Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Alle Beiträge

Alle Beiträge

in chronologischer Reihenfolge

Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!

Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!

Page Redebeitrag von Ulrike Behrendt auf der Dortmunder Montagsdemo am 20.09.04
Redebeitrag (Manuskript) zur Auseinandersetzung um die bundesweite Demonstration der Montagsdemonstrationen und ihrer Unterstützerorganisationen am 2. Oktober in Berlin. Ulrike ist aktiv im Sozialforum Dortmund.
File Aufruf der Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo zur Berlin-Demo am 02. Oktober (doc-Datei)
Nach heftigen Auseinandersetzungen auf dem BI-Plenum am 15.09.04 wurde mit großer Mehrheit beschlossen, zur zentralen Demo der Montagsdemonstrationen am 2. Oktober (und nicht zum 3.10.) aufzurufen. Die Montagsdemo am 20.09. schloss sich mit deutlicher Mehrheit diesem Votum an.
Page Rede von Ulrich Sander auf der Dortmunder Montagsdemo am 20.9.04 vor der Reinoldikirche
Die Montagsdemo hatte sich als Schwerpunkt "Hartz IV" und seine Auswirkungen auf die Kommunen gesetzt. Dazu der OB-Kandidat des Linken Bündnisses Ulrich Sander.
News Item Bundeskanzler Schröder beklagt Mitnahme-Mentalität der Unter- und Mittelschicht
... und fordert zu einem grundsätzlichen Umdenken auf. Im Zusammenhang mit den Sozialreformen seiner Regierung habe sich im Land eine Mitnahme-Mentalität ausgebildet --- Bericht in t-online-onnachrichten, 17.09.04
Page Zum Stand der Dinge: Dortmunder Montagsdemo am 13.09.04
Schriftliche Stellungnahme eines SoFoDo-Mitglieds zu den massiven Auseinandersetzungen um die zentrale(n) Berlin-Demonstration(en) der Anti-Hartz-IV-Bewegung am offenen Mikro der Montagsdemonstration
News Item Leipziger Konferenz der Anti-Hartz-IV-Bewegung am 11.09.04: riesige Mehrheit für zentrale Demo in Berlin am 2. Oktober (Link)
Zu der Konferenz hatten Vertreter der gegenläufigen Leipziger und Berliner Vernetzungstreffen (28.08.) bundesweit "Organisationen der sozialen Bewegung, Sozialbündnisse, Organisatoren von Montagsdemonstrationen, Sozialverbände, Gewerkschaften" aufgerufen, um die Spaltung zu überwinden und sich auf einen gemeinsamen Termin für eine bundesweite Demonstration zu verständigen. --- Ausführlicher Bericht einer Teilnehmerin
News Item Plenum der BI "Dortmunder Montagsdemo" beschließt mit großer Mehrheit Aufruf zur zentralen Demonstration in Berlin am 02.10.04
Wie in vielen Orten, so agitierten auch in Dortmund auf der Montagsdemo am 13.09. MLPD und Umfeld massiv gegen den Aufruf zur zentralen Demo der Anti-Hartz-Bewegung am 02. Oktober in Berlin. Wie zu erwarten, prägte diese Auseinandersetzung auch das Plenumstreffen der Bürgerinitiative (57 Teilnehmer)--- ein kommentierender Bericht.
Page Bericht von der Leipziger Konferenz am 11.09.04
Für den 11. Sept. 04 riefen Vertreter der gegenläufigen Leipziger und Berliner Vernetzungstreffen (28.08.) bundesweit "Organisationen der sozialen Bewegung, Sozialbündnisse, Organisatoren von Montagsdemonstrationen, Sozialverbände [und] Gewerkschaften" zu einer Konferenz in Leipzig ein, um die Spaltung zu überwinden und sich auf einen gemeinsamen Termin für eine bundesweite Demonstration zu verständigen.
