|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Zumutbarkeitskriterien in der Praxis wirkungslos
-
sagen Arbeitsmarktforscher zu Hartz IV
-
Müntefering und 6 MdB´s laden zum 19.August 2004 in den Goldsaal (neben Westfalenhalle 1) ein
-
Die Bundestagsabgeordneten Ulla Burchardt (Dortmund), Gerd Bollmann (Herne), Marco Bülow (Dortmund), Christel Humme (Witten), Axel Schäfer(Bochum), Rolf Stöckel (Unna) laden zu einer Podiumsdiskussion zu Hartz IV ein, in der mit "Experten" aus der Region über die "Herausforderungen und Möglichkeiten" der lokalen Umsetzung gesprochen werden soll.
-
Peter Grottian - 16 Punkte zur Herbstkampagne '04
-
Für einen heißen Herbst 2004 zur Bundes- und Senatspolitik: Die Agenda
2010 - Politik zu Fall bringen! 16 Hebelpunkte zum
zivilgesellschaftlichem Ungehorsam (Vorbereitungspapier zum
Herbst-Koordinationstreffen 15. 08.2004 und Berliner Sozialforum
16.08.2004)
-
Ackermann, erstick doch dran! Freisprüche im Mannesmann-Prozess
-
taz-Meldung vom 23.07.04
-
Antrag auf Armut: die Antragsformulare zum Arbeitslosengeld II
-
Externe Links zum Antragsformular, zum Musterantrag, Zusatzblättern, dem "Merkblatt zum ALG II" und den aufschlußreichen "Wichtigen Hinweisen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arbeitslosengeld II / Sozialhilfe)" - taz-Meldungen: Clement lobpreist, Datenschützer kritisiert die Antragsformulare
-
Prekäre Arbeit bei der Hotelkette Accor: Auf den Streik folgt der Rausschmiss
-
Afrikanische Angestellte der Hotelkette Accor (Ibis, Novotel, Mercure, Sofitel, Etap, Formule 1, Parthenon, Coralia, Thalassa, Motel 6, Atria) in Paris setzten in einem Arbeitskampf wesentliche Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen durch. Ein Jahr später wird die Streiksprecherin gefeuert. Die Gewerkschaft ruft zu einem Protesttag auf. --- (taz-Bericht vom 23.07.04)
-
Prekäre Arbeit bei der Hotelkette Accor: Auf den Streik folgt der Rausschmiss
-
Afrikanische Angestellte der Hotelkette Accor (Ibis, Novotel, Mercure, Sofitel, Etap, Formule 1, Parthenon, Coralia, Thalassa, Motel 6, Atria) in Paris setzten in einem Arbeitskampf wesentliche Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen durch. Ein Jahr später wird die Streiksprecherin gefeuert. Die Gewerkschaft ruft zu einem Protesttag auf. --- (taz-Bericht vom 23.07.04)
-
Neue Löcher im Damm: 40-Std.-Woche bei Reiseunternehmen Thomas Cook
-
Nach Thomas Cook will nun auch KarstadtQuelle für seine Kaufhäuser auf die 40- oder 42-Stunden-Woche. --- (taz-Meldung vom 23.07.04)
-
Hartz IV und die Folgen - ein Überblick: Neue Armut für Millionen
-
Durch Grafiken unterstützter Überblick über Hartz IV und die Folgen: Arbeitslosengeld I, Empfängerkreis Alg II, Regelsätze, Minderung der Leistungen, Antragsprozedur, Zumutbarkeit, staatliche Mittel(-kürzung), Auswirkungen auf Arbeitslosenstatistik, Kommentar --- Broschüre vom isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung München e.V.)
-
Aufruf der Bundesarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinitiativen (BAG-SHI e.V.) und der Arbeitslosenzeitung "quer" zur Kampagne „Vorsicht! Arbeitslosengeld II - Damit Sie nicht unter die Räder kommen!“
-
Für eine bundesweite zielgruppenorientierte Informationskampagne gegen die Tücken und Fallen des neuen Alg II werden MitstreiterInnen gesucht. Die Bundessarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinitiativen und die Arbeitslosenzeitung quer rufen auf, im Zusammenwirken mit der sich verbreiternden Gegenwehr zur Agenda-Politik die Unsäglichkeiten des Arbeitslosengeldes II überall ins Licht der Öffentlichkeit zu ziehen. - Interessierte melden sich bitte bei der BAG-SHI (siehe Aufruf).
