|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
13.10.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 13.10.2005 18:30 bis 13.10.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
09.06.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 09.06.2005 18:30 bis 09.06.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). --- Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
12.05.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 12.05.2005 18:30 bis 12.05.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). --- Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
14.04.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 14.04.2005 18:30 bis 14.04.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
10.03.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 10.03.2005 18:30 bis 10.03.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
13.01.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 13.01.2005 18:30 bis 13.01.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
Offener Brief an den Dortmunder Oberbürgermeister
-
Antwort des Sozialforum Dortmund auf das Interview des Stadtanzeigers mit dem Dortmunder Oberbürgermeister Dr. Langemeyer und dessen Versuch, Hartz IV als soziale Großtat der Bundesregierung hinzustellen
-
Arbeitszeitverlängerung bei Siemens: Weiterer Durchbruch in Richtung 40 Stunden plus X
-
Für die 4000 Beschäftigten der Standorte Kamp-Lintfort und Bocholt wurde eine Verlängerung der Arbeitszeit auf durchschnittlich 40 Wochenstunden ohne Lohnausgleich und die Ersetzung des Weihnachts- und Urlaubsgeld durch eine »erfolgsabhängige Jahreszahlung« vereinbart. Außerdem unterzeichnete die IG Metall mit Siemens eine Rahmenvereinbarung zur "zukunftsgerechten Weiterentwicklung" der geltenden Flächentarifverträge. IGM-Vize Berthold Huber: »ein großer Erfolg der Beschäftigten«.
-
DGB will nicht mehr gegen »Hartz IV« protestieren
-
Für die DGB-Führung ist der Protest gegen die Hartz-Gesetze beendet. »Wir sind schließlich Demokraten«, erklärte DGB-Vizechefin Ursula Engelen-Kefer am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Berlin. --- Artikel von Rainer Balcerowiak in "junge Welt" vom 14.07.04 (Link)
-
Die Erpressungspolitik des DaimlerChrysler-Konzerns - Arbeitszeitverlängerung, Sozial- und Lohnabbau
-
Der 500 Mio. € Sozial- und Lohnabbaukatalog der DaimlerChrysler-Konzernspitze. Absage an die bisherige Politik der "Sozialpartnerschaft" / des Co-Managments der Betriebsratsspitzen. Der Daimler-Betriebsrat bietet von sich aus "Einsparungen von 180 Mio. € an - bisher vergeblich. - Rogowski fordert weitere Einschnitte beim Kündigungsschutz. --> Siehe unter "Sozialer Widerstand /Aktionen überörtlich".
-
Kommunen
-
Soziale Lage und Sozialpoltik in bestimmten Kommunen der BRD (außer Dortmund: siehe unter "Dortmund speziell")
-
Agenda 2010 - allg.
-
Allgemeine Informationen, Analysen und Kommentare zur Agenda 2010 der Schröder/Fischer-Regierung
-
Offener Brief / Unterschriftenliste von Gewerkschaftern an den IGM-Vorstand und die IGM-Bezirksleitungen
-
Die Unternehmer blasen zum Generalangriff, im Zentrum: Sozialversicherungen, Arbeitszeit, Flächentarifvertrag. - Die IGM darf den Rückschritt nicht legitimieren! - Ein Blick zum Öffentlichen Dienst zeigt, dass die Arbeitszeitverlängerung und der damit verbundene Arbeitsplatzabbau ein Projekt von Kapital und arbeiter- und gewerkschaftsfeindlicher Politik ist. Dem muss eine umfassende Kampagne aller betroffenen Gewerkschaften und Branchen entgegengesetzt werden. Jede Niederlage in einem Betrieb oder einer Branche wird die Position aller schwächen, jeder Erfolg wird ein Sieg für alle sein!
