Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page Freispruch für Neonazi-Band erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Der Prozess gegen die Nazi-Band "Weiße Wölfe" vor dem Dortmunder Schöffengericht endete am Mittwoch mit einem Freispruch für die drei angeklagten Musiker.
Page Mit der Scheidung naht die Armut erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
14,39 Prozent aller volljährigen Dortmunder sind überschuldet. Der zweithäufigste Grund dafür ist eine Trennung oder Scheidung.
Page Situation ist katastrophal erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die Grundlage einer Band und auch das heimliche Zuhause vieler Musiker ist der Proberaum. Was die Proberaumsituation in Dortmund angeht, ist die Situation katastrophal. Qualitativ wie quantitativ zeigen sich die Proberäume bzw. Proberaumzentren mit wenigen Ausnahmen in einem ganz schlechten Bild.
Page Ikea-Mitarbeiter im Ausstand erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Arbeitest Du noch oder streikst Du schon? lautete gestern die Frage am Ikea-Einrichtungshaus in Kley. Die Gewerkschaft verdi hatte die Mitarbeiter des schwedischen Möbelriesen ganztägig zum Streik aufgerufen. Offenbar mit Erfolg: Von rund 80 Beteiligten sprach am Nachmittag verdi-Sekretär Norbert Hüwel auf RN-Anfrage.
Page Wieder Streiks im City-Handel erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Knapp 300 Mitarbeiter von Karstadt, Galeria Kaufhof, Karstadt-Feinkost und Strauss Innovation bliesen gestern wieder kräftig auf dem Alten Markt in ihre Trillerpfeifen. Die Gewerkschaft verdi hatte erneut im Rahmen des Tarifkonflikts im nordrhein-westfälischen Einzelhandel zu Streiks aufgerufen.
Page Die 'flexibilisierte Verkäuferin' erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
"Wir sind flexibilisierte Verkäuferinnen", frotzelt Gabriele Wittig. Doch eigentlich ist es gar nicht amüsant, was die Betriebsratsvorsitzende der Schlecker-Drogeriemärkte in Dortmund, Region 108, sowie andere Mitarbeiterinnen von ihren Arbeitsbedingungen gestern auf der Streikversammlung im verdi-Haus zu erzählen hatten.
Page Wachsende Armut - nicht nur im Alter erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Allen positiven Nachrichten aus Politik und Wirtschaft zum Trotz: In Dortmund wächst die Armut. Ende 2006 erhielten hier 5 143 ältere Menschen (ab 65 Jahre) Leistungen im Rahmen einer Grundsicherung. Früher hieß das mal Sozialhilfe. Das waren 5,8 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor mit 4859 Leistungsempfängern.
Page Schule soll die Teilnehmer verraten erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Sie haben getrommelt, gepfiffen, geschrien - jetzt könnten sie heulen. Die Demonstration von Schülerinnen und Schülern der Anne-Frank-Gesamtschule am Mittwoch hat ein Nachspiel. Die Bezirksregierung Arnsberg will derjenigen habhaft werden, die gegen die katastrophalen Zustände an ihrer Schule auf die Straße gegangen sind, anstatt im Unterricht zu sitzen.
Page "Bei Gewalt eisenhart durchgreifen" erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Der 1. Mai 2007: Der Tag, an dem Dortmunds Bürger den Neonazis eindrucksvoll zeigten: Ihr habt hier nichts zu suchen. Es war aber auch der Tag der Gewalt. Autonome setzten in der östlichen Innenstadt Schienen in Brand, warfen Steine. Einer von ihnen wurde gestern im Amtsgericht zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Page Schüler demonstrieren für ein Mittagessen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
"Wir haben Hunger", skandierten gestern rund 300 Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule in der Innenstadt. Mit einer Demonstration wiesen sie lautstark auf das Fehlen einer Essensversorgung hin. Im Rathaus wurden die Rufe erhört.
Page Dortmund ist nicht familienfreundlich erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Ist Dortmund kinder- bzw. familienfreundlich? In einer Prognos-Studie, die das Bundesfamilienministerium in Auftrag gegeben hat, schneidet die größte Stadt des Ruhrgebietes schlecht ab.
Page Jetzt geht´s um die Wurst erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
onntag ist Stichtag. Ab dann ist auf dem neuen Fördertopf "Kein Kind ohne Mahlzeit" von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttergs der Deckel drauf. Nach anfänglichem Zögern will auch Stadt einen Teil der Fördersumme abschöpfen: 480 000 Euro für 2400 bedürftige Schüler.
Page Arbeitslosenzahlen: Quote auf tiefstem Stand seit 5 Jahren erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die Zahl der Arbeitslosen ging in diesem Monat (Stand: 27. September) erneut deutlich zurück - um 1,2 auf 14 Prozent. Insgesamt sind 40 003 Menschen in Dortmund ohne Job.
Page Schicht im Schacht bei Deilmann-Haniel erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Nie wieder "Glück auf". Die über 100 Jahre alte Bergbau-Spezialgesellschaft Deilmann-Haniel ist pleite. Spätestens zum Jahresende fahren die noch rund 300 im Unternehmen verbliebenen Kumpel ihre letzte Schicht. Ihnen wird gekündigt.
Page Streik legt GEMA lahm erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Auch die Mitarbeiter der GEMA Regionaldirektion NRW am Südwall streiken. Heute (26.9.) legen sie voraussichtlich für eine Woche ihre Arbeit nieder.
Page Förderung kassiert, aber Lohn einbehalten erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Uwe Orfgen war über zwei Jahre arbeitslos und froh, endlich wieder einen Job zu haben. Der wurde im Juli gekündigt - der Lohn für über einen Monat jedoch einbehalten, obwohl sein Ex-Arbeitgeber die Förderleistungen der ARGE bereits kassiert hatte.
Page Dreck, Ruhestörung und Prostitution erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Der so genannte "Schwarzarbeiterstrich" in der Mallinckrodtstraße bewegt die Gemüter: Nicht nur Schwarzarbeit, sondern auch Prostitution und Drogenhandel sind Thema. Ebenso wie kulturelle Probleme.
Page "Schwarzarbeiterstrich" - oder was? erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Freiluft-Treffen oder "Schwarzarbeiterstrich"? An der Menschenansammlung in der Mallinckrodtstraße scheiden sich die Geister: Die Anwohner fühlen sich belästigt. Doch Ordnungsamt, Polizei und Zoll haben kaum eine Handhabe.
Page Ein-Euro-Jobs unterm "U" erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
"Kulturhauptstadt" kündigt sich an: Der denkmalgeschützte Turm unter dem leuchtenden "U" muss hergerichtet werden: leerräumen, Staub rausholen und Taubenkot abkratzen. Nichts einfacher als das: Das Sozialamt stellt eine Gruppe von Ein-Euro-Jobbern zusammen, die machen das fast umsonst!
Page Keine schmutzigen Tricks, bitte! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG Bau hat Arbeitgeber in Dortmund davor gewarnt, Reinigungskräfte zu unbezahlten Überstunden zu zwingen. "Dies ist eine neue Masche, mit der einige Chefs den gesetzlichen Mindestlohn aushebeln wollen.