-
Telefonaktion AlgII-Formulare und Clement
-
Superminister Clement gibt Telefonsupport - Tacheles nimmt ihn
beim Wort. (Mail von Tacheles e.V.)
-
„Initiative für ein Sozialforum in Deutschland“: Einladung zu einem bundesweiten Treffen zur Vorbereitung eines Sozialforum 2005 in Deutschland
-
Bereits seit einiger Zeit bereiten die „Initiative für ein Sozialforum in Deutschland“ und im Ergebnis des Perspektivenkongresses vom Mai 2004 in Berlin viele Initiativen und sozale Bewegungen im Geist der Weltsozialforen und der Europäischen Sozialforen für den Sommer 2005 ein umfassendes Treffen all jener in Deutschland vor, die eine andere Welt für möglich und ein anderes Deutschland für nötig halten.
-
OB Langemeyer stützt Schröders Sozialabbau-Kurs: „Agenda 2010 ohne Abstriche umsetzen"
-
Treffen Schröders mit SPD-Bürgermeistern, u.a. Langemeyer, am 22.06.04 (dpa-Meldung, zitiert nach "Neues Deutschland" vom 24.06.04)
-
Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik
-
Pressemitteilung attac/ verdi vom 13.Mai 2004 (aus "BSB-News" Nr.1)
-
Dokument zu "Prekäre Arbeit und Migration": Aufruf zum Kongress "Die Kosten rebellieren" - Internationale Versammlung zur Prekarisierung (Dortmund, 25.-27.06.04)
-
Dokument: Aufruf zum internationalen Kongress in Dortmund, 25.-27.06.04. Im LabourNet Germany gibt es zu dem Kongress sowohl eine spezielle Seite mit Informationen und Hintergrundberichten als auch ein angegliedertes Diskussionsforum. (Zugang über www.labournet.de )
-
Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik
-
Pressemitteilung attac/ verdi vom 13.Mai 2004 (aus "BSB-News" Nr.1)
-
Berlin: Erfolgreiche Trambahn-Blockade gegen die Abschaffung des Sozialticket
-
Presseerklärung aus Berlin (Initiative Recht auf Mobilität, AG Mobilität Berliner Sozialforum, Offener Ziviler Ungehorsam HU, AG Leben mit Obdachlosen), Samstag, den 19.06.04
-
Aufruf des bundesweiten Netzwerks "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" (Frankfurter Appell) zur Herbstkampagne 2004
-
Damit keine Sommerpause entsteht, soll hiermit eine bundesweite Kampagne mit Zuspitzung im Spätherbst angestoßen werden, in die wieder alle (und möglichst noch mehr) eingebunden werden sollen und die örtliche Bündnisse stärken soll. Grundlage ist der Frankfurter Appell (http://www.aggsk.de): Rücknahme der Agenda 2010, den Sozial-, Bildungs- und Lohnabbau stoppen und ihn nicht sozialverträglich mitgestalten. ---
Vom Vorbereitungskreis der Aktionskonferenz am 17./18. Januar 04 in Frankfurt und anderen Beteiligten am Bündnis „Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag“ (Demo am 1.11.03 in Berlin)
-
Prekäre Arbeit und Migration
-
Dokument: Aufruf zum internationalen Kongress in Dortmund, 25.-27.06.04. Im LabourNet Germany gibt es zu dem Kongress sowohl eine spezielle Seite mit Informationen und Hintergrundberichten als auch ein angegliedertes Diskussionsforum. (Zugang über www.labournet.de )
-
Katalog des DaimlerChrysler-Vorstands zu Arbeitszeitverlängerung, Lohn- und Sozialabbau
-
Die 500 Mio. € - Erpressung des Daimler-Vorstands, Teil der konzertierten Aktion des Unternehmerlagers und der großen Berliner Koalition, mit der zum Generalangriff auf die Lage der Lohnabhängigen und der unteren Schichten geblasen wird. Bundesweite Proteste gegen den "Horrorkatalog" beim Stuttgarter Autobauer. --- Artikel in "junge Welt" vom 16., 15., 14. und 12.07.04 (interner Link zu den externen Links)
Unterkollektionen
-
Zumutbarkeitskriterien in der Praxis wirkungslos
-
sagen Arbeitsmarktforscher zu Hartz IV
-
Müntefering und 6 MdB´s laden zum 19.August 2004 in den Goldsaal (neben Westfalenhalle 1) ein
-
Die Bundestagsabgeordneten Ulla Burchardt (Dortmund), Gerd Bollmann (Herne), Marco Bülow (Dortmund), Christel Humme (Witten), Axel Schäfer(Bochum), Rolf Stöckel (Unna) laden zu einer Podiumsdiskussion zu Hartz IV ein, in der mit "Experten" aus der Region über die "Herausforderungen und Möglichkeiten" der lokalen Umsetzung gesprochen werden soll.