-
Streiks der Daimler-Belegschaften gegen Arbeitszeitverlängerung und Lohnabbau / die Hintergründe
-
Bundesweite Proteste gegen den "Horrorkatalog" beim Stuttgarter Autobauer. Die 500 Mio. € - Erpressung, Teil der konzertierten Aktion des Unternehmerlagers und der großen Berliner Koalition, mit der zum Generalangriff auf die Lage der Lohnabhängigen und der unteren Schichten geblasen wird --- Artikel in "junge Welt" vom 16., 15., 14. und 12.07.04 (Links)
-
NGG-Geschäftsführer Sträter läutet im Streit um Auswirkungen von Hartz IV nächste Runde ein
-
Artikel in der WAZ - Lokalausgabe Dortmund am 09.07.04
-
ver.di-Bezirk Dortmund unterstützt Kritik des Bundesvorsitzenden Bsirske an der Bundesregierung
-
Artikel der WAZ - Lokalausgabe Dortmund am 14.07.04
-
Forderungen / Anträge / Resolutionen
-
Forderungen des Dortmunder Sozialforum, Anträge an kommunale Institutionen, Solidaritätsresolutionen u.ä.
-
Antwort der Bundestagsabgeordneten Ulla Burchardt auf den offenen Brief des Sozialforum Dortmund
-
Antwort vom 02. Juli 2004 auf den offenen Brief des Sozialforums vom 29. Juni 2004
-
Persönliche Erklärung Ulla Burchardts u.a. zur Abstimmung über das Haushaltsbegleitgesetz
-
Erklärung der Abgeordneten Ulla Burchardt u.a. zur Abstimmung über
die Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zu dem Haushaltsbegleitgesetz am 19. Dezember 2003
-
Presseerklärung der Dortmunder Bundestagsabgeordneten Ulla Burchardt zu Hartz-IV vom 11.06.04
-
Darstellung der Hartz-IV-Regelungen durch die Dortmunder Bundestagsabgeornete Ulla Burchardt, aufgenommen in einen WAZ-Artikel vom 17.06.04
Unterkollektionen
-
13.10.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 13.10.2005 18:30 bis 13.10.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
09.06.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 09.06.2005 18:30 bis 09.06.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). --- Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
12.05.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 12.05.2005 18:30 bis 12.05.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). --- Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
14.04.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 14.04.2005 18:30 bis 14.04.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
10.03.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 10.03.2005 18:30 bis 10.03.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
13.01.05 - Plenum des Sozialforum Dortmund
(Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 13.01.2005 18:30 bis 13.01.2005 21:00)
-
Monatliches Treffen der Aktiven des Dortmunder Sozialforum (und solcher, die es werden wollen). Wir freuen uns über neue MitstreiterInnen!
-
Offener Brief an den Dortmunder Oberbürgermeister
-
Antwort des Sozialforum Dortmund auf das Interview des Stadtanzeigers mit dem Dortmunder Oberbürgermeister Dr. Langemeyer und dessen Versuch, Hartz IV als soziale Großtat der Bundesregierung hinzustellen
-
Arbeitszeitverlängerung bei Siemens: Weiterer Durchbruch in Richtung 40 Stunden plus X
-
Für die 4000 Beschäftigten der Standorte Kamp-Lintfort und Bocholt wurde eine Verlängerung der Arbeitszeit auf durchschnittlich 40 Wochenstunden ohne Lohnausgleich und die Ersetzung des Weihnachts- und Urlaubsgeld durch eine »erfolgsabhängige Jahreszahlung« vereinbart. Außerdem unterzeichnete die IG Metall mit Siemens eine Rahmenvereinbarung zur "zukunftsgerechten Weiterentwicklung" der geltenden Flächentarifverträge. IGM-Vize Berthold Huber: »ein großer Erfolg der Beschäftigten«.
