Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

housing-action-day 26.04.2025
für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Unsere nächste Aktion: 

am 26.04. 2025, 14.00 Uhr

für Mietgerechtigkeit - gegen Haus- und Grundstücksspekulation
housing-action-day    Münsterstr vor der Josefskirche mit "Stadtteilspaziergang"
anschließend Besprechung der Aktion und weitere Planungen
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: 26.04.2025 ab 14.00 Uhr housing action day
Platz Münsterstr. 61
01.05.2025 13.30 Uhr Westfalenpark Stand Sozialforum
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Event Das Recht auf Wohnen und die Sozialgesetzgebung (Bochum, Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, von 23.05.2008 15:00 bis 25.05.2008 13:00)
Bundesweites Arbeitstreffen zu Strategien und Forderungen von Erwerbslosen-, Wohnungslosen- und Mieterorganisationen
Event Wir wehren uns gegen die Schließung des ALZ ! (Dortmund, Katharinenplatz (gegenüber dem Hbf), von 20.05.2008 10:00 bis 20.05.2008 16:00)
Aktionstag für Sozialberatung in NRW - Unterstützt uns in Dortmund an diesem Aktionstag und gebt diese Information bitte weiter.
Page Streit um Billigstrom
Ja zum Energie-Sozialtarif – aber nicht allein in Dortmund. Das ist die Marschrichtung von SPD und Grünen für die heutige Ratssitzung.
Page Niedriglöhne bringen KiK vors Arbeitsgericht
Ein Ergebnis, das sich durchaus mal negativ auf die Gewinn- und Verlustrechnung auswirken könnte: Der Textildiscounter KiK fuhr gestern vor dem Arbeitsgericht eine Niederlage ein, die Zeigerfunktion für 9000 geringfügig beschäftigte Mitarbeiter haben könnte.
Page Erneute Freiraumparty in Dortmund
Nach den gelungenen Aktionen im April haben wir am 9.Mai erneut ein Haus in Dortmund besetzt, um unserer Forderung nach linken selbstverwalteten Freiräumen Nachdruck zu verleihen.
Page Dortmund: Bald 20 000 Dortmunder mit Billigticket unterwegs
Ende Juni werden voraussichtlich 20 000 Dortmunder mit einem Sozialticket für 15 Euro in Bussen und Stadtbahnen unterwegs sein. Das sind dann 2000 mehr als bislang.
Page "Taschenspielertrick, der seinesgleichen sucht"
"Wir können die Arbeitnehmer nur eindringlich davor warnen, die neuen Verträge im Kfz-Handwerk zu unterschreiben," sagt Hans Jürgen Meier, 1. Bevollmächtigter der IG Metall-Verwaltungsstelle Dortmund.
Page Manche Zahl wird sich an der Realität messen lassen müssen
Es gibt Aussagen, die werden von der Wirklichkeit ad absurdum geführt - und doch sind sie richtig. Zumindest nicht ganz falsch. "Industrie hat wieder Zukunft in Dortmund" ist so ein Satz. Gesagt hat ihn am Dienstag Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung. Der Satz ist richtig, zumindest nicht ganz falsch.
Page Kurth will Sockel mit Billigstrom für alle
Mit einem Vorschlag, der zwar den Mehraufwand an Bürokratie in Grenzen hält, aber Haushalte mit Kindern belastet, schaltet sich Markus Kurth, sozialpolitischer Sprecher der Bundestags-Grünen, in die Debatte um bezahlbare Strompreise ein.
Page Immer mehr Grundsicherungsempfänger und ALG II Bezieher sind auf dem Weg in den Knast
Menschenrechtsgruppe ‚Per Aspera' bereitet Sammelklage beim Bundesverfassungsgericht vor
Page Hartz IV - Vorsätzliche Kürzungen bei Schulkindern!
Schluss mit dem empörenden Zustand, Kinder für ihr Wachstum und ihren Schulbesuch zu bestrafen!
Link Energiesozialtarife in Dortmund sofort notwendig
Die Preise für Strom und Gas steigen in astronomische Höhen. Seit dem Jahr 2000 verlangen die Energie-konzerne über 50 % mehr. Unabhängig davon, ob und wann es gelingen wird, sie zu maßvolleren Preisen zu zwingen, wird die Forderung nach Sozialtarifen für arme Strom- und Gaskunden überlebenswichtig.
Link Das Ministerium für Friedenserziehung informiert
Sehr geehrter Bürger, sehr geehrte Bürgerin, wir möchten Sie hiermit darüber informieren, daß das im Rahmen der jüngsten Sicherheitsgesetzgebung neu gegründete Ministerium für Friedenserziehung ab sofort seine Arbeit aufnimmt. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen aufmerksam, da sie zum Verständnis künftiger politischer Prozesse und Entscheidungen in diesem Land von großer Wichtigkeit sind.
Page Datenschützer knöpfen sich die Stadtwerke vor
Die Landesbeauftragte für Datenschutz (LDI) kritisiert eine Umfrage der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) zum Thema Sozialticket und lässt das Vorgehen der DSW21 nun überpüfen.
Page Die Demo, die nicht Enden wollte.....
Anlässlich des Ratsbeschlusses am 24.04.08 begann mit ca. 150 Teilnehmern um 13 Uhr die bunte Demonstration zum Erhalt des Hippiehauses, welches für das neue ECE- Projekt abgerissen werden soll.
Page Sozialticket: Debatte um einen Monat verschoben
Leipzig: Einführung ab August gilt aber als sicher
Link Protokoll vom Treffen der Sozialticket-Initiativen
Am 21.1.2008 hatte die Partei 'Die Linke' zu einem bundesweiten Treffen der Sozialticket-Initiativen eingeladen. Das ausführliche Protokoll vom Treffen mit Kurzberichten einzelner Initiativen und die jeweiligen Kontaktadressen gibt es auf der Webseite der Leipziger Initiative.
Page Gefragt: der lange Atem
Gelsenkirchen: Industriepfarramt und Verdi-Erwerbslose luden zur Podiumsdiskussion übers Sozialticket ein.Viele Ansätze und eine zentrale Botschaft: ÖPNV-Vergünstigungen für sozial Schwache müssen her
Event Das Hippiehaus geht- das Einkaufszentrum kommt (Do, Silberstr. 36, von 24.04.2008 12:30 bis 24.04.2008 15:00)
Demo am 24.04.08 - Anlässlich des Ratsbeschlusses am 24. 04. 08 zum Bau des Einkaufszentrums auf dem Gelände der Thierbrauerei möchten wir zeigen, dass Dortmund mehr zu bieten hat als eine Aneinanderreihung pseudoprofitträchtiger Konsumsymbole. Wir wollen nicht mehr dabei zusehen, wie unsere angebliche Kulturstadt Kapital mit Kultur verwechselt und dabei alles aussondert, was sich kein schickes Gesicht aufgesetzt hat.
Page Polizei: "Klar gibt es No-Go-Areas"
Mehr Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit Rechtsextremismus fordert Frank Richter, NRW-Vorsitzender der Polizeigewerkschaft GdP.
Artikelaktionen