-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein: "minderwertig asozial erbbelastet"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
06.08.2025 19:00 Uhr
-
Ausstellungseröffnung – Patchworkausstellung
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
08.08.2025 16:00 Uhr
-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
12.08.2025 15:00 Uhr
-
Büchertauschparty
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
17.08.2025 14:00 Uhr
-
Unser Sommerfest – 19 Jahre Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
30.08.2025 14:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: Vernissage der Studierenden der angewandten Sozialwissenschaften zum Thema "Arbeit, Arbeitspflicht und Bürgergeld". Protestlieder, Kurzvorträge, Mitmachspiele, Kurzfilme und vieles mehr!
Freitag 13.06.2025, 11.00 und 14.00 Uhr; Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 44 Raum 335
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 19.08.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
DEW will 20 Prozent Ökostrom
-
DEW21 will seinen Bezug an Ökostrom "dramatisch" erhöhen. Im wesentlichen sollen durch Wasserkraft - nach WR-Informationen in Österreich, Schweiz und Norwegen - die Anteile der erneuerbaren Energie auf mindestens zwanzig Prozent angehoben werden.
-
SPD-Ideen für die Nordstadt hochbrisant
-
Die Entwicklung einer "Vision 2020" für die Nordstadt hat die Stadtbezirks-SPD gefordert. Eine gesamtstädtische Anstrengung und massive Investitionen, um das Image des Schmuddel- und Problemquartiers abzuschütteln. Konkret werden die Genossen in ihrem 35-seitigen Aktionsplan "Was braucht die Nordstadt?" Das Papier birgt reichlich Brisanz.
-
Schüler demonstrieren für ein Mittagessen
-
"Wir haben Hunger", skandierten gestern rund 300 Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule in der Innenstadt. Mit einer Demonstration wiesen sie lautstark auf das Fehlen einer Essensversorgung hin. Im Rathaus wurden die Rufe erhört.
-
DIE LINKE stellt Strafanzeige wegen Mordaufrufen
-
Der Kreisvorstand der Partei DIE LINKE. DORTMUND hat Strafanzeige gegen Unbekannt wegen einer politisch motivierten Anstiftung zum Mord gestellt. Neonazis hatten Schriftzüge wie "Kill your local Antifa" und dazu Internetlinks auf einschlägige Naziseiten an mehrere Wände in Dortmund gesprüht.
-
Linke wollen Debatte erzwingen
-
Stromerzeugung in der Diskussion. Der Streit um die Beteiligung der Dortmunder Energie und Wasser am Hammer Steinkohlekraftwerk erreicht jetzt doch die Ratsgremien.
-
Gelassenheit an der Bahnsteigkante
-
"Aufgrund des von der Gewerkschaft Deutscher Lokführer angekündigten Streiks ist der Zugverkehr beeinträchtigt." So tönte es aus den Lautsprechern, und so stand es gestern Morgen auch auf der Anzeigetafel in der Bahnhofshalle. Dort lief bei gut der Hälfte der angekündigten Verbindungen das Schriftband "Zug fällt aus".
-
Allgemeine Regeln Gegen Engagement
-
Ein Beitrag von Elisabeth Rosing
-
Dortmund ist nicht familienfreundlich
-
Ist Dortmund kinder- bzw. familienfreundlich? In einer Prognos-Studie, die das Bundesfamilienministerium in Auftrag gegeben hat, schneidet die größte Stadt des Ruhrgebietes schlecht ab.
-
Kriminalisierung der Dortmunder Montagsdemo
-
indymedia: Rolf Koch und seine Mitstreiter sind empört. Gegen den Anmelder der seit drei Jahren wöchentlich stattfindenden Montagsdemonstration (auch bundesweit praktiziert) wurden am 17.08. zwei Strafbefehle erlassen. Über 1350 Euro. Viel Geld für einen nach eigenen Angaben „einfachen Mann“ wie Koch Der Grund für die Strafe ist ebenso profan wie ungerechtfertigt Den Protestlern wird vorgeworfen, am 9.07. und 16.07. gegen die Auflage der Polizei verstoßen zu haben. Diese besagt, dass bei weniger als 50 Teilnehmern auf dem Gehweg zu demonstrieren ist.