-
DGB will nicht mehr gegen »Hartz IV« protestieren
-
Für die DGB-Führung ist der Protest gegen die Hartz-Gesetze beendet. »Wir sind schließlich Demokraten«, erklärte DGB-Vizechefin Ursula Engelen-Kefer am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Berlin. --- Artikel von Rainer Balcerowiak in "junge Welt" vom 14.07.04 (Link)
-
Die Erpressungspolitik des DaimlerChrysler-Konzerns - Arbeitszeitverlängerung, Sozial- und Lohnabbau
-
Der 500 Mio. € Sozial- und Lohnabbaukatalog der DaimlerChrysler-Konzernspitze. Absage an die bisherige Politik der "Sozialpartnerschaft" / des Co-Managments der Betriebsratsspitzen. Der Daimler-Betriebsrat bietet von sich aus "Einsparungen von 180 Mio. € an - bisher vergeblich. - Rogowski fordert weitere Einschnitte beim Kündigungsschutz. --> Siehe unter "Sozialer Widerstand /Aktionen überörtlich".
-
Kommunen
-
Soziale Lage und Sozialpoltik in bestimmten Kommunen der BRD (außer Dortmund: siehe unter "Dortmund speziell")
-
Agenda 2010 - allg.
-
Allgemeine Informationen, Analysen und Kommentare zur Agenda 2010 der Schröder/Fischer-Regierung
-
Offener Brief / Unterschriftenliste von Gewerkschaftern an den IGM-Vorstand und die IGM-Bezirksleitungen
-
Die Unternehmer blasen zum Generalangriff, im Zentrum: Sozialversicherungen, Arbeitszeit, Flächentarifvertrag. - Die IGM darf den Rückschritt nicht legitimieren! - Ein Blick zum Öffentlichen Dienst zeigt, dass die Arbeitszeitverlängerung und der damit verbundene Arbeitsplatzabbau ein Projekt von Kapital und arbeiter- und gewerkschaftsfeindlicher Politik ist. Dem muss eine umfassende Kampagne aller betroffenen Gewerkschaften und Branchen entgegengesetzt werden. Jede Niederlage in einem Betrieb oder einer Branche wird die Position aller schwächen, jeder Erfolg wird ein Sieg für alle sein!
-
Streiks der Daimler-Belegschaften gegen Arbeitszeitverlängerung und Lohnabbau / die Hintergründe
-
Bundesweite Proteste gegen den "Horrorkatalog" beim Stuttgarter Autobauer. Die 500 Mio. € - Erpressung, Teil der konzertierten Aktion des Unternehmerlagers und der großen Berliner Koalition, mit der zum Generalangriff auf die Lage der Lohnabhängigen und der unteren Schichten geblasen wird --- Artikel in "junge Welt" vom 16., 15., 14. und 12.07.04 (Links)
-
NGG-Geschäftsführer Sträter läutet im Streit um Auswirkungen von Hartz IV nächste Runde ein
-
Artikel in der WAZ - Lokalausgabe Dortmund am 09.07.04
-
ver.di-Bezirk Dortmund unterstützt Kritik des Bundesvorsitzenden Bsirske an der Bundesregierung
-
Artikel der WAZ - Lokalausgabe Dortmund am 14.07.04
-
Forderungen / Anträge / Resolutionen
-
Forderungen des Dortmunder Sozialforum, Anträge an kommunale Institutionen, Solidaritätsresolutionen u.ä.
-
Antwort der Bundestagsabgeordneten Ulla Burchardt auf den offenen Brief des Sozialforum Dortmund
-
Antwort vom 02. Juli 2004 auf den offenen Brief des Sozialforums vom 29. Juni 2004
-
Persönliche Erklärung Ulla Burchardts u.a. zur Abstimmung über das Haushaltsbegleitgesetz
-
Erklärung der Abgeordneten Ulla Burchardt u.a. zur Abstimmung über
die Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zu dem Haushaltsbegleitgesetz am 19. Dezember 2003
-
Presseerklärung der Dortmunder Bundestagsabgeordneten Ulla Burchardt zu Hartz-IV vom 11.06.04
-
Darstellung der Hartz-IV-Regelungen durch die Dortmunder Bundestagsabgeornete Ulla Burchardt, aufgenommen in einen WAZ-Artikel vom 17.06.04
|