Link Montagsdemos in Berlin
Stellungnahme vom 24.08.04 von Sascha Kimpel (Sozialforum Berlin) zur Entwicklung der Montagsdemos in der Hauptstadt, ihrer Struktur und ihren Problemen mit MLPD und PDS --- Artikel in "Sozialistische Zeitung" (SoZ 9/2004)
Link ALG II - Zwangsumzüge wegen Hartz IV
Unterkunftskosten und das ALG II. - Beispiele aus verschiedenen Städten. - Leipzig: Umzug in unsanierte Plattenbauten? --- Larissa Pfeiffer-Rüssmann in "Sozialistische Zeitung" (SoZ 9/2004)
Link Montagsproteste gegen Hartz IV
Das Neue der Montagsdemobewegung im Sommer 2004, ihre Chancen und die Gefahr ihrer Instrumentalisierung, die Vernetzungsversuche und politischen Perspektiven --- Karsten Brettschneider (Attac Dresden) in "Sozialistische Zeitung " (SoZ 9/2004)
Link Gesundheitsreform: Verhaltensänderung durch Zuzahlungen
Seit Jahresanfang 2004 ist das "Gesundheitsmodernisierungsgesetz" in Kraft. Die fatalen Wirkungen treten schnell zu Tage. - Zusammenschau von Daten und Untersuchungen über Verhaltensänderungen durch die sog. Gesundheitsreform. --- Artikel von Tobias Michel (Betriebsrat Krupp-Krankenhaus Essen) in "Sozialistische Zeitung" / September 2004 (SoZ 9/2004)
Page 250.000 Hartz-IV-Empfänger mehr als bisher erwartet
T-Online Bericht 09.09.04 (nach Reuters): Die Bundesregierung muss nach neuen Berechnungen des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit deutlich mehr Beziehern des künftigen Arbeitslosengeldes II zum Jahresanfang 2005 und daher womöglich mit höheren Ausgaben rechnen als bisher angenommen.
News Item DGB/Kanzler-Gespräch zu Hartz IV am 07.09.04
Kanzler trifft sich mit Gewerkschaftsspitze. Die fordert Korrekturen an Hartz-Gesetzen. Gespräche ohne Annäherung - taz-Bericht vom 08.09.04
Page Hartz IV zerstört das Recht auf informationelle Selbstbestimmung!
Der Consumentenbund e.V. zu datenrechtlichen Übergriffen in den Antragsformularen zum ALG 2
Page Datenschutzrechtliche Bedenken und Hinweise zum Alg-II-Fragebogen
P R E S S E M I T T E I L U N G ..... DER BÜRGERBEAUFTRAGTEN FÜR SOZIALE ANGELEGENHEITEN SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DES LANDESBEAUFTRAGTEN FÜR DEN DATENSCHUTZ SCHLESWIG-HOLSTEIN
Page Stellungnahme von M. D. (Dortmund) zu den Montagsdemos
e-mail vom 17.08.04 an das SoFoDo
Link Hinweise zur Beantragung des ALG II
Die Datenschutzbeauftragte Schleswig Holstein hat Hinweise zur Handhabung des Fragebogens zur Beantragung des ALG II und zur Wahrung der Datenschutzrechte erarbeitet: Download als PDF-Datei [45 kB]
Link Hinweise zur Beantragung des ALG II und zu den Datenschutzrechten
Die Datenschutzbeauftragte Schleswig Holstein hat Hinweise zur Handhabung des Antragsfragebogens zum ALG II und zur Wahrung der Datenschutzrechte erarbeitet: Download als PDF-Datei [45 kB]
Event 08.06.05 - Plenum der Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo (Dortmund, Dietrich-Keuning-Haus, von 08.06.2005 19:00 bis 08.06.2005 21:00)
Seit dem 9. August '04 finden in Dortmund wöchentlich Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV und die Agenda 2010 statt. Am 18.08. hat sich die "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo" gebildet, die die Montagsdemonstrationen inhaltlich und organisatorisch vorbereitet.

