Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page Gaspreis sinkt spätestens im April 2009 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Sinkt der Gaspreis für die Dortmunder? Nein, noch könne man gar nichts sagen, wehrt Helmut Engelhardt, Geschäftsführer von DEW21, alle Anfragen ab.
Page Die Straße war der falsche Weg erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Ist das Demonstrationsrecht noch eines, wenn man es nur auf dem Gehweg ausüben darf? Die Montagsdemonstranten meinen das nicht. Drei von ihnen fanden sich gestern vor den Schranken des Amtsgerichts wieder.
Page Raubvorwurf gegen den Spitzel vom Verfassungsschutz erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Für seine braunen Gesinnungsgenossen, ist er eine "Ratte". So verbreiten sie es im Internet und so rief es gestern einer der Zuhörer im Saal 23 des Landgerichts dem ehemaligen Spitzel des Verfassungsschutzes zu - verbunden mit einer Morddrohung.
Page Keine offizielle Hilfe für "Illegale" erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Das Schicksal der illegal in Dortmund lebenden Menschen soll schnell auf die politische Tagesordnung rücken. Die Grünen überlegen, wie deren Situation verbessert und Hilfsangebote organisiert werden können.
Page Wissenschaftler befassen sich mit rechtsextremen Strukturen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Auf einer Netzwerkkonferenz der Dortmunder Akteure für Vielfalt, Toleranz und Demokratie stellten gestern im Rathaus Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer und seine Mitarbeiter die wissenschaftliche Begleitung vor.
Page DEW schließt schnelle Senkung aus erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
DEW-Chef Helmut Engelhardt schließt eine Gaspreissenkung zum 1. Januar 2009 aus. Obwohl der Ölpreis, an dem der Gaspreis gekoppelt ist, um mehr als die Hälfte gefallen ist, wird selbst eine leichte Preiserhöhung nicht ausgeschlossen.
Page Wieder eine Freiraumparty erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Am 18.10.08 kam es zu einer Besetzungsfeier nah gelegen der Dortmunder Innenstadt. Die Veranstalter_Innen, so ging es aus Flyern etc. hervor, machten deutlich dass es sich hierbei um die Aneignung von Wohn- wie Lebensraum handle, die dem Bemühen für selbstverwaltete Strukturen Nachdruck verleihen sollte. Ein reger Besuch von gut 150 Menschen unterstrichen dieses Anliegen.
Page Sattwerden ist eine Frage des Geldes erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Im Jahre 1991, als die Kana-Suppenküche eröffnete, entbrannte ein Sturm der Entrüstung: Das Angebot eines kostenlosen Mittagessens verleite Menschen zur Untätigkeit und unterwandere das Sozialsystem.
Page Nach unten geht es oft ganz schnell erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die Daten sind nur scheinbar beruhigend. Seit 1996 ist die Zahl der Obdachlosen in NRW um 70 Prozent zurückgegangen. Deshalb hat die Landesregierung die Fördergelder in Höhe von 1,2 Mio Euro für das nächste Jahr gestrichen.
Page Immer noch kein Platz für alle erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die Bilanz für Ausbildungsplatzsuchende in der Region ist 2008 unterm Strich eindeutig positiv. Es gibt sogar noch unbesetzte Ausbildungsplätze. Die positive "robuste Konjuktur" hilft, jungen Menschen eine Perspektive zu geben.
Page Klage: Wenig Freizeit für viele Überstunden erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
48-Stunden-Woche auch für Berufsfeuerwehrleute - Die Fronten, was den Ausgleich an Überstunden angeht, scheinen ziemlich verhärtet zwischen der Stadt Dortmund und ihren Beamten bei der Berufsfeuerwehr.
Page Easyjet: Streik bis nächsten Sonntag erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Der Streik bei Easyjet wird sich noch bis zum Ende der nächsten Woche hinziehen. Somit kann es weiterhin am Dortmunder Flughafen zu Verspätungen bei Flügen des britischen Billigfliegers kommen.
Page easyJet: Reisende von Streik bedroht erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Dies könnte die Pläne vieler Urlauber in Dortmund durcheinander bringen: Im Streit um die geplante Standortschließung des britischen Billigfliegers easyJet greifen mehrere Dutzend Beschäftigte zum letzten Mittel: sie legen die Arbeit nieder.
Page "Dritte-Welt-PC" für die Nordstadt erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
"Dritte-Welt-Computer" für die Nordstadt? Was nach einem diskriminierenden Vorschlag klingt, ist eine faszinierende Idee. Denn dahinter verbirgt sich die Dortmunder Projektgruppe "KidKom".
Page Easyjet: Möglicherweise fallen Flüge aus erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Der gestern begonnene Warnstreik der 116 Dortmunder Mitarbeiter von EasyJet wird möglicherweise ausgeweitet. Dann geht nach Angaben der Gewerkschaft Verdi zum Ende der Woche kein Flug des Billig-fliegers von der Startbahn Ruhrgebiet.
Page Neonazistisches Konzert in Dortmund erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Am Abend des 4. Oktober 2008 fand in Dortmund in einer angemieteten Halle in der Körnebachstraße ein Konzert mit drei neonazistischen Bands statt. Unter dem Schutz der Polizei konnten hier Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet ungestört feiern und ihre antisemitischen und rassistischen Parolen skandieren.
Page Sozialticket ein Thema für den Datenschutz erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die Stadtwerke (DSW21) bekommen in Kürze Post von der Datenschutzbeauftragten des Landes NRW. In der Kritik steht eine Telefonbefragung von Inhabern des Sozialtickets, von denen 23 000 in Dortmund unterwegs sind.
Link Meinungsumfrage zum Dortmunder Sozialticket erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Nur ganz wenige Bürger (12 %) halten es für richtig, dass der Preis für das „Sozialticket" von 15 auf 25 Euro erhöht und das sogenannte „Schokoticket" für Schüler teilweise gestrichen werden soll.
Page Stromtarife: Der Standard ist am teuersten erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Wer bei DEW21 nach dem so genannten Standardtarif Strom bezieht, zahlt mehr als er müsste. Das behauptet Heiko Holtgrave. Er gehört zu einer Gruppe von Kritikern des kommunalen Energieversorgers, die sich jüngst unter der Bezeichnung "DEW kommunal" gegründet hat.
Page Preiserhöhung bei den dew-Stromtarifen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Ab dem 1. Oktober müssen die Dortmunder und Dortmunderinnen für Strom und Gas noch tiefer in ihre Taschen greifen: Die Preise steigen um durchschnittlich 5 (Strom) bzw. 15 % (Gas). Bei beiden Energieträgern handelt es sich bereits um die zweite Preisrunde in diesem Jahr.