|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Selbstmordrate in Dortmund ist bedenklich gestiegen
-
Manchem Menschen in einer Krise erscheint Selbstmord als letzter Ausweg. So weit soll es gar nicht erst kommen, mahnt der Welt-Suizid-Präventionstag am 10. September. Hilfe in der Krise zu bekommen, wird in Dortmund leider immer schwieriger.
-
Canarisstraße bleibt Canarisstraße
-
Aplerbeck. Die Canarisstraße in Aplerbeck wird nicht unbenannt. Einstimmig war dieser Beschluss in der Sitzung der Aplerbecker Bezirksvertretung, der die Diskussion um den umstrittenen Namensgeber vorläufig beenden soll.
-
Heuschrecken reißen Mieter mit
-
„45 000 Wohnungen in Dortmund befinden sich in der Schieflage”, bekräftigte gestern Helmut Lierhaus beim Empfang von Mieterschützern aus dem gesamten Ruhrgebiet.
-
Dortmund gegen Nazis
-
Berichte der Lokalpresse und mehr
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.09.2009
-
Themen: Hartz IV (ab 0:54) --- Bündnis DEW Kommunal (2:59) --- Stadt kauft RWE-Aktien (4:20) --- Aktionen gegen den Naziaufmarsch (5:35) --- Insgesamt 16 Minuten; 5,1 MB
-
30 Aktionen - 10.000 Menschen
-
Dortmund stellt sich gegen Rechts
-
Das S5-Bündnis klagt gegen Polizeiauflagen
-
Die Demonstration des S5-Bündnisses mit dem Motto „No Nazis – dem
Naziaufmarsch entgegentreten“ wurde von der Polizei Dortmund de facto
untersagt.
-
Gas noch zu teuer
-
Gaskunden werden von den Gasversorgern in Deutschland zu stark zur Kasse gebeten. Das belegt eine heute veröffentlichte Studie, die von Gunnar Harms im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen durchgeführt wurde.
-
Liermann-Siedlung: ARGE-Empfängern fristlos gekündigt
-
Schock für einige Mieter der ehemaligen Viterra-Siedlung in Lütgendortmund, im Bereich Westricher Straße und Feldgarten. Die bekamen fristlose Kündigungen.
-
Studenten sind immer öfter klamm
-
Die soziale Lage der Studierenden könnte besser sein. Das erklärte der Präsident des Deutschen Studentenwerks, Dr. Rolf Dobischat. Sein Dortmunder Kollege Rainer Niebur berichtet, dass immer mehr Studenten ihre Miete nicht bezahlen könnten.
-
Rolf Becker liest das Kommunistische Manifest – „Ein Gespenst geht um…“
(Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58, von 10.09.2009 19:30 bis 10.09.2009 22:00)
-
Am Donnerstag, dem 10. September ist es endlich soweit. Der bekannte Schauspieler Rolf Becker (Vater der Schauspieler Ben und Meret Becker)kommt mit seiner Lesung des Kommunistischen Manifestes nach Dortmund ins Dietrich Keuning Haus. Eine Gelegenheit, ihn nicht nur als Schauspieler kennen zu lernen, sondern auch als politisch sehr engagierten Menschen.
-
Leichter Arbeitslosenrückgang kein Grund zum Jubeln
-
Grund zum Jubeln bietet der aktuelle Arbeitsmarktbericht nicht: Die Zahl der Arbeitslosen ist im August im Vergleich zum Vormonat zwar um 288 auf insgesamt 38.136 gesunken, doch sollte man bei der Statistik genau hinsehen.
-
Anzeige gegen NPD-Ratsmitglied
-
Aufgrund der Nähe zu Gewalttätern in der DVU war Axel Thieme von der Deutschen Volksunion zur NDP gewechselt, so seine Aussage in der Bezirksvertretung Mengede. Nun soll der am vergangenen Sonntag in den Rat gewählte NPD-Politiker selbst in Handgreiflichkeiten verwickelt sein.
-
OB ruft in Dortmund zu Protest gegen Rechts
-
Neonazis haben sich für den kommenden Samstag in Dortmund angekündigt. Sie wollen für ihren so genannten ,Nationalen Antikriegstag' aufmarschieren. Der scheidende Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer ruft auf, ein deutliches Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz zu setzen.
-
Für Rechtsextremisten wird das Internet immer wichtiger
-
Die Zahl der unzulässigen rechtsextremen Beiträge in sozialen Netzwerken und Videoplattformen hat sich im letzten Jahr verdoppelt. Das belegt eine Dokumentation von "jugendschutz.net". Video und Musik seien mittlerweile das Propagandainstrument Nummer eins.
-
Keine Nazis in die Parlamente!
-
Die antifaschistische Demonstration
gegen den Wiedereinzug extrem rechter Parteien in den Rat der Stadt
Dortmund endet mit Pfeifkonzert gegen den Aufmarsch der Dortmunder
Neonazis am Vinckeplatz.
-
Müllmänner bekommen bald Mindestlohn
-
In wenigen Wochen haben Beschäftigte aus drei weiteren Branchen Anspruch auf einen Mindestlohn. Lohnuntergrenzen gibt es demnach für Mitarbeiter in Großwäschereien, in der Abfallwirtschaft und für Bergbauspezialarbeiten.
-
"Bunt statt Braun" vom 4. bis 6. September
-
Brackel. Der Bezirk ist startklar: Von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. September) heißt es „Bunt statt Braun” in Brackel.
-
Neue Studie: Für die Frauen bleiben die Minijobs
-
Die Sozialforschungsstelle (sfs) der TU Dortmund hat die Verteilung der Arbeit in Dortmund zum Thema einer wissenschaftlichen Untersuchung gemacht. Fazit: Das neue Ergebnis ist eines, das die alten Verhältnisse bestätigt. Ob bei sozialversicherungspflichtigen Vollzeitstellen, bei Leiharbeit oder Minijobs: Frauen sind die Verlierer.
-
Dorstfeld: Gewerbeverein will für Marktplatz eine Stadtpolizei vor Ort
-
„Wir müssen uns am Dorstfelder Hellweg und auf dem Marktplatz unbedingt um mehr Sicherheit kümmern. Besonders in den Abend- und Nachtstunden brauchen wir eine Stadtpolizei vor Ort oder Mitarbeiter vom Ordnungsamt.” Das fordert Dorstfelds Gewerbevereinschef Bernd F. Tücking.
Unterkollektionen
-
Selbstmordrate in Dortmund ist bedenklich gestiegen
-
Manchem Menschen in einer Krise erscheint Selbstmord als letzter Ausweg. So weit soll es gar nicht erst kommen, mahnt der Welt-Suizid-Präventionstag am 10. September. Hilfe in der Krise zu bekommen, wird in Dortmund leider immer schwieriger.
-
Canarisstraße bleibt Canarisstraße
-
Aplerbeck. Die Canarisstraße in Aplerbeck wird nicht unbenannt. Einstimmig war dieser Beschluss in der Sitzung der Aplerbecker Bezirksvertretung, der die Diskussion um den umstrittenen Namensgeber vorläufig beenden soll.
-
Heuschrecken reißen Mieter mit
-
„45 000 Wohnungen in Dortmund befinden sich in der Schieflage”, bekräftigte gestern Helmut Lierhaus beim Empfang von Mieterschützern aus dem gesamten Ruhrgebiet.
-
Dortmund gegen Nazis
-
Berichte der Lokalpresse und mehr
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.09.2009
-
Themen: Hartz IV (ab 0:54) --- Bündnis DEW Kommunal (2:59) --- Stadt kauft RWE-Aktien (4:20) --- Aktionen gegen den Naziaufmarsch (5:35) --- Insgesamt 16 Minuten; 5,1 MB
-
30 Aktionen - 10.000 Menschen
-
Dortmund stellt sich gegen Rechts
-
Das S5-Bündnis klagt gegen Polizeiauflagen
-
Die Demonstration des S5-Bündnisses mit dem Motto „No Nazis – dem
Naziaufmarsch entgegentreten“ wurde von der Polizei Dortmund de facto
untersagt.
-
Gas noch zu teuer
-
Gaskunden werden von den Gasversorgern in Deutschland zu stark zur Kasse gebeten. Das belegt eine heute veröffentlichte Studie, die von Gunnar Harms im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen durchgeführt wurde.
-
Liermann-Siedlung: ARGE-Empfängern fristlos gekündigt
-
Schock für einige Mieter der ehemaligen Viterra-Siedlung in Lütgendortmund, im Bereich Westricher Straße und Feldgarten. Die bekamen fristlose Kündigungen.
-
Studenten sind immer öfter klamm
-
Die soziale Lage der Studierenden könnte besser sein. Das erklärte der Präsident des Deutschen Studentenwerks, Dr. Rolf Dobischat. Sein Dortmunder Kollege Rainer Niebur berichtet, dass immer mehr Studenten ihre Miete nicht bezahlen könnten.
-
Rolf Becker liest das Kommunistische Manifest – „Ein Gespenst geht um…“
(Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58, von 10.09.2009 19:30 bis 10.09.2009 22:00)
-
Am Donnerstag, dem 10. September ist es endlich soweit. Der bekannte Schauspieler Rolf Becker (Vater der Schauspieler Ben und Meret Becker)kommt mit seiner Lesung des Kommunistischen Manifestes nach Dortmund ins Dietrich Keuning Haus. Eine Gelegenheit, ihn nicht nur als Schauspieler kennen zu lernen, sondern auch als politisch sehr engagierten Menschen.
-
Leichter Arbeitslosenrückgang kein Grund zum Jubeln
-
Grund zum Jubeln bietet der aktuelle Arbeitsmarktbericht nicht: Die Zahl der Arbeitslosen ist im August im Vergleich zum Vormonat zwar um 288 auf insgesamt 38.136 gesunken, doch sollte man bei der Statistik genau hinsehen.
-
Anzeige gegen NPD-Ratsmitglied
-
Aufgrund der Nähe zu Gewalttätern in der DVU war Axel Thieme von der Deutschen Volksunion zur NDP gewechselt, so seine Aussage in der Bezirksvertretung Mengede. Nun soll der am vergangenen Sonntag in den Rat gewählte NPD-Politiker selbst in Handgreiflichkeiten verwickelt sein.
-
OB ruft in Dortmund zu Protest gegen Rechts
-
Neonazis haben sich für den kommenden Samstag in Dortmund angekündigt. Sie wollen für ihren so genannten ,Nationalen Antikriegstag' aufmarschieren. Der scheidende Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer ruft auf, ein deutliches Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz zu setzen.
-
Für Rechtsextremisten wird das Internet immer wichtiger
-
Die Zahl der unzulässigen rechtsextremen Beiträge in sozialen Netzwerken und Videoplattformen hat sich im letzten Jahr verdoppelt. Das belegt eine Dokumentation von "jugendschutz.net". Video und Musik seien mittlerweile das Propagandainstrument Nummer eins.
-
Keine Nazis in die Parlamente!
-
Die antifaschistische Demonstration
gegen den Wiedereinzug extrem rechter Parteien in den Rat der Stadt
Dortmund endet mit Pfeifkonzert gegen den Aufmarsch der Dortmunder
Neonazis am Vinckeplatz.
-
Müllmänner bekommen bald Mindestlohn
-
In wenigen Wochen haben Beschäftigte aus drei weiteren Branchen Anspruch auf einen Mindestlohn. Lohnuntergrenzen gibt es demnach für Mitarbeiter in Großwäschereien, in der Abfallwirtschaft und für Bergbauspezialarbeiten.
-
"Bunt statt Braun" vom 4. bis 6. September
-
Brackel. Der Bezirk ist startklar: Von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. September) heißt es „Bunt statt Braun” in Brackel.
-
Neue Studie: Für die Frauen bleiben die Minijobs
-
Die Sozialforschungsstelle (sfs) der TU Dortmund hat die Verteilung der Arbeit in Dortmund zum Thema einer wissenschaftlichen Untersuchung gemacht. Fazit: Das neue Ergebnis ist eines, das die alten Verhältnisse bestätigt. Ob bei sozialversicherungspflichtigen Vollzeitstellen, bei Leiharbeit oder Minijobs: Frauen sind die Verlierer.
-
Dorstfeld: Gewerbeverein will für Marktplatz eine Stadtpolizei vor Ort
-
„Wir müssen uns am Dorstfelder Hellweg und auf dem Marktplatz unbedingt um mehr Sicherheit kümmern. Besonders in den Abend- und Nachtstunden brauchen wir eine Stadtpolizei vor Ort oder Mitarbeiter vom Ordnungsamt.” Das fordert Dorstfelds Gewerbevereinschef Bernd F. Tücking.
|