-
RSS-Feed der Sofodo-Seite
-
Ihr könnt euch jetzt über neue Beiträge auf der Sofodo-Seite automatisch benachrichtigen lassen.
-
Beamtenfilz-Dickicht
-
Ein Gedicht von Elisabeth Rosing.
-
Besetzung der Kölner Arge
-
Das Motto lautete „Zahltag – Schluss mit den ARGE(n) Schikanen. Deshalb versammelten sich heute (01.Oktober) rund 160 Erwerbslose und Hartz IV-Gegner/Innen an der Kölner ARGE und besetzten das Foyer der Arbeitsagentur Köln trotz eines massiven Polizeiaufgebots. Dazu hatte das Bündnis „Agentur-Schluss“ aufgerufen, um die Auszahlung verweigerter Leistungen zu erzwingen. Trotz anfänglicher Übergriffe der Polizei mit anschließenden Festnahmen konnte der selbst organisierte Begleitschutz in allen Fällen die Auszahlung erzwingen. Zudem wurde der ARGE-Mitarbeiter, Dieter Berns für besonders schikanösen Eifer gegen Hartz IV-Empfänger mit dem goldenen „A“ des Erwerbslosen Forum Deutschland ausgezeichnet.
-
Strike-Bike wird produziert
-
Dank der Solidarität und des Engagements tausender Menschen weltweit wurde die Strike-Bike-Kampagne ein sensationeller Erfolg. In einer in der deutschen Nachkriegsgeschichte einmaligen Aktion werden die KollegInnen der besetzten Fahrradfabrik in Nordhausen im Oktober Fahrräder selbstverwaltet produzieren. Schon jetzt wurden so viele Fahrräder bestellt, wie für die Aufnahme der Produktion nötig sind.
-
Sozialticket in Dortmund vom Rat beschlossen
-
Medieninformation der Fraktion "Die Linken im Rat" zum Ergebnis der Ratssitzung am 13.09.07
-
Signale stehen auf Grün fürs Sozialticket
-
Das stellen die Grünen fest, nachdem der SPD-Unterbezirk sich, wie berichtet, positiv zu einer Einführung in Dortmund entschieden hat.
-
Stachel im Fleisch der großen Parteien
-
Ganz reibungslos lief die Premiere der lokalen Fusion von PDS und WASG nicht ab. Ursprünglich sollte eine vierköpfige Führung gewählt werden, es reichte aber nur zur Doppelspitze: Dem geschäftsführenden Vorstand gehören Utz Kowalewski (37) als Sprecher und Walter Lambert (62) als Schatzmeister an.
-
„Atommüll verhindern, bevor er entsteht !!“
-
Abschlusserklärung der Internationalen Urankonferenz in Dortmund
-
Ohne Widerspruch: Sofort klagen!
-
Stehen bei der Straßenreinigungsgebühr 250 statt 25 Frontmeter in Ihrem Bescheid? Haben Sie eine 80-Liter-Mülltonne vor der Tür stehen und bekommen 120 Liter berechnet? Dann haben Sie bislang in der Regel Widerspruch eingelegt. Kostenlos. Das geht ab November nicht mehr. Was bleibt: der kostenpflichtige Klageweg.
-
Jetzt geht´s um die Wurst
-
onntag ist Stichtag. Ab dann ist auf dem neuen Fördertopf "Kein Kind ohne Mahlzeit" von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttergs der Deckel drauf. Nach anfänglichem Zögern will auch Stadt einen Teil der Fördersumme abschöpfen: 480 000 Euro für 2400 bedürftige Schüler.
-
Arbeitslosenzahlen: Quote auf tiefstem Stand seit 5 Jahren
-
Die Zahl der Arbeitslosen ging in diesem Monat (Stand: 27. September) erneut deutlich zurück - um 1,2 auf 14 Prozent. Insgesamt sind 40 003 Menschen in Dortmund ohne Job.
|