Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: Vernissage der Studierenden der angewandten Sozialwissenschaften zum Thema "Arbeit, Arbeitspflicht und Bürgergeld". Protestlieder, Kurzvorträge, Mitmachspiele, Kurzfilme und vieles mehr! 
Samstag, 24.05.2025; 14.00 Uhr Nordstadtgalerie Bornstr. 142 (Ecke Schüchtermannstr.)
und Freitag 13.06.2025, 11.00 und 14.00 Uhr; Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 44 Raum 335
 
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Ein-Euro-Jobs in Dortmund überprüfungswürdig
In die Debatte im Stadtbezirk Hörde um als Ein-Euro-Jobber eingesetzte Arbeitslose zur Graffitibeseitung schaltet sich nun auch der Kreisvorstand von DIE LINKE ein. „Ein-Euro-Jobber sind durch die Art ihrer Beschäftigung grundsätzlich bestraft. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat den Ein-Euro-Jobs in einer Studie bescheinigt, dass sie dazu beitragen Hartz-IV Empfänger länger in der Bedürftigkeit zu halten als dies ohne Ein-Euro-Job der Fall wäre.
Page Eck-Daten zur Armut in Dortmund
Extrahiert aus dem Dortmunder Sozialbericht für 2006 von AKOPLAN dem Institut für soziale und ökologische Planung e.V.
Event Hartz-IV Regelsatzerhöhung (Arbeitslosenzentrum, Leopoldstr., Dortmund, von 08.12.2008 19:00 bis 08.12.2008 21:00)
Treffen zur Vorbereitung einer Kampagne für eine deutliche Regelsatz-Erhöhung.
Page Streit um die Finanzierung des Sozialtickets hält an
Grüne gehen sogar von Mehreinnahmen durch die billige Monatskarte aus - Auch nach einer neuerlichen Umfrage der Stadtwerke unter den Nutzern des Sozialtickets hält der Streit um die Finanzierung des zweijährigen Modellprojekts im Rahmen der Aktion „Soziale Stadt” an.
Page BGH: Gaspreis-Erhöhungen müssen berechtigt sein
Verbraucherschützer: Urteil «weitgehend vernünftig» - Die gute Nachricht: Gaspreis- Erhöhungen müssen nach dem heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs nicht nur dem Profitinteresse eines Gasversorgers dienen, sondern berechtigt sein. Dass dem so ist, muss das Unternehmen beweisen.
Page Stadt soll fürs Sozialticket 4,9 Mio Euro überweisen
Im Streit mit den Grünen um die Frage, wie hoch die Lasten des Sozialtickets wirklich sind und wer sie trägt, bleibt der Stadtwerke-Vorstand in der Spur. Von wegen „haushaltsneutral” - die Verkehrsbetriebe werden der Stadt alleine für das laufende Jahr 4,9 Mio Euro in Rechnung stellen.
Page Antrag der Grünen im Landtag zur Einführung eines NRW-Sozialtickets
Der Antrag enthält viel wissenswertes zum Thema Sozialticket, Kosten und Finanzierung. Deshalb hier der Antrag:
Page Wer zahlt die Kosten für ein Sozialticket - Land oder Kommunen?
Mobilität für einkommensschwache Menschen - Wer von Hartz IV lebt, bekommt pro Monat 15 Euro, um mobil zu sein. Für Monatstickets reicht das Geld längst nicht, bemängeln Grüne und SPD in ihren Anträgen (Drs. 14/7644 bzw. Drs. 14/7664) und loben das Sozialticket, das die Städte Dortmund und Köln sowie der Kreis Unna für einkommensschwache Menschen anbieten.
Page Gaspreis sinkt - Strompreis steigt teilweise
DEW21 reagiert nach massiver Kritik - Bereits zum 1. Januar 2009 senkt die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) den Gaspreis - um 0,2 Cent je Kilowattstunde. Gleichzeitig steigen die Preise für die vier Stromtarife der DEW21, die bei der letzten Strompreiserhöhung stabil geblieben waren.