-
Peter Grottian - 16 Punkte zur Herbstkampagne '04
-
Für einen heißen Herbst 2004 zur Bundes- und Senatspolitik: Die Agenda
2010 - Politik zu Fall bringen! 16 Hebelpunkte zum
zivilgesellschaftlichem Ungehorsam (Vorbereitungspapier zum
Herbst-Koordinationstreffen 15. 08.2004 und Berliner Sozialforum
16.08.2004)
-
Ackermann, erstick doch dran! Freisprüche im Mannesmann-Prozess
-
taz-Meldung vom 23.07.04
-
Antrag auf Armut: die Antragsformulare zum Arbeitslosengeld II
-
Externe Links zum Antragsformular, zum Musterantrag, Zusatzblättern, dem "Merkblatt zum ALG II" und den aufschlußreichen "Wichtigen Hinweisen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arbeitslosengeld II / Sozialhilfe)" - taz-Meldungen: Clement lobpreist, Datenschützer kritisiert die Antragsformulare
-
Prekäre Arbeit bei der Hotelkette Accor: Auf den Streik folgt der Rausschmiss
-
Afrikanische Angestellte der Hotelkette Accor (Ibis, Novotel, Mercure, Sofitel, Etap, Formule 1, Parthenon, Coralia, Thalassa, Motel 6, Atria) in Paris setzten in einem Arbeitskampf wesentliche Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen durch. Ein Jahr später wird die Streiksprecherin gefeuert. Die Gewerkschaft ruft zu einem Protesttag auf. --- (taz-Bericht vom 23.07.04)
-
Prekäre Arbeit bei der Hotelkette Accor: Auf den Streik folgt der Rausschmiss
-
Afrikanische Angestellte der Hotelkette Accor (Ibis, Novotel, Mercure, Sofitel, Etap, Formule 1, Parthenon, Coralia, Thalassa, Motel 6, Atria) in Paris setzten in einem Arbeitskampf wesentliche Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen durch. Ein Jahr später wird die Streiksprecherin gefeuert. Die Gewerkschaft ruft zu einem Protesttag auf. --- (taz-Bericht vom 23.07.04)
-
Neue Löcher im Damm: 40-Std.-Woche bei Reiseunternehmen Thomas Cook
-
Nach Thomas Cook will nun auch KarstadtQuelle für seine Kaufhäuser auf die 40- oder 42-Stunden-Woche. --- (taz-Meldung vom 23.07.04)
-
Hartz IV und die Folgen - ein Überblick: Neue Armut für Millionen
-
Durch Grafiken unterstützter Überblick über Hartz IV und die Folgen: Arbeitslosengeld I, Empfängerkreis Alg II, Regelsätze, Minderung der Leistungen, Antragsprozedur, Zumutbarkeit, staatliche Mittel(-kürzung), Auswirkungen auf Arbeitslosenstatistik, Kommentar --- Broschüre vom isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung München e.V.)
-
Aufruf der Bundesarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinitiativen (BAG-SHI e.V.) und der Arbeitslosenzeitung "quer" zur Kampagne „Vorsicht! Arbeitslosengeld II - Damit Sie nicht unter die Räder kommen!“
-
Für eine bundesweite zielgruppenorientierte Informationskampagne gegen die Tücken und Fallen des neuen Alg II werden MitstreiterInnen gesucht. Die Bundessarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinitiativen und die Arbeitslosenzeitung quer rufen auf, im Zusammenwirken mit der sich verbreiternden Gegenwehr zur Agenda-Politik die Unsäglichkeiten des Arbeitslosengeldes II überall ins Licht der Öffentlichkeit zu ziehen. - Interessierte melden sich bitte bei der BAG-SHI (siehe Aufruf).
