|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
4500 fahren auf Sozialticket ab
-
Am Ende kam doch noch der große Ansturm: Gut 4500 Anträge auf ein Sozialticket sind bis gestern bei der Sozialverwaltung eingegangen - dem letzten Stichtag, um rechtzeitig zum 1. Februar zum Preis von 15 Euro Bus und Bahn nutzen zu können.
-
Immer mehr Jobs auf Zeit
-
Der DGB-Vorsitzende Östliches Ruhrgebiet, Eberhard Weber, blickt auf das Jahr 2007 zurück. Dabei warnt er davor, den Arbeitsmarkt schön zu reden.
-
Erneuter Naziangriff in Dortmund
-
Schon wieder Nazigewalt. Heute morgen ist es erneut zu einem schweren Naziangriff auf Antifaschistische Jugendliche gekommen, um kurz vor 2 Uhr früh am 03.01. wurde eine kleine junge Gruppe von Antifaschisten von Nazis grundlos angegriffen. Die Polizei hat es ausnahmsweise mal geschafft die Täter zu stellen.
-
Razzia gegen G-8-Gegner war rechtswidrig!
-
Die von der Bundesanwaltschaft geleiteten Durchsuchungen bei Globalisierungsgegnern vor dem G-8-Gipfel im Mai 2007 waren rechtswidrig. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag in Karlsruhe. Die militanten G-8-Gegner hätten sich nicht zu einer terroristischen Vereinigung zusammengeschlossen.
-
Vorkämpfer gegen rechtes Übel
-
Ob er das als Kirchenmann überhaupt sagen dürfte? Dass „Zorn erlaubt” sei. Wo Zorn doch eine der sieben Todsünden ist. Hartmut Anders-Hoepgen ficht das nicht an. Nicht beim Thema Rechtsextremismus.
-
"Gerade das vermeintlich Unpolitische ist in höchstem Grade politisch"
-
Telepolis: Interview mit dem Soziologen Bernd Hamm über die zunehmende Ideologisierung der Medien. Bernd Hamm ist Professor für Siedlungs-, Umwelt- und Planungssoziologie an der Universität Trier. Seine letzten Bücher waren "Gesellschaft zerstören - der neoliberale Anschlag auf Demokratie und Gerechtigkeit" (2004) und "Die soziale Struktur der Globalisierung" (2006). Demnächst erscheint von ihm "Kulturimperialismus: Beiträge zur politischen Ökonomie kultureller Herrschaft". In dem Essay "Medienmacht – wie und zu wessen Nutzen unser Bewusstsein gemacht wird" zeichnet er die Entwicklung der Medien seit den Siebziger Jahren nach und kommt zu dem Schluss, dass mit der zunehmenden Privatisierung und Kommerzialisierung der Medien die Selbstaufklärungsmechanismen der Gesellschaft in steigenden Maßen versagen.
-
Arbeitsmarkt 2007 im Aufwind
-
DORTMUND Die Arbeitslosenzahlen waren im vergangenen Jahr in der Stadt Dortmund im Sinkflug. Bis auf die Ferienmonate Juli und August sowie den traditionell schwächeren Dezember ging die Zahl der Arbeitslosen seit Januar 2007 kontinuierlich zurück.
-
Treffen der Dortmunder Energierebellen
(Dachboden im Kultur- und Initiativenhaus Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund, von 08.01.2008 18:30 bis 08.01.2008 21:00)
-
Am Dienstag, den 08.01. ist es wieder soweit! Einladung an alle interessierten Menschen zum monatlichen Treffen der Energierebellen Dortmund.
-
Energiepreise - Konzerne nehmen weiter ungeniert die Verbraucher aus
-
Die Gewinne der Gaskonzerne sind im letzten Jahr um 3 Milliarden gestiegen. Und auch beim Strom wurden Rekordgewinne erzielt. Gegenwehr ist nötiger denn je.
-
Ver.di schmeißt Antifaschisten raus
-
Letztes Jahr wurde eine Protestaktion vom Sozialbündnis in Erfurt von 50 Neonazis überfallen. Dabei kam es zu Tätlichkeiten zwischen den Teilnehmern und den Nazis. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung hat sich der bekannte Antifaschist und hauptamtliche Verdi-Sekretär Angelo Lucifero mit Schüssen aus einer Schreckschusspistole gegen einen Angriff der Nazis verteidigt. Verdi nimmt diese Selbstverteidigung zum Anlass und will Angelo das Arbeitsverhältnis kurz vor dem Prozess kündigen.
