Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Event Film "Leben ohne Geld" mit anschließender Diskussion erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 14.04.2011 14:32
Ist es möglich, sich reich zu fühlen ohne Besitztümer? Kann man glücklich leben ohne Geld? In dem Dokumentarfilm "Leben ohne Geld" begegnen wir Heidemarie Schwermer (68), die vor 14 Jahren den Entschluss fasste, ohne Geld zu leben...
Page Verkehrsverbund Rhein Ruhr: VRR-Sozialticket vor dem Aus erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 09.04.2011 11:05
Das für den Sommer erwartete Sozialticket des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR) steht offenbar in seiner bisher geplanten Form vor dem Aus. Geringfügig Verdienende sollten ein Ticket für 22,50 Euro monatlich für den gesamten VRR-Raum erhalten.
Page Schon jeder vierte Dortmunder ist über 60 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 09.04.2011 10:56
Dass die Bevölkerungszahlen eher sinken statt steigen, ist bekannt. Dennoch straft die aktuelle Entwicklung all jene Prognosen Lügen, die Dortmund einen drastischen Rückgang voraussagen.
Page In NRW leben vor allem Kinder aus dem Ruhrgebiet in Armut erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 09.04.2011 10:54
In Gelsenkirchen lebt fast jedes dritte Kind unter der Armutsgrenze, in Essen, Duisburg, Dortmund, Oberhausen und Herne gilt jedes vierte Kind als arm: Damit sind laut einer Studie in NRW Kinder aus dem Ruhrgebiet besonders von Armut betroffen.
Page Nazidemo am 30.04.10 in Dortmund erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 09.04.2011 10:52
Die Teilnahme des ehemaligen Dortmunder Feuerwehrchefs an der Nazidemo sorgt für Aufregung. Berichte der Lokalpresse.
Page RWE abschalten - RWE-Jahreshauptversammlung der Aktionär_innen blockieren! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 09.04.2011 10:49
Am Mittwoch, 20. April 2011 hält der RWE-Konzern seine Jahreshauptversammlung in der Essener Grugahalle ab. Diese wollen wir blockieren, abschalten! Am vergangenen Sonntag haben sich Akteure verschiedener Spektren und sozialen Bewegungen im Rahmen einer Anti-Atom-Vollversammug auf ein offenes Blockadekonzept geeinigt.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.04.2011 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.04.2011 16:34
Themen: Kinderfest 'Hand in Hand' (ab 0:59) --- Stern im Norden e.V. (6:15) --- 1. Mai Demo (13:15)--- Demo für den Erhalt des Straßenstrichs (16:45) --- Insgesamt 29 Minuten; 9 MB
Page Dortmund hat nur einen weichen Plan gegen Nazis erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 02.04.2011 09:12
Wie kaum eine andere Stadt wird Dortmund von Rechtsradikalen heimgesucht. Nicht nur bei den zahlreichen Demos, auch im Alltag sind die Rechten präsent. Ein Aktionsplan der Stadt soll das ändern.
Page Aus für Straßenstrich in Dortmund erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2011 13:56
Der Straßenstrich in Dortmunds Nordstadt steht vor dem endgültigen Aus. Mit den Stimmen von SPD und CDU hat der Rat am Donnerstagabend beschlossen, die Prostitution im Bereich der Ravensberger Straße zu verbieten.
Event Atomausstieg selber machen - Wenn nicht jetzt, wann dann? Stromwechselangebot erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 01.04.2011 09:01
Greenpeace informiert über verschiedene Ökostromanbieter.
Page Bürgerarbeit: Verwirrung um Bruttogehalt erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 31.03.2011 09:57
1320 Euro brutto: Das sei das Bruttogehalt eines Bürgerarbeiters – so verkündeten es Anfang des Monats OB Ullrich Sierau, Stadträtin Birgit Zoerner und Udo Mager, Chef der Wirtschaftsförderung. Die ersten Bürgerarbeiter haben nun Verträge auf dem Tisch, da gibt es bereits Verwirrung: Nicht 1320 Euro werden als Bruttogehalt dort angegeben, sondern 1114,45 Euro.
Page ServiceDO: Befristete Verträge ohne sachlichen Grund? erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 30.03.2011 19:35
Stadt forciert Teilung in gute und schlechte Arbeit. Über 42 Prozent der Beschäftigten des kommunalen Unternehmens ServiceDo haben nur einen befristeten Arbeitsvertrag. 157 der 372 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fehlt eine langfristige Perspektive in dem Betrieb.
Page Versöhnen, statt spalten erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 28.03.2011 10:35
LINKE wollen Roma-Diskriminierung im Rat thematisieren
Event Ausstellungseröffnung - "Eine Klasse macht Druck" erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 24.03.2011 23:40
Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 der Martin-Luther-King-Gesamtschule Dortmund stellen Linolschnitte aus.
Page Skandal im Sperrbezirk! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 19.03.2011 11:26
Aufruf der Dortmunder Straßenprostituierten zu einer Demonstration am 24. März
Page Kritik an Nordstadt-Razzia der Polizei Dortmund erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 18.03.2011 20:39
Die Polizei Dortmund wertet die Mega-Razzia in Nordstadt und Straßenstrich als Erfolg — die Beratungsstelle Kober indes sieht die Aktion als „puren Aktionismus“. Dennoch kündigte der Einsatzleiter an: Die Kontrollen gehen weiter, und zwar verstärkt.
Page Hilfen gegen rechten Terror fehlen in NRW und in Dortmund erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 18.03.2011 20:30
Silvia Claus führte lange ein normales Leben in Dortmund. Dann „outeten“ Neonazis im Internet ihren Sohn als Gegner der Rechtsradikalen. Es folgten nicht nur Psychoterror, sondern auch Attacken. Nach einem Überfall hat der Sohn Todesangst.
Page Aktion gegen Arbeitswang erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 08.03.2011 21:20
Am Samstag Nachmittag des 5.3. habe ich eine Aktion gegen Arbeitszwang / "1€ Jobs" an den Katharinentreppen in der Dortmunder Innenstadt veranstaltet. Ich habe mir dafür einen Sträflingsanzug angezogen, in dem ich Flyer (siehe unten) gegen Zwangsarbeit verteilte. Spontan haben sich sogar noch weitere Leute bereit erklärt, beim verteilen zu helfen. Vielen Dank für die Hilfe und an alle, die Solidarität bekundet haben.
Page Bündnis sieht Sozialticket gefährdet erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 04.03.2011 10:57
Düsseldorf Ein Bündnis aus verschiedenen Wohlfahrtseinrichtungen pocht erneut auf rasche Einführung eines Sozialtickets im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Man sieht das Ticket in Gefahr.
Page Das Sozialticket ist beschlossen – aber wann kommt es? erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 03.03.2011 12:18
Befürworter misstrauen der Politik und trommeln erneut für die Einführung. Den angepeilten Preis von 22,50 Euro finden sie aber zu hoch.