Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page Initiativen verurteilen geplante Verteuerung des "Sozialtickets" erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 17.12.2014 21:13
Auf Beschluss des Verkehrsverbunds VRR wird der Preis für das sog. Sozialticket zum Jahreswechsel um 1 Euro angehoben, auf dann 30,90 €. Die Sozialticket-Initiativen an Rhein und Ruhr kritisieren diesen Schritt scharf. Wer die Not mancher Menschen kennt, kann angesichts dieses "Geschenks" schlicht nur den Kopf schütteln. Zumal die Begründung für die Preiserhöhung dürftig ist. Man müsse, so heißt es, die Betroffenen daran gewöhnen, dass auch dieses "Produkt" Preisänderungen unterliegt.
Page Dortmunder Integrationsarbeitsmarkt: Viel versprochen - und jetzt? erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 10.12.2014 19:29
Schaffung von 10.000 Arbeitsplätze für Un- oder Angelernte in Dortmund, das war der Plan, für den unser Oberbürgermeister seit Monaten wirbt. Wir fanden das Vorhaben durchaus ehrenwert, haben jedoch vom Verwaltungsvorstand eine Klarstellung erbeten, dass die Einstellungen tarifgemäß erfolgen und die Teilnahme freiwillig sein werden. Auf diesen Brief vom 20.10. warteten wir lange auf Antwort. Seit Dienstag (9.12.) ist sie da.(hh/hs/wr)
Page Sendung vom 04.12.2014 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 04.12.2014 13:05
Themen: Flüchtlinge in Dortmund --- insgesamt 15:38 Minuten; 5 MB
Page Dortmund-Pass ja - Sozialticket nein erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 26.11.2014 13:48
Mit der Einführung von Hartz 4 wollte die Stadtverwaltung den Dortmund-Pass eigentlich ersatzlos streichen. Nach Protesten konnten jedoch einige RatsvertreterInnen dazu bewegt werden, den Erhalt des Do-Passes zu unterstützten. Als die Stadtverwaltung dann auch noch feststellte, dass der Stadt keine Kosten entstehen, wurde in der Ratssitzung am 19.03.05 beschlossen, den Do-Pass in einer abgespeckten Variante beizubehalten.
Page Welche Vergünstigungen gibt es mit dem Dortmund Pass? erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 26.11.2014 13:39
(Stand Nov 2014 )
Page Sendung vom 06.11.1014 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 31.10.2014 18:51
Themen: Polizeigewalt (ab Minute 1:08) --- Das Angebot des Frauenbüros (13:12) --- Freifunk (20:10) --- insgesamt 26:09 Minuten; 8,2 MB
Event Ausstellungseröffnung - Malerei von Marc Bühren erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 27.10.2014 18:25
Event Frauentrödel- Männer sind herzlich willkommen erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 27.10.2014 18:22
Schönes für Glanz und Alltag! Mit Ausstellung und Verkauf: Fotografie von Ursula Emmerich "Menschen zwischen Himmel und Hörde"
Event Lesung: "Kein Krimi, kein Dinner" erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 27.10.2014 18:00
„Literatur - Improvisation ohne Tod und kein Essen dabei.“ Ein Gemeinschaftsprogramm der Künstler Thorsten Trelenberg, Regine Leonore Birkner, Daniela Gerlach und Jochen Ruscheweyh
Page Hartz-IV-Regelsätze werden zum Jahreswechsel angehoben erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 17.10.2014 12:45
Page Wer kann sich von den GEZ-Gebühren befreien lassen? erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 17.10.2014 12:39
Die GEZ hat ihre Richtlinien zum Beginn des Jahres 2013 geändert. Seither zahlt jeder Haushalt, unabhängig von den tatsächlich genutzten Medien, die Gebühr. Wir werden immer wieder gefragt: Wer kann sich noch von den Gebühren befreien lassen und wer wird zur Kasse gebeten? Und wie wird man im Fall der Fälle unkompliziert von den Gebühren befreit? Wichtig: Die Befreiung kommt nicht automatisch, etwa mit dem Bewilligungsbescheid, sondern muss von den Betroffenen extra beantragt werden! (hh)
Event Trio Sibiu erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 12.10.2014 21:01
Trio Sibiu spielen ein Programm zwischen ost- und nordeuropäischen Traditionals im neuen Gewand und eigenen Ethno-Jazz-Kompositionen.