Unterkollektionen

Page Redebeitrag von Ulrike Behrendt auf der Dortmunder Montagsdemo am 20.09.04
Redebeitrag (Manuskript) zur Auseinandersetzung um die bundesweite Demonstration der Montagsdemonstrationen und ihrer Unterstützerorganisationen am 2. Oktober in Berlin. Ulrike ist aktiv im Sozialforum Dortmund.
File Aufruf der Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo zur Berlin-Demo am 02. Oktober (doc-Datei)
Nach heftigen Auseinandersetzungen auf dem BI-Plenum am 15.09.04 wurde mit großer Mehrheit beschlossen, zur zentralen Demo der Montagsdemonstrationen am 2. Oktober (und nicht zum 3.10.) aufzurufen. Die Montagsdemo am 20.09. schloss sich mit deutlicher Mehrheit diesem Votum an.
Page Rede von Ulrich Sander auf der Dortmunder Montagsdemo am 20.9.04 vor der Reinoldikirche
Die Montagsdemo hatte sich als Schwerpunkt "Hartz IV" und seine Auswirkungen auf die Kommunen gesetzt. Dazu der OB-Kandidat des Linken Bündnisses Ulrich Sander.
News Item Bundeskanzler Schröder beklagt Mitnahme-Mentalität der Unter- und Mittelschicht
... und fordert zu einem grundsätzlichen Umdenken auf. Im Zusammenhang mit den Sozialreformen seiner Regierung habe sich im Land eine Mitnahme-Mentalität ausgebildet --- Bericht in t-online-onnachrichten, 17.09.04
Page Zum Stand der Dinge: Dortmunder Montagsdemo am 13.09.04
Schriftliche Stellungnahme eines SoFoDo-Mitglieds zu den massiven Auseinandersetzungen um die zentrale(n) Berlin-Demonstration(en) der Anti-Hartz-IV-Bewegung am offenen Mikro der Montagsdemonstration
News Item Leipziger Konferenz der Anti-Hartz-IV-Bewegung am 11.09.04: riesige Mehrheit für zentrale Demo in Berlin am 2. Oktober (Link)
Zu der Konferenz hatten Vertreter der gegenläufigen Leipziger und Berliner Vernetzungstreffen (28.08.) bundesweit "Organisationen der sozialen Bewegung, Sozialbündnisse, Organisatoren von Montagsdemonstrationen, Sozialverbände, Gewerkschaften" aufgerufen, um die Spaltung zu überwinden und sich auf einen gemeinsamen Termin für eine bundesweite Demonstration zu verständigen. --- Ausführlicher Bericht einer Teilnehmerin
News Item Plenum der BI "Dortmunder Montagsdemo" beschließt mit großer Mehrheit Aufruf zur zentralen Demonstration in Berlin am 02.10.04
Wie in vielen Orten, so agitierten auch in Dortmund auf der Montagsdemo am 13.09. MLPD und Umfeld massiv gegen den Aufruf zur zentralen Demo der Anti-Hartz-Bewegung am 02. Oktober in Berlin. Wie zu erwarten, prägte diese Auseinandersetzung auch das Plenumstreffen der Bürgerinitiative (57 Teilnehmer)--- ein kommentierender Bericht.
Page Bericht von der Leipziger Konferenz am 11.09.04
Für den 11. Sept. 04 riefen Vertreter der gegenläufigen Leipziger und Berliner Vernetzungstreffen (28.08.) bundesweit "Organisationen der sozialen Bewegung, Sozialbündnisse, Organisatoren von Montagsdemonstrationen, Sozialverbände [und] Gewerkschaften" zu einer Konferenz in Leipzig ein, um die Spaltung zu überwinden und sich auf einen gemeinsamen Termin für eine bundesweite Demonstration zu verständigen.
Link Montagsdemos in Berlin
