Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page Hartz IV-Neujahr 2010: Bock wird zum Gärtner erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.01.2010 17:17
Von der Leyen-Ministerium managt „Europäisches Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung“. Damit wird nach Einschätzung der Hartz4-Plattform der Bock zum Gärtner gemacht. Diese Verantwortlichkeit des Arbeitsministeriums sei, so Brigitte Vallenthin, ein heuchlerisches Ablenkungsmanöver von der bitteren Hartz IV-Wirklichkeit.
Page Kreis Unna: Sozialticket bleibt über 2010 hinaus erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 30.12.2009 16:15
Das Sozialticket für Menschen mit vergleichsweise geringem Einkommen wird über die bis November 2010 laufende Modellphase hinaus angeboten. Dies hat der Kreistag in seiner Dezembersitzung entschieden.
Page Sozialticket: Neue Entwicklungen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 30.12.2009 16:11
Kaum sind die Neuwahlen beschlossen rudert die SPD zurück.
Page Schwarz gefahren - trotz gültiger Fahrkarte erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 30.12.2009 16:08
Wer beim Fahren ohne einen gültigen Fahrausweis erwischt wird, muss Bußgeld zahlen. Auch Ulrich R. wurde zur Kasse gebeten. Obwohl er im Besitz einer gültigen Fahrkarte gewesen sei.
Page Jeder 10. in Dortmund lebt von Hartz IV erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 30.12.2009 16:03
Das stimmt nachdenklich: Mehr als jeder zehnte Dortmunder im erwerbsfähigen Alter war 2008 auf staatliche Hilfe in Form von Hartz IV angewiesen.
Page Höhepunkt der Kurzarbeit in 2009 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 30.12.2009 16:02
Am Ende des Jahres arbeiten so viele Dortmunder Betriebe wie noch nie in 2009 kurz: das sind ganze 480 Unternehmen mit 12.146 Beschäftigten.
Page Hände Weg vom Sozialticket erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 27.12.2009 13:19
Zur gesellschaftlichen Teilhabe: Sozialticket erhalten! Unter diesem Motto fand am Donnerstag den 05.11.2009 im Wichern-Haus eine Veranstaltung für den Erhalt bzw. die Fortentwicklung des Sozialtickets statt. Wir haben die Vorträge und Diskussionsbeiträge aufgezeichnet:
Page Vortrag von Peter Strube in der Veranstaltung „Hände weg vom Sozialticket“ erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 27.12.2009 13:16
Wesentliche Fakten genannt worden: Notwendigkeit, Vergleichsberechnung z.B. Dortmund – Köln, Ängste vor Verlust. Letztlich läuft es meist darauf hinaus: wichtig wäre es schon, aber wer soll es bezahlen. Und da machen wir ja eine vielleicht manchen gar nicht mehr so überraschende Entdeckung: sowohl Kommune wie Bund haben ungeheure große Sozialhaushalte und sind, je nach Zustand stolz darauf, so viel für die Armen zu tun oder unglücklich, daß sie nicht mehr tun können.
Page Vortrag von Marianne Schobert in der Veranstaltung „Hände weg vom Sozialticket“ erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 27.12.2009 13:13
Um das Ergebnis vor weg zu nehmen: Aktuell muss das Sozialticket erhalten bleiben, möglichst auch wenigstens zum derzeitigen Preis. Und dennoch – eigentlich wollte ich zunächst einmal nicht bei dieser Veranstaltung als Referentin auftreten. Warum: mir sind Ihre Forderungen zu wenig.
Page Vortrag von Daniel Kreutz in der Veranstaltung „Hände weg vom Sozialticket“ erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 27.12.2009 13:08
Wenngleich ich heute nicht in dienstlichem Auftrag, sondern in privater Mission hier bin, können Sie davon ausgehen, dass das, was ich Ihnen vortrage, im Wesentlichen den Auffassungen des Sozialverband Deutschland (SoVD) in NRW entspricht. Nach Auffassung des SoVD ist Mobilität eine Grundvoraussetzung für soziale Teilhabe. Und es ist Aufgabe des ÖPNV als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge, diese Grundvoraussetzung auch und gerade für die ärmeren Bevölkerungsschichten zu gewährleisten.
Page Neonazi wegen Körperverletzung verurteilt erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 25.12.2009 12:48
2800 Euro Geldstrafe (80 Tagessätze à 35 Euro) und Zahlung von 800 Euro Schmerzensgeld an das Opfer: So lautete am Dienstag im Amtsgericht das Urteil gegen einen Neonazi (31), der einem Studenten aus der Antifa-Szene am 4. Dezember 2008 die Nase gebrochen hatte.
Page Update: Bildungsproteste in Dortmund erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 25.12.2009 12:45
Polizei räumt besetzten Hörsaal in Uni Dortmund. Die letzten standhaften Streikenden wurden von der Polizei herausgetragen: Am Montagabend hat die Polizei einen Hörsaal der TU Dortmund geräumt, der von gut zwei Dutzend Studenten besetzt gehalten wurde.
Page Gewerkschaftsverbot gegen die FAU Berlin! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 22.12.2009 10:52
Dringender Aufruf zur internationalen Solidarität!
Event Matriarchaler Kulturkreis erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 22.12.2009 09:34
Thema: Vorbereitung des Kongresses auf dem Hambacher Schloss
Event Gesprächskreis erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 22.12.2009 09:31
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis.
Event Qigong-Kurs erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 22.12.2009 09:29
Das Spiel der 5 Tiere
Event Treffen der Geschichtswerkstatt erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 22.12.2009 09:27
Heute: "Das Konzept einer egalitären Gesellschaft"
Event Philosophenlounge erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 22.12.2009 09:24
Treffen rund um Lebenskunst und Philosophie mit jeweils wechselnden interessanten Themenschwerpunkten.
Page Berlin: ver.di, Linkspartei und Kinochefs gemeinsam gegen die Kinobelegschaft erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 21.12.2009 02:42
ver.di Berlin schließt für das Kino 'Babylon Mitte' einen Haustarifvertrag ab, der weit unter dem eigenen Flächentarifvertrag liegt. Die Beschäftigten hat ver.di erst gar nicht gefragt, was sie davon halten. 'Nebenbei' wurde noch dafür gesorgt dass sich die FAU Berlin nicht mehr Gewerkschaft nennen darf.
Page Düsseldorf: Wenn kinderreiche Familien nur schwarzfahren können... erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 18.12.2009 16:04
Wenn das der Onkel aus Berlin wüsste: Das siebte Kinder der Familie F. hat zwar Bundespräsident Köhler als Paten. Die Familie weiß trotzdem nicht, wie die Kinder zur Schule kommen. Sozialtickets gibt's in Düsseldorf nicht. Acht Familienmitglieder wurden beim Schwarzfahren erwischt.