Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Beratungsstelle half jedem Dritten vor finanziellem Ruin
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Der Vorruhestand brachte den 50-jährigen Bergmann in arge Bedrängnis: Sein Einkommen sank von 1500 auf 1000 Euro - und dadurch geriet die Finanzierung seines Eigenheimes mächtig ins Wanken. Der Familienvater wandte sich an die Bauschuldnerberatung der Diakonie. "Wir konnten ihm helfen.
Weitere Kürzungen: Keine Beratung für Gewalttäter
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Immer mehr Gewalt insbesondere unter Jugendlichen sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Trotzdem steht eine Beratungsstelle des Vereins "die brücke" zur Resozialisierung von Gewaltstraftätern jetzt vor dem Aus. Das Land hat den Geldhahn zugedreht.
"Denkzettel" ab nach Düsseldorf
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Ein "langsames Sterben" sei es, unbemerkt werde den Familien- und Erziehungsberatungsstellen das Wasser abgegraben. Nun will die Arbeitsgemeinschaft der Dortmunder Erziehungs- und Familienberatungsstellen der Landesregierung, die ihre Förderung um 16 Prozent kürzen will, einen "Denkzettel" verpassen. Die Protestaktion startete gestern offiziell.
Beraten statt warten
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Am Anfang war ein Abschlussbericht. 220 Seiten stark, verfasst von der Forschungsgesellschaft für Gerontologie am Institut für Gerontologie der Universität Dortmund. Das Gutachten zur "Reform der kommunalen Seniorenarbeit". Die Basis für alles.
Eine Nummer für alle Fälle
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Gemeinsam erreichen wir mehr, so der Tenor in vier katholischen Fachverbänden Dortmunds. Der Katholische Verein für soziale Dienste (SKM), die Katholische Mädchensozialarbeit in Via und der Sozialdienst katholischer Frauen Dortmund und Hörde haben sich nach rund zwei Jahren langsamer Vernetzung zum Bündnis Katholische soziale Dienste (ksd) zusammengeschlossen.
"Abmagerung" droht
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Es riecht nach Tod auf Raten: Mit der finanziellen Diät, die das Land dem Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund verordnen will, wird es verhungern.
Hilfe für die Opfer von Gewalt steht auf dem Spiel
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Das Dortmunder Frauenhaus macht mobil, will die Kürzung der Mittel durch die Landesregierung nicht kampflos hinnehmen. In eisiger Kälte sammelten die Mitarbeiterinnen gestern fünf Stunden lang Unterschriften, um den Rotstift, der zum 1.1.2006 eine von vier Fachkraftstellen gestrichen hat, auszuradieren.
Wo die Not anklopft
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Frau " so um die 50 " fühlt sich am Ende. Die psychisch labile ALG II-Empfängerin hat ihre Angelegenheiten schleifen lassen. Daraufhin wurde ihr Konto gepfändet. Gleich zu Anfang des Monats. Wie soll sie sich nun etwas zu essen kaufen, woher warme Kleidung gegen die Kälte bekommen"
Sozialgericht funkt bei Hartz IV SOS
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Das Dortmunder Sozialgericht droht im Hartz-IV-Strudel zu versinken. Ein Jahr nach der Arbeitsmarktreform verzeichnet die Behörde einen neuen Klage-Rekord. 2005 drehten sich allein 2.700 neue Verfahren um das Arbeitslosengeld II. Und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht.
Nicht draußen schlafen
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose (ZBS) und die Fachstelle Sucht der Diakonie warnen Wohnungslose davor, bei den aktuellen Kältegraden im Freien zu übernachten. Beide Einrichtungen des Diakonischen Werkes weisen auf eigene Aufenthalts- und Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnungslose hin.
Großstadt braucht ein großes Frauenhaus
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Auf neue positive Signale aus der Landesregierung hoffen das Dortmunder Frauenhaus und die "Landesfachstelle autonomer Frauen- und Mädcheneinrichtungen gegen Gewalt NRW." Wie berichtet, hatte die Landesregierung angekündigt, dem Frauenhaus die Personalkostenzuschüsse mit Beginn dieses Jahres zu kürzen.
10 Jahre Gast-Haus statt Bank
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Es sind die kleinen, menschlichen Geschichten, die das Leben lebenswert machen. Es sind die Überraschungen, so wie letzte Woche, als plötzlich ein Gast in der Tür stand, der es geschafft hatte, der runter war von der Straße. Jetzt will er mitarbeiten im Gast-Haus. "Gast-Haus statt Bank" - das sind zehn Jahre Entwicklung in einer Stadt, die Armut nicht mehr verbergen kann. Das sind zehn Jahre Schicksale, die unter die Haut gehen. So wie das eines ehemaligen Schülers von Werner Lauterborn, dem Vorsitzenden des Vereins.
Kürzungen im Landeshaushalt
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Frauenhaus, Mitternachtsmission und Landesfachstelle von massiven Kürzungen betroffen.
Dortmunder Dienste lösen sich auf
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die städtische Beschäftigungsgesellschaft Dortmunder Dienste steht vor dem Aus. Am 15. Dezember soll der Rat über die Auflösung und Abwicklung der GmbH entscheiden. Die Betreuung der 1.350 Arbeitsgelegenheiten in städtischer Regie, den so genannten Ein-Euro-Jobs, soll dann das Sozialamt übernehmen.
Vieles liegt im Argen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die erste Auflage von 2000 Exemplaren war innerhalb von zehn Tagen vergriffen. Die Nachfrage bei Jugendlichen nach Informationen zum Thema Arbeitslosengeld II und JobCenter ist groß. Deshalb gibt es jetzt gleich die zweite Auflage des Ratgebers "Jugend im ARGEn", den der Jugendring herausgegeben hat.
Es gibt wieder Pässe für die Dortmunder Tafel
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Dortmunder Tafel stellt am Montag (21.11.) noch einmal neue Ausweise aus, und zwar für die Zentrale in der Haydnstraße und für die Filiale in Asseln.
Behinderte: Rechte besser kennen
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Lebenshilfe verbessert in Dortmund das Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung. Sie bietet jetzt regelmäßig eine offene Sprechstunde in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Ralph J. Jurisch an. Schließlich müssen sich Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen mit einer Vielzahl von rechtlichen Bestimmungen auseinander setzen.
Anmeldungen gingen zurück
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Das Berufsförderungswerk in Dortmund (bfw) bangt um seine Existenz.
Empfehlungen
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
zur Vermeidung / Aufdeckung ungerechtfertigter Leistungszahlungen
Agentur bespitzelt Arbeitslose
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Presseberichte über die Telefonaktion der ARGE
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
158
159
160
[
161
]
162
163
164
...
231
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG