- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.06.2004
-
Gespräch mit Helmut Szymanski zu den Änderungen im Sozialhilferecht ab 1. Januar 2005; Dauer 20 Minuten, Größe 4,4 MB.
-
Kaputtgespart, Ergebnisse der Steuerschätzung
-
Gescheiterte Finanzpolitik
-
Hartz IV bringt Wohnungsmarkt ins Schleudern
-
Sozialhilfe verdoppelt, Miete gekappt
-
Steuergerechtigkeit ?
-
Besteuerung von Renten - Besteuerung von Spekulationsgewinnen
-
Bürgerversicherung – Gesundheitsprämien - Alternativen
-
Vortrag von Daniel Kreutz, SoVD
-
Mindestlohngesetz gibt es längst
-
und zwar seit 1952
-
Hartz I - IV und die Folgen - Referat
-
... von Ingrid Wacht von der Koordination Saarländischer
Arbeitsloseninitiativen e.V. (KSA).
-
Anti-Hartz-Bündnis NRW: Für die Erhaltung der Arbeitslosenhilfe - Rücknahme der Hartz-Gesetze!
-
-
Arbeitsgesetze
-
Liste der verschiedenen Arbeitsgesetze und Links auf die Gesetzestexte als pdf-Dateien zum 'runterladen.
-
Sozialgesetze
-
Liste der verschiedenen Sozialgesetze und Links auf die Gesetzestexte als pdf-Dateien zum 'runterladen.
-
Sozialgesetze
-
Liste der verschiedenen Sozialgesetze und Links auf die Gesetzestexte als pdf-Dateien zum 'runterladen.
-
Arbeitsgesetze
-
Liste der verschiedenen Arbeitsgesetze und Links auf die Gesetzestexte als pdf-Dateien zum 'runterladen.
-
Arbeitslosenzahlen richtig lesen
-
205.158 Sperren seit Januar 2004
-
Wie weiter nach dem 3. April? - 3 Beiträge ...
-
Beiträge von Pedram Shayar (attac), Roswitha Müller (Anti-Hartz-Bündnis NRW), Martin Künkler (Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen)
-
Höchstmieten für Arbeitslose
-
Soziale Demontage trifft auch die Mieter
-
Perspektiven für die Wiederaneignung der solidarischen Versicherungssysteme
-
In der Diskussion um Erwerbstätigen- oder Bürgerversicherung müssen "Gewerkschaften, Sozialbewegungen und linke Organisationen ... realistische Vorschläge für die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme machen, sonst werden sie keine Glaubwürdigkeit erlangen und können den Protest weder ausweiten noch verstetigen" - Analyse von Jörg Miehe in "junge Welt", 26.04.04
-
Arbeitslosengeld II: Hunderttausende ohne Stütze, Super-GAU der Kommunen - Verschiebung des Einführungstermins?
-
Bis zu 800.000 verlieren jeglichen Anspruch - Wer finanziert die Unterkunftskosten der Alg-II-Betroffenen? - Streit um das Optionsmodell mit Nebenschauplatz Datenaustausch - Kraftakt beim Verwaltungsumbau? - Vier Fragen von Erwerbslosen zum neuen Alg II
-
Neue politische Relevanz der Gewerkschaften? - Soziale Bewegungen und Gewerkschaften
-
Kommentar von Jupp Legrand, sozialwissenschaftlicher Referent beim IGM-Vorstand : "Soziale Bewegungen brauchen alternative Entwürfe und gesellschaftliche Projekte, um Erfolg zu haben. ... 'Ein-Punkt-Allianzen' der Gewerkschaften mit sozialen Gruppen als Ersatz für konstruktive Kooperation mit Parlament, Parteien und Regierung führen in die politische Sackgasse."
-
Memorandum 2004 der "Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik"
-
30. Jahresmemorandum der Gruppe von mehr als 800 Wirtschaftswissenschaftlern aus Hochschulen, Instituten und Gewerkschaften unter dem Titel "Beschäftigung, Solidarität und Gerechtigkeit - Reform statt Gegenreform". --- Externe Links zum Memorandum selbst und zu Zeitungsberichten.
-
Der Mythos vom Abstieg: Deutschland - der "kranke Mann Europas"?
-
Die Exporte steigen, neue Jobs entstehen. Trotzdem waechst die deutsche Wirtschaft nicht. Das hat wenig mit dem Standort D zu tun und viel mit der Wiedervereinigung und dem Euro. --- Artikel von R. von Heusinger und W. Uchatius in: DIE ZEIT 15.04.2004
Unterkollektionen
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.06.2004
-
Gespräch mit Helmut Szymanski zu den Änderungen im Sozialhilferecht ab 1. Januar 2005; Dauer 20 Minuten, Größe 4,4 MB.
-
Kaputtgespart, Ergebnisse der Steuerschätzung
-
Gescheiterte Finanzpolitik
-
Hartz IV bringt Wohnungsmarkt ins Schleudern
-
Sozialhilfe verdoppelt, Miete gekappt
-
Steuergerechtigkeit ?
-
Besteuerung von Renten - Besteuerung von Spekulationsgewinnen
-
Bürgerversicherung – Gesundheitsprämien - Alternativen
-
Vortrag von Daniel Kreutz, SoVD
-
Mindestlohngesetz gibt es längst
-
und zwar seit 1952
-
Hartz I - IV und die Folgen - Referat
-
... von Ingrid Wacht von der Koordination Saarländischer
Arbeitsloseninitiativen e.V. (KSA).
-
Anti-Hartz-Bündnis NRW: Für die Erhaltung der Arbeitslosenhilfe - Rücknahme der Hartz-Gesetze!
-
-
Arbeitsgesetze
-
Liste der verschiedenen Arbeitsgesetze und Links auf die Gesetzestexte als pdf-Dateien zum 'runterladen.
-
Sozialgesetze
-
Liste der verschiedenen Sozialgesetze und Links auf die Gesetzestexte als pdf-Dateien zum 'runterladen.
-
Sozialgesetze
-
Liste der verschiedenen Sozialgesetze und Links auf die Gesetzestexte als pdf-Dateien zum 'runterladen.
-
Arbeitsgesetze
-
Liste der verschiedenen Arbeitsgesetze und Links auf die Gesetzestexte als pdf-Dateien zum 'runterladen.
-
Arbeitslosenzahlen richtig lesen
-
205.158 Sperren seit Januar 2004
-
Wie weiter nach dem 3. April? - 3 Beiträge ...
-
Beiträge von Pedram Shayar (attac), Roswitha Müller (Anti-Hartz-Bündnis NRW), Martin Künkler (Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen)
-
Höchstmieten für Arbeitslose
-
Soziale Demontage trifft auch die Mieter
-
Perspektiven für die Wiederaneignung der solidarischen Versicherungssysteme
-
In der Diskussion um Erwerbstätigen- oder Bürgerversicherung müssen "Gewerkschaften, Sozialbewegungen und linke Organisationen ... realistische Vorschläge für die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme machen, sonst werden sie keine Glaubwürdigkeit erlangen und können den Protest weder ausweiten noch verstetigen" - Analyse von Jörg Miehe in "junge Welt", 26.04.04
-
Arbeitslosengeld II: Hunderttausende ohne Stütze, Super-GAU der Kommunen - Verschiebung des Einführungstermins?
-
Bis zu 800.000 verlieren jeglichen Anspruch - Wer finanziert die Unterkunftskosten der Alg-II-Betroffenen? - Streit um das Optionsmodell mit Nebenschauplatz Datenaustausch - Kraftakt beim Verwaltungsumbau? - Vier Fragen von Erwerbslosen zum neuen Alg II
-
Neue politische Relevanz der Gewerkschaften? - Soziale Bewegungen und Gewerkschaften
-
Kommentar von Jupp Legrand, sozialwissenschaftlicher Referent beim IGM-Vorstand : "Soziale Bewegungen brauchen alternative Entwürfe und gesellschaftliche Projekte, um Erfolg zu haben. ... 'Ein-Punkt-Allianzen' der Gewerkschaften mit sozialen Gruppen als Ersatz für konstruktive Kooperation mit Parlament, Parteien und Regierung führen in die politische Sackgasse."
-
Memorandum 2004 der "Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik"
-
30. Jahresmemorandum der Gruppe von mehr als 800 Wirtschaftswissenschaftlern aus Hochschulen, Instituten und Gewerkschaften unter dem Titel "Beschäftigung, Solidarität und Gerechtigkeit - Reform statt Gegenreform". --- Externe Links zum Memorandum selbst und zu Zeitungsberichten.
-
Der Mythos vom Abstieg: Deutschland - der "kranke Mann Europas"?
-
Die Exporte steigen, neue Jobs entstehen. Trotzdem waechst die deutsche Wirtschaft nicht. Das hat wenig mit dem Standort D zu tun und viel mit der Wiedervereinigung und dem Euro. --- Artikel von R. von Heusinger und W. Uchatius in: DIE ZEIT 15.04.2004