-
Dortmund: Naziaktivitäten in Silvesternacht
-
Indymedia: In der Silvesternacht kam es zu übergriffen ca. 30 vermummter Nazis auf eine Handvoll Punks und alternativer Jugendlicher in der Reinoldistraße gegenüber dem Rock-Cafe. Die Nazis prügelten auf die anderen Jugendlichen ein, sprühten mit Pfefferspray durch die Gegend und warfen mit Flaschen.
-
Neues zum NS-V-Mann Sebastian Seemann
-
Indymedia: Gegen die V-Mann Führer des Nazis Sebastian Seeemann wird es kein Verfahren geben.
In diesem Jahr wird in Bielefeld ein Prozess gegen Seemann eröffnet. Die Dortmunder Staatsanwaltschaft ermittelt zur Zeit in einer weiteren schwerwiegenden Straftat gegen ihn.
-
Mahnwache
(Nähe U-Bahn-Haltestelle Markgrafenstr., von 07.01.2008 15:30 bis 07.01.2008 16:30)
-
Am Montag den 7.1. wollen wir an den Tag erinnern, da in Dortmund die Machtübertragung an Hitler vorbereitet wurde.
-
Feuerwerk
-
Zum Jahreswechsel ein Gedicht von Elisabeth Rosing
-
Hartz IV und Mindestlohn: «Unsinn überschlägt sich»
-
Zur weihnachtlichen Debatte über die Hartz IV-Regelsätze und Mindestlohn hat das Erwerbslosen Forum Deutschland der SPD-Politikerin Andrea Nahles und dem hessischen Ministerpräsident vorgeworfen, relativ «großen Unsinn» zu verbreiten. Beide lehnen trotz der verstärkten Preissteigerungen eine vorzeitige Anhebung der Hartz IV-Bezüge ab und beharren darauf, Hartz IV an die Entwicklung der Renten zu koppeln.
-
Schon 2000 Bürger fahren aufs Sozialticket ab
-
Rund 2000 Dortmunder haben bis gestern Mittag das neue Sozialticket für Bus und Bahn erworben. Diese Zahl nannte der stellvertretende Sozialamtsleiter Jörg Süshardt auf WAZ-Anfrage.
-
Mieter bleiben auf der Strecke
-
Im Westen. Ob in Dorstfeld oder in Westerfilde, überall schlagen international operierende Investmentgruppen zu und kaufen Wohnraum, nicht etwa zwei, drei Einheiten, nein, sie erwerben gleich ganze Siedlungen mit einigen hundert Wohnungen und hoffen auf ...
-
Zur Einführung eines 15-Euro-Sozialtickets für Bus und Bahn in Dortmund
-
Am 13.12.07 hat der Rat der Stadt Dortmund mit den Stimmen der Rathauskoalition aus SPD und GRÜNEN sowie der Fraktion “Die Linken im Rat” die Einführung eines 15-Euro-Sozialtickets für einkommensschwache Haushalte beschlossen. Es berechtigt - erstmals ab Februar 2008 - zur Nutzung von Bus und Bahn innerhalb des gesamten Stadtgebiets, ohne tageszeitliche Einschränkung.
-
Ein Wirt für 60 000 Gäste
-
Auf ein trauriges Rekord-Ergebnis steuert die ökumenische Wohnungslosen-Initiative "Gast-Haus statt Bank" zu. Auf ein Ergebnis, das den Zustand der ärmer gewordenen Gesellschaft in deutlicher Sprache wiedergibt: "60 000 Gäste hatten wir allein bis Ende November", sagt Werner Lauterborn, der langjährige Vorsitzende. 60 000 Gäste, die zum Frühstück an die Rheinische Straße kamen.
-
Ihr Motto: Teilen, nicht verteilen
-
Bernd Büscher erinnert sich an den Leserbrief einer Politikerin, als 1993 die Suppenküche in der Mallinckrodtstraße eröffnet wurde: "Sie schimpfte, dass wir ausgerechnet in die Nordstadt gingen. So würde sich hier die Armut noch stärker konzentrieren. ...