Stellungnahme vom 24.08.04 von Sascha Kimpel (Sozialforum Berlin) zur Entwicklung der Montagsdemos in der Hauptstadt, ihrer Struktur und ihren Problemen mit MLPD und PDS --- Artikel in "Sozialistische Zeitung" (SoZ 9/2004)
Link ALG II - Zwangsumzüge wegen Hartz IV
Unterkunftskosten und das ALG II. - Beispiele aus verschiedenen Städten. - Leipzig: Umzug in unsanierte Plattenbauten? --- Larissa Pfeiffer-Rüssmann in "Sozialistische Zeitung" (SoZ 9/2004)
Link Montagsproteste gegen Hartz IV
Das Neue der Montagsdemobewegung im Sommer 2004, ihre Chancen und die Gefahr ihrer Instrumentalisierung, die Vernetzungsversuche und politischen Perspektiven --- Karsten Brettschneider (Attac Dresden) in "Sozialistische Zeitung " (SoZ 9/2004)
Link Gesundheitsreform: Verhaltensänderung durch Zuzahlungen
Seit Jahresanfang 2004 ist das "Gesundheitsmodernisierungsgesetz" in Kraft. Die fatalen Wirkungen treten schnell zu Tage. - Zusammenschau von Daten und Untersuchungen über Verhaltensänderungen durch die sog. Gesundheitsreform. --- Artikel von Tobias Michel (Betriebsrat Krupp-Krankenhaus Essen) in "Sozialistische Zeitung" / September 2004 (SoZ 9/2004)
Page 250.000 Hartz-IV-Empfänger mehr als bisher erwartet
T-Online Bericht 09.09.04 (nach Reuters): Die Bundesregierung muss nach neuen Berechnungen des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit deutlich mehr Beziehern des künftigen Arbeitslosengeldes II zum Jahresanfang 2005 und daher womöglich mit höheren Ausgaben rechnen als bisher angenommen.
News Item DGB/Kanzler-Gespräch zu Hartz IV am 07.09.04
Kanzler trifft sich mit Gewerkschaftsspitze. Die fordert Korrekturen an Hartz-Gesetzen. Gespräche ohne Annäherung - taz-Bericht vom 08.09.04
Page Hartz IV zerstört das Recht auf informationelle Selbstbestimmung!
Der Consumentenbund e.V. zu datenrechtlichen Übergriffen in den Antragsformularen zum ALG 2
Page Datenschutzrechtliche Bedenken und Hinweise zum Alg-II-Fragebogen
P R E S S E M I T T E I L U N G ..... DER BÜRGERBEAUFTRAGTEN FÜR SOZIALE ANGELEGENHEITEN SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DES LANDESBEAUFTRAGTEN FÜR DEN DATENSCHUTZ SCHLESWIG-HOLSTEIN
Page Stellungnahme von M. D. (Dortmund) zu den Montagsdemos
e-mail vom 17.08.04 an das SoFoDo
Link Hinweise zur Beantragung des ALG II
Die Datenschutzbeauftragte Schleswig Holstein hat Hinweise zur Handhabung des Fragebogens zur Beantragung des ALG II und zur Wahrung der Datenschutzrechte erarbeitet: Download als PDF-Datei [45 kB]
Link Hinweise zur Beantragung des ALG II und zu den Datenschutzrechten
Die Datenschutzbeauftragte Schleswig Holstein hat Hinweise zur Handhabung des Antragsfragebogens zum ALG II und zur Wahrung der Datenschutzrechte erarbeitet: Download als PDF-Datei [45 kB]
Event 08.06.05 - Plenum der Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo (Dortmund, Dietrich-Keuning-Haus, von 08.06.2005 19:00 bis 08.06.2005 21:00)
Seit dem 9. August '04 finden in Dortmund wöchentlich Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV und die Agenda 2010 statt. Am 18.08. hat sich die "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo" gebildet, die die Montagsdemonstrationen inhaltlich und organisatorisch vorbereitet.
Artikelaktionen