Event Finissage der Ausstellung Stahlgeister 2014 erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 12.10.2014 20:55
Live Musik unplugged.
Event "Tag der offenen Ateliers“ - Hörder Sehfest erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 12.10.2014 20:53
Lesungen der Schreibwerkstatt mit dem Roman „Treffpunkt Schlanke Mathilde“ und Um 16 Uhr: "Eine Runde um den See" und andere Lieder von und mit Roland Mattigk, Franz-Josef Oberkönig und Gästen
Page Sendung vom 02.10.1014 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 06.10.2014 16:28
Themen: Der Buchladen Black Pigeon (ab Minute 1:25) --- Kritik unerwünscht: Die dortmunder fair trade Messe (ab 6:27) --- Anstrich des Syburger Kriegerdenkmals und die Berichterstattung darüber (ab 10:03) --- Avanti: Soziales Zentrum in besetzter Kirche (ab 12:28) --- insgesamt 22:28 Minuten; 7,1 MB
Page 4. Arbeitslosigkeit und SGB II Armut im Spiegel der Dortmunder Sozialstatistik 2005 – 2012 erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 12.09.2014 15:35
Studie von Jonny Bruhn-Tripp, August 2014
Folder Studien zur Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Armut in Dortmund erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 12.09.2014 15:34
Mit Beginn der Krise der industriellen Arbeit in den 1970er Jahren und der andauernden Massen- und Dauerarbeitslosigkeit seit den 80ern weist Dortmund eine hohe Quote sozialhilfetypischer Hilfebedürftigkeit auf. Wer die Entwicklung der Zahlen über eine längeren Zeitraum (Zeitreihen) nebeneinander legt, wird schnell feststellen: Hauptursache der Armut - ob von Erwerbsfähigen, von Familien und Kindern, oder bei den jüngeren Rentner-Jahrgängen - ist immer der Faktor Arbeitslosigkeit. Seit dem Jahr 2005 bewegt sich die Zahl der Personen, die für den laufenden Lebensunterhalt von Leistungen nach SGB II oder SGB XII abhängig sind, bei um die 100.000 Personen. Diese sind höchst unterschiedlich auf die einzelnen Stadtteile und Quartiere verteilt. Anders gesagt: Dortmund ist in der Armutsfrage eine stark gespaltene Stadt. Das und mehr hat der Dortmunder Sozialrechts-Experte Jonny Bruhn-Tripp mit mehreren Studien statistisch belegt, die wir hiermit auch über die Sofodo-Website einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen wollen. (hh)
Page Sendung vom 04.09.1014 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 02.09.2014 12:31
Themen: Afrique Europe Interact (ab 1:05) --- Mogelpackung Klimaschutz in Dortmund (ab 12:55) --- Christopher Street Day (ab 18:08) --- Nazikundgebung und Gegenprotest (ab 21:14) --- Hausbesetzung in der Nordstadt (ab 24:46) --- Ausstellung "Ideenwettbewerb Ruhr"(ab 26:39) --- insgesamt 28:16 Minuten; 9,1 MB
Event Dokumentarfilm: "Grünkohl, Gifte und Geschäfte, der Skandal um die Firma Envio" erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 30.08.2014 21:42
Im Frühjahr 2010 wurde publik, dass die Firma eine massive Vergiftung mehrerer Mitarbeiter durch PCB sowie die Verseuchung des Firmengeländes und umliegender Flächen zu verantworten hat. Bei dem Giftskandal handelt es sich um die bundesweit größte PCB-Katastrophe der letzten Jahrzehnte. Blutwerte betroffener Mitarbeiter der Envio AG wiesen eine Erhöhung der PCB-Werte bis zum 25.000-Fachen auf.
Event Aufbruch-Treffen erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 29.08.2014 20:24
Monatliches Treffen unserer Initiative „Aufbruch-anders besser leben“. Austausch, Informationen, gemeinsam essen (Alle bringen etwas mit).