Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
16,79 Millionen Euro für Hartz-IV-Werbung
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Die Werbekampagne für die sog. Arbeitsmarktreform Hartz IV will sich das Bundeswirtschaftsministerium bis zu 14 Millionen Euro kosten lassen. Das Bundespresseamt hat bisher 2,79 Millionen Euro aufgebracht.
Zumutbarkeitskriterien in der Praxis wirkungslos
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
sagen Arbeitsmarktforscher zu Hartz IV
Kurzfassung Hartz III/IV
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Knappe, unkritische Zusammenfassung der wichtigsten Punkte durch dpa. --- (Quelle: t-online.news 18.10.03)
Personal-Service-Agenturen vor dem Aus – Schwarzarbeit boomt (junge Welt, 18.02.04)
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Mit der Insolvenz des Arbeitsvermittlungsunternehmens Maatwerk steht das »Herzstück der Hartz-Reformen«, die Personal-Service-Agenturen (PSA), vor dem Aus. Fast 200 Millionen Euro hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) in den vergangenen 13 Monaten dafür zum Fenster rausgeworfen.
Verschärfter Druck auf Arbeitslose soll Kosten senken (WAZ, 09.04.03)
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Druck auf Arbeitslose und Druck auf Arbeitsamtsbeschäftigte: "Das Einsparzauberwort heißt Sperrzeit. Den Arbeitslosen droht die Verfolgungsbetreuung", heißt es in einem Protestschreiben von Arbeitsamt-Mitarbeitern.
DGB Bezirk NRW fordert Weiterentwicklung (sic!) der Hartz-Instrumente
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Auf der Veranstaltung "Das Hartz-Konzept im Praxistest" am 16.02.04 zieht der DGB NRW eine erste Bilanz der sog. Hartz-Gesetze und macht deutlich, dass er nicht den Widerstand organisieren, sondern Sozialabbau "sozialverträglich" mitgestalten will.
Fiesta, Leben - wie Rolf in Florida?
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Ein Bericht über das Leben in der angeblichen sozialen Hängematte von Susie Reinhardt.
Die faulen Tricks der Arbeitsämter (ARD / "Report Mainz", 09.02.04)
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Aufschlußreicher Beitrag über die Tricks, mit denen die Arbeitsämter derzeit Leistungsempfänger aussteuern, um auf Kosten der Erwerbslosen Kosten zu sparen und die Arbeitslosigkeit per Satistik zu senken.
Erwerbslos / Hartz ...
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Die Systeme der Erwerbslosenunterstützung und Arbeitsvermittlung, ihr Um- und Abbau. Arbeitsmarktpolitik, Hartz-Gesetze, die politischen und ökonomischen Konzepte zur Massenarbeitslosigkeit und ihre Auswirkungen.
Ältere Menschen immer häufiger überschuldet
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Dortmund. Ihre Rente ist so klein, dass sie jeden Cent dreimal umdrehen muss. Besonders seit dem Tod ihres Mannes. Eine Nebenkostenabrechnung wirft sie aus der Bahn. Woher soll sie 1000 Euro nehmen? Die verzweifelte Frau meldet Insolvenz an. Ein Fall von vielen in Dortmund.
"Fast ganz unten. Wie man in Deutschland durch die Hilfe von Lebensmitteltafeln satt wird"
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Lesetipp: Stefan Selke eröffnet in seinem Buch Einblicke 'hinter die Kulissen' der Öffentlichkeit, in die Welt der sog. Tafeln. Man hat vielleicht eine Vorstellung davon, dass diese Arbeit (in den Tafeln) von Ehrenamtlichen betrieben wird und als eine 'gute Sache' gilt, mit der Bedürftige unterstützt werden. Des Weiteren bekommt man mit, dass es offenbar immer mehr solcher Tafeln gibt und überlegt sich, ob dieser Boom an Hartz IV, an dem Engagement der Bevölkerung oder an einer Verbindung von beidem liegt. Und hier enden auch schon die Begriffe und Vorstellungen, die sich Nicht-Beteiligte von den Tafeln machen (können). Fast ganz unten beginnt genau hier.
Land muss Sozialtickets mitfinanzieren - Zynische Polemik des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) unterstützt die Forderung nach einer Mitfinanzierung von Sozialtickets für den Öffentlichen Nahverkehr durch das Land NRW. Entsprechende Anträge haben die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen in den Landtag eingebracht.
Verbraucherschützer warnen vor steigenden Energiepreisen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Energie ist teuer – und die Preise für Strom und Wärme werden auch in Zukunft noch weiter ansteigen. Damit insbesondere einkommensschwache Haushalte die Kosten aufbringen können, fordert die Verbraucherzentrale NRW ein neues Tarifsystem.
Das Recht auf Wohnen und die Sozialgesetzgebung
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Vom 23.-25. Mai 08 fand im Bahnhof Langendreer ein bundesweites Arbeitstreffen zum Thema Hartz IV und Wohnen statt. An Vorbereitung und Durchführung des Workshops war neben dem Mieterforum Ruhr (Knut Unger) unter anderem auch Akoplan beteiligt. Der Workshop diente der Entwicklung von gemeinsamen Strategien und Forderungen von Erwerbslosen-, Wohnungslosen- und Mieterorganisationen. Die Ergebnisse wurden inzwischen als Blog auf einer eigenen Website ins Internet eingestellt, ferner diverse Materialien und Diskussionspapiere.
Arme brauchen genug Energie
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Notwendige Energiekosten müssen übernommen werden! Die Energiepreise steigen und die Forderungen nach Sozialtarifen für arme Strom- und Gaskunden werden immer lauter.
Stochern im Nebel
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Herne und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr gucken gespannt nach Dortmund. Dort gibt es für Tausende Bedürftige seit Februar ein Sozialticket. Was es die Stadt kostet, ist noch unklar
Sarrazinische Ernährungs-Lehre
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Über die Konsequenzen einer solchen Ernährung - Ein Gedicht von Elisabeth Rosing
Landesgericht: keine Notlage bei Hartz IV
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Indymedia: Hessisches Landessozialgericht weist Eilverfahren in der Musterklage gegen 347 € der Hartz4-Plattform-Sprecherin, Brigitte Vallenthin, zurück. Im Unterschied zur Klägerin, die nachweist dass Hartz IV-Lebensmittel nur den halben Monat reichen, sehen die Darmstädter Richter darin "keine Notlage". Vallenthin setzt die Musterklage im Hauptsacheverfahren fort, das sie bereits vor zwei Monaten vorsorglich eingeleitet hatte.
Allgemeine Regeln Gegen Engagement
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Ein Beitrag von Elisabeth Rosing
Antrag auf Übernahme der Bildungskosten
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
für Kinder armer Eltern im Rahmen des SGB II oder des SGB XII
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
125
126
127
[
128
]
129
130
131
...
231
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG