-
Hungerstreiks als letzter Ausweg
-
Gleich 2 Erwerbslose wissen zur Zeit keinen anderen Ausweg um sich gegen die Schikanen der ARGEn zu wehren.
-
Die lassen uns verhungern!
-
Das Erwerbslosen Forum Deutschland verzeichnet massive Zunahme an rechtswidrigen Repressionen gegenüber Hartz IV-Beziehern
-
Arme brauchen genug Energie
-
Notwendige Energiekosten müssen übernommen werden! Die Energiepreise steigen und die Forderungen nach Sozialtarifen für arme Strom- und Gaskunden werden immer lauter.
-
Kinder der Borussenfront
-
In den vergangenen Wochen und Monaten wurden in Dortmund mehrfach linke Lokale angegriffen. Neonazis brüsten sich damit, auf den Straßen das Sagen zu haben.
-
Taschenspielertrick der WAZ zugunsten der DEW
-
Am 25.03.2008 erschien in der Online-Ausgabe der WAZ ein Artikel zum Thema Energiesperren in Dortmund durch die DEW.
Laut dieses Artikels gab es im Jahre 2007 bei etwa 6000 Haushalten in Dortmund eine Sperrung der Strom-, Gas- oder Wasserversorgung durch die DEW, davon etwa 4500 Sperrungen der Stromversorgung. Im WAZ-Artikel wird versucht, die Zahl der jährlichen Sperrungen in Dortmunder Haushalten mit denen in NRW und in Duisburg zu vergleichen. Dabei soll herauskommen, dass in Dortmund seltener zum Zwangsmittel der Sperrungen gegriffen wird als andernorts.
-
Der letzte Ausweg: Energiesperre
-
Kein Strom, kein Wasser, kein Gas. Nein, dies sind nicht südseetraumhafte Zustände auf einer einsamen Insel. ...
-
Marschieren und feiern für den Frieden
-
WR-Bericht über den Dortmunder Ostermarsch - und auch das, was die WR nicht erwähnt.
-
50 Jahre gegen das Vergessen
-
"Niemals mehr Krieg. Niemals Vergessen. Freundschaft!" Diese Worte rief Jean-Louis Forest, Ehrenpräsident des Verbandes der französischen Zwangs- und Arbeitsdeportierten, den zahlreichen Menschen in der Bittermark durch den Schnee entgegen. ...
-
Weiter Streiks im Einzelhandel
-
Die Belegschaften von Karstadt, Karstadt Feinkost, Kaufhof und Schlecker weiten ihren Streik in der Vor-Osterwoche bis Donnerstag aus. Die Belegschaften von Baumarkt Praktiker und Edeka weiten den Streik bis Karsamstag aus.
-
Stochern im Nebel
-
Herne und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr gucken gespannt nach Dortmund. Dort gibt es für Tausende Bedürftige seit Februar ein Sozialticket. Was es die Stadt kostet, ist noch unklar
|