Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
»Jeder müßte endlich den Mund aufmachen«
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 13.08.2010 13:52
Unerträgliche Zustände im Jobcenter: Gängelung, Erpressung, Schikane. Und jede Menge Inkompetenz. Ein Gespräch mit Eckhard Freuwört
Unsoziale Datenschützer
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 13.08.2010 13:51
Für den Datenschutz von Hartz-IV-Empfängern und Migranten interessiert sich kaum jemand. Dabei müssen die wirklich die Hosen herunterlassen.
Raubüberfall: Sollten Morddrohungen Antifaschisten stoppen?
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 11.08.2010 10:05
Erst wurde er mit anonymen Drohanrufen terrorisiert, denn stellten sich ihm zwei Neonazis in den Weg, drohten ihm erneut. Am Montag wurde er nachts mit einem Messer am Hals überfallen, ausgeraubt und mit äußerst eindeutigen Worten eingeschüchtert: „Wenn Du diese Aktion nicht beendest, machen wir Dich kalt!“: Thomas Müller alias „Taxi Tom“.
Am 4. September: Neonazi-Aufmarsch - Auflagen statt Verbot
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 11.08.2010 10:00
Der Dortmunder Polizeipräsident Hans Schulze hat seine Taktik im Kampf gegen Neonazi-Aufmärsche in der Stadt geändert. Im Gegensatz zu 2009 hat er eine für den 4. September angemeldete Kundgebung rechter Gruppen nicht verboten.
Transnationales Aktionsbündnis jetzt mit eigenem Internetauftritt
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 11.08.2010 09:45
Keine Grenzen – keine Nationen – stoppt Abschiebungen --- Das Transnationale Aktionsbündnis ist ein Zusammenschluss von Menschen aus verschiedenen Regionen der Welt: aus anglophonen und frankophonen Ländern Afrikas, aus dem Iran, aus der Türkei, aus China … und aus verschiedenen Teilen der Bundesrepublik Deutschland. Regelmäßiges Treffen zum Frühstück ist jeden letzten Sonntag im Monat ab 12:00 Uhr im Sozialen Zentrum Bochum.
Politische Party für ein autonomes Zentrum
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 09.08.2010 10:09
„Wollen die das Museum besetzten?“, fragte eine Seniorin schmunzelnd, als sie mit ihren Einkaufstüten den Museumspark am Ostwall durchquerte. Damit hatte sie gar nicht unrecht, denn die Initiative „AK-Freiraum“ hatte am Samstag zur Raumfrei-Party geladen. Der Grund: Linke Jugendliche wünschen sich ein autonomes Zentrum.
zu nha-bericht in der westen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 05.08.2010 10:42
vom 04.08.2010
„Acht Talente bitte!“
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 05.08.2010 10:41
„Gib & Nimm“ in Hörde: Eine Bluse kostet einmal Fensterputzen
Uni meets Aufbruch
erstellt von Uni-meets-Aufbruch, zuletzt aktualisiert: 05.08.2010 10:22
6. Jahre Dortmunder Montagsdemo
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 04.08.2010 10:11
Am 9.8. feiert die Dortmunder Montagsdemo ab 18 Uhr an der Reinoldikirche ihren sechsten Jahrestag. Sechs Jahre jeden Montag auf der Straße, bei Wind und Wetter, eine Erfolgsgeschichte des beharrlichen Widerstandes gegen Sozialkahlschlag und Abwälzung der Krisenlasten durch Unternehmer und Regierungen.
Mit Kunst und Kultur gegen Nazis!
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 04.08.2010 10:09
Das hatte sich das Bündnis Dortmund gegen Rechts vorgenommen. Die geplante Route will die Polizei nicht genehmigen.
Etwas weniger Sozialabbau
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.08.2010 11:03
Bundesbauministerium nimmt geplante Kürzungen beim Wohngeld teilweise zurück
Soziale Bewegungen sammeln "letzte Hemden"
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.08.2010 10:56
Protest gegen "unsoziale Kürzungen" bei Arbeitslosen und einkommensschwachen Familien / Große Protestaktion vor dem Bundestag geplant / Bereits knapp 50.000 Unterschriften für gerechte Steuerpolitik
Aufmarsch am 4. September: Erste Zwischenfälle vor der Nazi-Demo
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.08.2010 10:51
Vier Wochen vor dem angekündigten Neonazi-Aufmarsch am 4. September beginnt sowohl auf Seiten der Rechten als auch auf Seiten der Gegendemonstranten die bundesweite Mobilisierung.
Bündnis gegen Sparschweinereien
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.08.2010 10:49
Angesichts der von Rat und Verwaltung geplanten umfangreichen Kürzungen in der kommunalen Daseinsvorsorge hat sich Anfang Juli das "Bündnis gegen Sparschweinereien". Sein Ziel ist, über drohende Einschnitte aufzuklären und Protestaktionen zu organisieren bzw. zu unterstützen.
Hartz-IV-Empfängern droht Mietschock
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 28.07.2010 20:49
Die Kommunen sollen künftig die Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger selbst festlegen. Zahlreiche Betroffene müssten sich dann wohl eine neue Wohnung suchen.
Schlappe für Gas-Rebellen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 23.07.2010 14:16
Mit einem Rückschlag endete vor dem Landgericht der Versuch mehrerer "Gaspreis-Rebellen", die DEW in die Knie zu zwingen. Nach jahrelangem juristischem Kampf erklärten sich die Kunden zur Nachzahlung von bisher gekürzten Beträgen bereit.
DEW-Gaspreise: Kritik an Verfahren zu Gutschrift und Festpreis
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 23.07.2010 14:13
DEW21 zahlt ihren Gaskunden Geld zurück. Im Prinzip eine gute Sache, doch die Verbraucherzentrale NRW sieht die "Tücke im Detail".
Dortmund für Demokratie und Toleranz?
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 23.07.2010 14:05
Der Westen berichtet: Nordstadt beklagt störende Gruppen auf Straßen
JobCenterARGE Dortmund erhält Zuschlag für Bürgerarbeit
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 23.07.2010 14:00
Die JobCenterARGE Dortmund konnte in Berlin mit dem Konzept zur Bürgerarbeit überzeugen. Lohn des Erfolgs: In den nächsten drei Jahren können bis zu 15,5 Millionen € zusätzliche Fördermittel nach Dortmund kommen.
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
41
42
43
[
44
]
45
46
47
...
231
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG