Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!

nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 18.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page 1.Duisburger Zahltag – Keiner Geht Allein !
Am Freitag den 30.01.09 fand vor der Duisburger ARGE der erste Zahltag unter dem Motto „Keiner Geht Allein“ statt.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.02.2009
Themen: Das Sozialforum beteiligt sich an der Kampagne zur Erhöhung der Hartz-Regelsätze (ab 1:05) --- Vorstellung unserer Meckerecke (ab 9:50) --- Besuchsdienst für ehemals Obdachlose (ab 11:40) --- Vorstellung des Buchs "Widerspruch leben" von Wolf Stammnitz (ab 13:10) --- insgesamt 22 Minuten; 6,9 MB
Page Gas billiger, Strom teurer
Die Verbraucher des kommunalen Versorgers DEW21 müssen sich ab 1. April auf neue Preise bei Strom und Gas einstellen. Wie erwartet, sinkt der Gaspreis zum zweiten Mal in diesem Jahr - um rund 9 Prozent. Strom wird um 2,5 bis 6 Prozent teurer.
Page Neue Meldepflicht soll Kinder vor Verwahrlosung schützen
Babys in völlig verdreckten Kleidern, unterernährte Kinder, heillos überforderte Eltern. Für Kinderärzte sind diese Bilder eher Alltag als Ausnahme. Jetzt ist in NRW ein Meldesystem an den Start gegangen, das rund 900 000 Kinder vor Verwahrlosung schützen soll.
Page 160 NRW-Kommunen verzocken sich bei Zinsgeschäften
160 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen haben riskante Zinsgeschäfte getätigt. Bocholt, Mülheim, Remscheid, Moers und Hagen hätten gegenüber dem Bund der Steuerzahler Verluste zwischen rund 101.000 Euro und 27 Millionen Euro angegeben.
Page DO : Naziouting & informatives zur BGR-Demo
Bastian Burchert aus Dortmund-Brechten geoutet | flyer in Wohnsiedlung gesteckt | Kundgebung vor elterlichem Wohnhaus | + Infos zur Auseinandersetzung am Rande der gestrigen BGR-Demo
Page Zocker im Rathaus
Wie Kommunalpolitik bei uns die Krise verschärft. Beim Füllen der Finanzblase mit überschüssigem Kapital spielt auch die Gemeinde, in der wir leben, eine bestimmte Rolle.
Page Ein Jahr Sozialticket
Pressemitteilung der GRÜNEN im Rat und dazu ein Leserbrief von Wolfgang Richter Ratsmitglied für "Linkes Bündnis Dortmund – Parteilose Linke, DKP und SDAJ"
Page Demonstranten für Rücktritt des Dortmunder Polizeichefs
Rund 200 Demonstranten haben am Samstag den Rücktritt des Dortmunder Polizeipräsidenten Hans Schulze gefordert. Sie kritisieren, dass dieser Neonazi-Aktivitäten ignoriert, geduldet und verharmlost habe und Antifaschisten unter Repressalien zu leiden hätten, so die Veranstalter.
Page Einschränkungen für Bürger nicht hinnehmbar
Die SPD-Landtagsabgeordnete Gerda Kieninger will sich mit den Antworten der Landesregierung zur Neonazi-Demo vom September 2008 nicht zufrieden geben.
Page Projekt für junge Fußballfans soll über Rechtsextremismus aufklären
Der Enthusiasmus jugendlicher Fußballfans sprudelt schon mal über - in Gewalttätigkeit und unbedachte, rechtsextreme Äußerungen. Um dieser Tendenz entgegen zu wirken, hat das Fan-Projekt Dortmund gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt sowie dem BVB unter dem Motto "100 Jahre - 100 Klassen: Wir schauen hin" ein besonderes Konzept entwickelt.
Page Koalition will Atomkonzerne entlasten
Heute am Freitag (30.01.09) will die Bundesregierung in einem Änderungsantrag zur 10. Novelle des Atomgesetzes im Bundestag beschließen lassen, dass E.on/RWE/EnBW/Vattenfall keine Pfennig zur Sanierung des Atommülllagers zahlen müssen. 75% der Strahlung in der Asse stammt von ihnen. Das Verursacherprinzip soll nun entgegen der alten Fassung des Atomgesetzes nicht gelten. Es geht um mindesten 2,5 Milliarden Euro. Die Politik macht sich mal wieder zum Büttel der Atomindustrie. Daher der Aufruf: Beteiligt Euch an der Mailaktion von .ausgestrahlt!
Page Blankoscheck für die nächsten 20 Jahre
Einnahmequelle DEW: 39,9 Millionen Euro pro Jahr kassiert die Stadt dafür, dass sie dem örtlichen Energieversorger erlaubt, kommunalen Grund und Boden für sein Leitungsnetz zu nutzen und Haushalte an die Gas- Wasser- und Stromversorgung anzuschließen
Page Wer schwänzt, wird zu Hause angeschwärzt
Dortmunds Schulen haben ihre eigenen Methoden, um Spätaufsteher oder Schulschwänzer zu disziplinieren. Prämien für Eltern, die für Pünktlichkeit sorgen, gehören jedenfalls nicht dazu. Bewährt hat sich der Alarm per Telefon oder SMS.
Page Polizei macht ernst gegen junge Trinker
Der wöchentliche Alkoholkonsum von Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren hat sich deutlich erhöht. Nach einer wissenschaftlichen Untersuchung nahm die Menge zwischen 2005 und 2007 um knapp 50 Prozent zu.
Page Länderbeschäftigte streiken vor dem Landgericht
Vor dem Landgericht ging am Donnerstagmittag für eine Stunde nichts mehr: Beschäftigte der Landes, darunter auch Mitarbeiter des Landgerichts, streikten auf der Kaiserstraße für mehr Gehalt.
Page Nach 750 Jahren - Reinoldigilde nimmt erstmals Frauen auf
Seit ihrer Gründung im Jahre 1254 war die Bürgergesellschaft "Reinoldigilde" reine Männersache. Das änderte sich auch nicht nach der Wiedergründung im Jahre 1988. Doch nun nimmt die Gilde gleich sechs Frauen auf. Das hat einen einfachen Grund.
Page PCB hat keine gesundheitlichen Auswirkungen
Die Belastung von Gemüse aus drei Kleingartenanlagen (KGA) in der Nähe des Hafens mit dem Schadstoff PCB hat keine gesundheitlichen Auswirkungen. Das sagte Dr. Uta Ulbrich, Ärztin im Gesundheitsamt, Dienstagabend auf einer Infoveranstaltung der Stadt im Vereinsheim der KGA Westerholz.
Page Jeder Dritte in Plötzensee sitzt wegen Schwarzfahrens
Jedes Jahr müssen Hunderte ins Gefängnis, weil sie BVG-Strafen nicht zahlten. Und das trotz der chronischen Überbelegung der Berliner Haftanstalten.
Collection Veranstaltungen
alle Termine von http://agora.free.de
Artikelaktionen