Page "Fast ganz unten. Wie man in Deutschland durch die Hilfe von Lebensmitteltafeln satt wird"
Lesetipp: Stefan Selke eröffnet in seinem Buch Einblicke 'hinter die Kulissen' der Öffentlichkeit, in die Welt der sog. Tafeln. Man hat vielleicht eine Vorstellung davon, dass diese Arbeit (in den Tafeln) von Ehrenamtlichen betrieben wird und als eine 'gute Sache' gilt, mit der Bedürftige unterstützt werden. Des Weiteren bekommt man mit, dass es offenbar immer mehr solcher Tafeln gibt und überlegt sich, ob dieser Boom an Hartz IV, an dem Engagement der Bevölkerung oder an einer Verbindung von beidem liegt. Und hier enden auch schon die Begriffe und Vorstellungen, die sich Nicht-Beteiligte von den Tafeln machen (können). Fast ganz unten beginnt genau hier.
Page Supprimer l´Office central des étrangers de Dortmund!
La fonction des Offices Centraux des Étrangers - Zentrale Ausländerbehörden (ZAB) - dans le NRW est celle des « Offices de rapatriement ». Ils sont compétents pour l´acquisition des ersatz (équivalents) de titres de transport, pour « l´assistance » des réfugiés et migrants dans les prisons de rapatriement, pour l´exécution des rapatriements ainsi que pour la mise sur pied des banques de données correspondantes. En cela, l´Office central des étrangers de Dortmund est la pierre angulaire de la politique meurtrière croissante de l´Union Européenne (voir verso).
Page Shut down the Dortmund Central Foreigners Authority!
The function of the central foreigners authorities (Zentrale Ausländerbehörden / ZAB) in North Rhine-Westphalia is that of "central deportation authorities". Their tasks are, among other things, to procure passport substitute documents, to provide "support services" to refugees and migrants in pre-deportation detention, to carry out deportations, and to maintain corresponding databases. Consequently the Dortmund Central Foreigners Authority is a building block in the development of an ever more murderous migration policy of the European Union.
Page Kosten des Sozialtickets. Fragen der Linksfraktion und Antworten des OB
Die Linken im Rat fragten den Oberbürgermeister nach den Kosten des Sozialtickets - und wie diese ermittelt wurden.
Event Zentrale Ausländerbehörde Dortmund abschaffen ! (Olpe 1, Dortmund, von 04.12.2008 16:30 bis 04.12.2008 18:30)
Die Funktion der Zentralen Ausländerbehörden (ZAB) in NRW ist die von "Zentralen Abschiebebehörden". Sie sind für die Beschaffung von Passersatzpapieren, die "Betreuung" von Flüchtlingen und Migrant_innen in Abschiebehaft, die Durchführung von Abschiebungen sowie die Führung entsprechender Datenbanken zuständig. Damit ist die Zentrale Ausländerbehörde Dortmund ein Baustein der zunehmend mörderischen EU-Migrationspolitik.
Page Wem nutzt der viel zu niedrige Hartz-IV-Regelsatz ? Regelsatzbemessung – Manipulation – Auswirkungen
Flugblatt zur Veranstaltung am Freitag, den 21.11.2008, ab 19:00 Uhr im Dietrich­-Keuning­-Haus, Leopoldstr. 50­58 (U-­Bahn ­Haltestelle Leopoldstraße) Raum 227/228
Page 40 Rechtsextreme verteilten Flugblätter vor Kino
40 Anhänger der rechten Szene versammelten sich am Donnerstagabend vor einem Kino in der Brückstraße und verteilten Flugblätter gegen den dort gezeigten Film "Die Welle".
Page In der Einflugschneise herrscht Eiszeit
Turbulenzen unter den Wolken: Die Flughafengegner rüsten auf. Bei einer Informationsveranstaltung in der Aula Hacheney produzierten 280 Besucher am Mittwochabend reichlich Gegenwind.
Page Zur sozialen Situation in Dortmund
Jonny Bruhn-Tripp hat sich den Dortmunder Sozialbericht bzw. Sozialstrukturatlas genauer angeschaut und das wichtigste in übersichtlicher Form zusammengestellt.
Page Wut der Kunden wächst, weil Gaspreis erst im April sinkt
DEW-Chef Helmut Engelhardt hat eine Senkung des Gaspreises für 1. Januar kategorisch ausgeschlossen und erst für 1. April in Aussicht gestellt.
Page DSW21: Datenschutz mangelhaft
Im April führte ein Call-Center im Auftrag der DSW21 eine Umfrage unter den Sozialticket-InhaberInnen durch. Nicht nur die Umfrage war unter dem Gesichtspunkt des Datenschutzes unzulänglich, auch das Formular zur Beantragung des Sozialtickets genügte nicht dessen Anforderungen.
Artikelaktionen