|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
IG Metall macht mobil gegen Rente mit 67
-
In den nächsten Wochen will die IG Metall Verwaltungsstelle Dortmund verstärkt mobil machen gegen die geplante Rente mit 67. "Die Regelarbeitszeit bis 65 muss beibehalten werden. Denn die Rente ab 67 ist ein reines Rentenkürzungsprogramm", unterstreicht Hans-Jürgen Meier, 1. Bevollmächtigter der IG Metall.
-
Widerspruch gegen Kürzung von Heizkosten
-
Mieterverein strebt Musterprozess für ALG II-Empfänger gegen die Arge an. Einen Musterwiderspruch zum runterladen gibt es auf der Webseite des Bochumer Mietervereins.
-
Wieviel Euros können Sie für das Weihnachtsfest ausgeben?
-
Eine Umfrage des Erwerbslosenforums.
-
Nach drei Jahren raus
-
Wenn aus Mietwohnungen Eigentumswohnungen werden, fährt den Bewohnern der Schreck in die Glieder: Es droht Kündigung aufgrund von Eigenbedarf.
-
Der neue "Leitfaden Alg II / Sozialhilfe von A-Z" ist fertig ...
-
... und kommt für nur 8 Euro ins Haus. Der Leitfaden widmet sich schwerpunktmäßig dem Arbeitslosengeld II. Abweichende Regelungen der Sozialhilfe sowie der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung werden parallel behandelt. Als einziger umfassender Ratgeber für die Sozialgesetzbücher II und XII (SGB II und SGB XII) ist er für Betroffene besonders geeignet. Bestellinfos und mehr auf der Tacheles-Seite:
-
Jugendhilfe erklärt Oberbürgermeister die Kapitulation
-
Dortmund ist nicht Bremen. Noch nicht, denn hört man Mitarbeiter der Jugendhilfe, kann ein Fall Kevin hier eintreffen. Und zwar täglich.
-
Ärger bei Montagsdemo
-
Am gestrigen Montag stoppte die Polizei nach etwa 200 Metern mit einem quergestellten Einsatzwagen auf der Fahrbahn die Demonstration und erklärte, da die Demo keine 50 Teilnehmer habe, könne sie nur auf dem Bürgersteig stattfinden.
-
Nur geduldet
-
Sie sind jung, motiviert und haben eine Menge Qualifikationen. Doch sie sind nur geduldet, drei Monate, vielleicht drei weitere. Kaum Perspektiven für die rund 300 jugendlichen Asylbewerber in der Stadt.
-
Grundrechtsverletzung Wohnraum in Dortmund
-
Bullen stürmen Wohnung unter Androhung von Gewalt in Dortmund Körne
-
Wichtige Kalorien für Bedürftige
-
Für viele der wohnungslosen und oft am Rande der Armut lebenden Patienten von Dr. Klaus Harbig ist kalorienreiche Trinknahrung lebenswichtig. Sie sind aufgrund psychischer Traumatisierungen magersüchtig oder wegen einer langjährigen Drogen- und Alkoholsucht unterernährt.
-
Interview zu free.de
-
Die Webseiten des Dortmunder Sozialforums werden durch den Wissenschaftsladen Dortmund und dessen Vernetzungprojekt FREE! ermöglicht. Ein Gespräch mit Kai und Johannes vom Wissenschaftsladen. --- 7 Minuten; 1,7 MB
-
Interview zu free.de - Das Radio-Interview zum Nachlesen
-
-
Bundessozialgericht stärkt nicht die Hartz IV-Betroffenen
-
Viele erwerbslose Eigenheimbesitzer könnten jetzt ein böses Erwachen erleben.
-
Neuer Leitfaden ALG II / Sozialhilfe
-
Ab Ende nächster Woche (18.11.06) ist der neue Leitfaden „Leitfaden ALG II / Sozialhilfe von A – Z" von Rainer Roth und Harald Thomé gedruckt und potenziell erhältlich.
-
Untersuchungen zu den tatsächlichen Wohnkosten in Freiburg
-
Der Runde Tisch in Freiburg hat eine umfassende Untersuchung zu den tatsächlichen Wohnkosten in Freiburg durchgeführt und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, daß die Freiburger Unterkunftskosten (KdU)- Richtlinie um durchschnittlich drei EUR zu niedrig ist.
-
Anfrage des Linken Bündnis zu den 1 Euro Jobs bei der EDG
-
Anfrage: ... den Lokalmedien ist zu entnehmen, dass die EDG kostengünstiger arbeiten kann und deshalb die Preise für Müllabfuhr und Straßenreinigung abgesenkt werden können. Dies wird damit erklärt, dass die Beschäftigten nun endlich so lange und für so wenig Geld arbeiten wie ihre Kollegen bei der (privaten) Konkurrenz ...
-
Gezänk um schnelle Hilfe für Kinder
-
Sage nur niemand, es gebe keine Hilfe in Dortmund. Sie wiegt sogar schwer: Mindestens ein halbes Kilo dürften die vielen Broschüren auf die Waage bringen, die sich Rosemarie Liedschulte vom Jugendamt in die Hand drücken ließ. Eine gute Absicht, sicher, aber leider völlig an der Zielgruppe vorbei informiert, findet die jugendpolitische Sprecherin der CDU.
-
Konflikt in der Warteschleife
-
Trotz mehrstündiger Ratsdebatte zum Flughafenausbau vor überfüllten Zuschauerrängen gab es gestern keine wirklich neuen Erkenntnisse. Aber ein deutliches Stimmungsbild.
-
Phoenix-See: Altöl gefunden
-
Erneuter Altlastenfund auf dem Gelände des künftigen Phoenix-Sees. Bei Erkundungsarbeiten entdeckten die Experten im östlichen Teil des Entwässerungsgrabens Altöl-Rückstände. Bereits im Juni hatte ein Fass mit giftigen Stoffen für eine Unterbrechung der Arbeiten gesorgt.
-
Stadt gerät in Bedrängnis
-
Die Stadt Dortmund ist gestern in Sachen "Zweitwohnsteuer" völlig überraschend in Bedrängnis geraten. Die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen stellte die seit Jahren gängige Praxis zumindest in Frage.
Unterkollektionen
-
IG Metall macht mobil gegen Rente mit 67
-
In den nächsten Wochen will die IG Metall Verwaltungsstelle Dortmund verstärkt mobil machen gegen die geplante Rente mit 67. "Die Regelarbeitszeit bis 65 muss beibehalten werden. Denn die Rente ab 67 ist ein reines Rentenkürzungsprogramm", unterstreicht Hans-Jürgen Meier, 1. Bevollmächtigter der IG Metall.
-
Widerspruch gegen Kürzung von Heizkosten
-
Mieterverein strebt Musterprozess für ALG II-Empfänger gegen die Arge an. Einen Musterwiderspruch zum runterladen gibt es auf der Webseite des Bochumer Mietervereins.
-
Wieviel Euros können Sie für das Weihnachtsfest ausgeben?
-
Eine Umfrage des Erwerbslosenforums.
-
Nach drei Jahren raus
-
Wenn aus Mietwohnungen Eigentumswohnungen werden, fährt den Bewohnern der Schreck in die Glieder: Es droht Kündigung aufgrund von Eigenbedarf.
-
Der neue "Leitfaden Alg II / Sozialhilfe von A-Z" ist fertig ...
-
... und kommt für nur 8 Euro ins Haus. Der Leitfaden widmet sich schwerpunktmäßig dem Arbeitslosengeld II. Abweichende Regelungen der Sozialhilfe sowie der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung werden parallel behandelt. Als einziger umfassender Ratgeber für die Sozialgesetzbücher II und XII (SGB II und SGB XII) ist er für Betroffene besonders geeignet. Bestellinfos und mehr auf der Tacheles-Seite:
-
Jugendhilfe erklärt Oberbürgermeister die Kapitulation
-
Dortmund ist nicht Bremen. Noch nicht, denn hört man Mitarbeiter der Jugendhilfe, kann ein Fall Kevin hier eintreffen. Und zwar täglich.
-
Ärger bei Montagsdemo
-
Am gestrigen Montag stoppte die Polizei nach etwa 200 Metern mit einem quergestellten Einsatzwagen auf der Fahrbahn die Demonstration und erklärte, da die Demo keine 50 Teilnehmer habe, könne sie nur auf dem Bürgersteig stattfinden.
-
Nur geduldet
-
Sie sind jung, motiviert und haben eine Menge Qualifikationen. Doch sie sind nur geduldet, drei Monate, vielleicht drei weitere. Kaum Perspektiven für die rund 300 jugendlichen Asylbewerber in der Stadt.
-
Grundrechtsverletzung Wohnraum in Dortmund
-
Bullen stürmen Wohnung unter Androhung von Gewalt in Dortmund Körne
-
Wichtige Kalorien für Bedürftige
-
Für viele der wohnungslosen und oft am Rande der Armut lebenden Patienten von Dr. Klaus Harbig ist kalorienreiche Trinknahrung lebenswichtig. Sie sind aufgrund psychischer Traumatisierungen magersüchtig oder wegen einer langjährigen Drogen- und Alkoholsucht unterernährt.
-
Interview zu free.de
-
Die Webseiten des Dortmunder Sozialforums werden durch den Wissenschaftsladen Dortmund und dessen Vernetzungprojekt FREE! ermöglicht. Ein Gespräch mit Kai und Johannes vom Wissenschaftsladen. --- 7 Minuten; 1,7 MB
-
Interview zu free.de - Das Radio-Interview zum Nachlesen
-
-
Bundessozialgericht stärkt nicht die Hartz IV-Betroffenen
-
Viele erwerbslose Eigenheimbesitzer könnten jetzt ein böses Erwachen erleben.
-
Neuer Leitfaden ALG II / Sozialhilfe
-
Ab Ende nächster Woche (18.11.06) ist der neue Leitfaden „Leitfaden ALG II / Sozialhilfe von A – Z" von Rainer Roth und Harald Thomé gedruckt und potenziell erhältlich.
-
Untersuchungen zu den tatsächlichen Wohnkosten in Freiburg
-
Der Runde Tisch in Freiburg hat eine umfassende Untersuchung zu den tatsächlichen Wohnkosten in Freiburg durchgeführt und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, daß die Freiburger Unterkunftskosten (KdU)- Richtlinie um durchschnittlich drei EUR zu niedrig ist.
-
Anfrage des Linken Bündnis zu den 1 Euro Jobs bei der EDG
-
Anfrage: ... den Lokalmedien ist zu entnehmen, dass die EDG kostengünstiger arbeiten kann und deshalb die Preise für Müllabfuhr und Straßenreinigung abgesenkt werden können. Dies wird damit erklärt, dass die Beschäftigten nun endlich so lange und für so wenig Geld arbeiten wie ihre Kollegen bei der (privaten) Konkurrenz ...
-
Gezänk um schnelle Hilfe für Kinder
-
Sage nur niemand, es gebe keine Hilfe in Dortmund. Sie wiegt sogar schwer: Mindestens ein halbes Kilo dürften die vielen Broschüren auf die Waage bringen, die sich Rosemarie Liedschulte vom Jugendamt in die Hand drücken ließ. Eine gute Absicht, sicher, aber leider völlig an der Zielgruppe vorbei informiert, findet die jugendpolitische Sprecherin der CDU.
-
Konflikt in der Warteschleife
-
Trotz mehrstündiger Ratsdebatte zum Flughafenausbau vor überfüllten Zuschauerrängen gab es gestern keine wirklich neuen Erkenntnisse. Aber ein deutliches Stimmungsbild.
-
Phoenix-See: Altöl gefunden
-
Erneuter Altlastenfund auf dem Gelände des künftigen Phoenix-Sees. Bei Erkundungsarbeiten entdeckten die Experten im östlichen Teil des Entwässerungsgrabens Altöl-Rückstände. Bereits im Juni hatte ein Fass mit giftigen Stoffen für eine Unterbrechung der Arbeiten gesorgt.
-
Stadt gerät in Bedrängnis
-
Die Stadt Dortmund ist gestern in Sachen "Zweitwohnsteuer" völlig überraschend in Bedrängnis geraten. Die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen stellte die seit Jahren gängige Praxis zumindest in Frage.
|