-
Telefonaktion AlgII-Formulare und Clement
-
Superminister Clement gibt Telefonsupport - Tacheles nimmt ihn
beim Wort. (Mail von Tacheles e.V.)
-
„Initiative für ein Sozialforum in Deutschland“: Einladung zu einem bundesweiten Treffen zur Vorbereitung eines Sozialforum 2005 in Deutschland
-
Bereits seit einiger Zeit bereiten die „Initiative für ein Sozialforum in Deutschland“ und im Ergebnis des Perspektivenkongresses vom Mai 2004 in Berlin viele Initiativen und sozale Bewegungen im Geist der Weltsozialforen und der Europäischen Sozialforen für den Sommer 2005 ein umfassendes Treffen all jener in Deutschland vor, die eine andere Welt für möglich und ein anderes Deutschland für nötig halten.
-
OB Langemeyer stützt Schröders Sozialabbau-Kurs: „Agenda 2010 ohne Abstriche umsetzen"
-
Treffen Schröders mit SPD-Bürgermeistern, u.a. Langemeyer, am 22.06.04 (dpa-Meldung, zitiert nach "Neues Deutschland" vom 24.06.04)
-
Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik
-
Pressemitteilung attac/ verdi vom 13.Mai 2004 (aus "BSB-News" Nr.1)
-
Dokument zu "Prekäre Arbeit und Migration": Aufruf zum Kongress "Die Kosten rebellieren" - Internationale Versammlung zur Prekarisierung (Dortmund, 25.-27.06.04)
-
Dokument: Aufruf zum internationalen Kongress in Dortmund, 25.-27.06.04. Im LabourNet Germany gibt es zu dem Kongress sowohl eine spezielle Seite mit Informationen und Hintergrundberichten als auch ein angegliedertes Diskussionsforum. (Zugang über www.labournet.de )
-
Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik
-
Pressemitteilung attac/ verdi vom 13.Mai 2004 (aus "BSB-News" Nr.1)
-
Berlin: Erfolgreiche Trambahn-Blockade gegen die Abschaffung des Sozialticket
-
Presseerklärung aus Berlin (Initiative Recht auf Mobilität, AG Mobilität Berliner Sozialforum, Offener Ziviler Ungehorsam HU, AG Leben mit Obdachlosen), Samstag, den 19.06.04
-
Aufruf des bundesweiten Netzwerks "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" (Frankfurter Appell) zur Herbstkampagne 2004
-
Damit keine Sommerpause entsteht, soll hiermit eine bundesweite Kampagne mit Zuspitzung im Spätherbst angestoßen werden, in die wieder alle (und möglichst noch mehr) eingebunden werden sollen und die örtliche Bündnisse stärken soll. Grundlage ist der Frankfurter Appell (http://www.aggsk.de): Rücknahme der Agenda 2010, den Sozial-, Bildungs- und Lohnabbau stoppen und ihn nicht sozialverträglich mitgestalten. ---
Vom Vorbereitungskreis der Aktionskonferenz am 17./18. Januar 04 in Frankfurt und anderen Beteiligten am Bündnis „Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag“ (Demo am 1.11.03 in Berlin)
-
Prekäre Arbeit und Migration
-
Dokument: Aufruf zum internationalen Kongress in Dortmund, 25.-27.06.04. Im LabourNet Germany gibt es zu dem Kongress sowohl eine spezielle Seite mit Informationen und Hintergrundberichten als auch ein angegliedertes Diskussionsforum. (Zugang über www.labournet.de )
-
Katalog des DaimlerChrysler-Vorstands zu Arbeitszeitverlängerung, Lohn- und Sozialabbau
-
Die 500 Mio. € - Erpressung des Daimler-Vorstands, Teil der konzertierten Aktion des Unternehmerlagers und der großen Berliner Koalition, mit der zum Generalangriff auf die Lage der Lohnabhängigen und der unteren Schichten geblasen wird. Bundesweite Proteste gegen den "Horrorkatalog" beim Stuttgarter Autobauer. --- Artikel in "junge Welt" vom 16., 15., 14. und 12.07.04 (interner Link zu den externen Links)
|