Unterkollektionen
-
4500 fahren auf Sozialticket ab
-
Am Ende kam doch noch der große Ansturm: Gut 4500 Anträge auf ein Sozialticket sind bis gestern bei der Sozialverwaltung eingegangen - dem letzten Stichtag, um rechtzeitig zum 1. Februar zum Preis von 15 Euro Bus und Bahn nutzen zu können.
-
Immer mehr Jobs auf Zeit
-
Der DGB-Vorsitzende Östliches Ruhrgebiet, Eberhard Weber, blickt auf das Jahr 2007 zurück. Dabei warnt er davor, den Arbeitsmarkt schön zu reden.
-
Erneuter Naziangriff in Dortmund
-
Schon wieder Nazigewalt. Heute morgen ist es erneut zu einem schweren Naziangriff auf Antifaschistische Jugendliche gekommen, um kurz vor 2 Uhr früh am 03.01. wurde eine kleine junge Gruppe von Antifaschisten von Nazis grundlos angegriffen. Die Polizei hat es ausnahmsweise mal geschafft die Täter zu stellen.
-
Razzia gegen G-8-Gegner war rechtswidrig!
-
Die von der Bundesanwaltschaft geleiteten Durchsuchungen bei Globalisierungsgegnern vor dem G-8-Gipfel im Mai 2007 waren rechtswidrig. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag in Karlsruhe. Die militanten G-8-Gegner hätten sich nicht zu einer terroristischen Vereinigung zusammengeschlossen.
-
Vorkämpfer gegen rechtes Übel
-
Ob er das als Kirchenmann überhaupt sagen dürfte? Dass „Zorn erlaubt” sei. Wo Zorn doch eine der sieben Todsünden ist. Hartmut Anders-Hoepgen ficht das nicht an. Nicht beim Thema Rechtsextremismus.
-
"Gerade das vermeintlich Unpolitische ist in höchstem Grade politisch"
-
Telepolis: Interview mit dem Soziologen Bernd Hamm über die zunehmende Ideologisierung der Medien. Bernd Hamm ist Professor für Siedlungs-, Umwelt- und Planungssoziologie an der Universität Trier. Seine letzten Bücher waren "Gesellschaft zerstören - der neoliberale Anschlag auf Demokratie und Gerechtigkeit" (2004) und "Die soziale Struktur der Globalisierung" (2006). Demnächst erscheint von ihm "Kulturimperialismus: Beiträge zur politischen Ökonomie kultureller Herrschaft". In dem Essay "Medienmacht – wie und zu wessen Nutzen unser Bewusstsein gemacht wird" zeichnet er die Entwicklung der Medien seit den Siebziger Jahren nach und kommt zu dem Schluss, dass mit der zunehmenden Privatisierung und Kommerzialisierung der Medien die Selbstaufklärungsmechanismen der Gesellschaft in steigenden Maßen versagen.
-
Arbeitsmarkt 2007 im Aufwind
-
DORTMUND Die Arbeitslosenzahlen waren im vergangenen Jahr in der Stadt Dortmund im Sinkflug. Bis auf die Ferienmonate Juli und August sowie den traditionell schwächeren Dezember ging die Zahl der Arbeitslosen seit Januar 2007 kontinuierlich zurück.
-
Treffen der Dortmunder Energierebellen
(Dachboden im Kultur- und Initiativenhaus Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund, von 08.01.2008 18:30 bis 08.01.2008 21:00)
-
Am Dienstag, den 08.01. ist es wieder soweit! Einladung an alle interessierten Menschen zum monatlichen Treffen der Energierebellen Dortmund.
-
Energiepreise - Konzerne nehmen weiter ungeniert die Verbraucher aus
-
Die Gewinne der Gaskonzerne sind im letzten Jahr um 3 Milliarden gestiegen. Und auch beim Strom wurden Rekordgewinne erzielt. Gegenwehr ist nötiger denn je.
-
Ver.di schmeißt Antifaschisten raus
-
Letztes Jahr wurde eine Protestaktion vom Sozialbündnis in Erfurt von 50 Neonazis überfallen. Dabei kam es zu Tätlichkeiten zwischen den Teilnehmern und den Nazis. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung hat sich der bekannte Antifaschist und hauptamtliche Verdi-Sekretär Angelo Lucifero mit Schüssen aus einer Schreckschusspistole gegen einen Angriff der Nazis verteidigt. Verdi nimmt diese Selbstverteidigung zum Anlass und will Angelo das Arbeitsverhältnis kurz vor dem Prozess kündigen.
-
Dortmund: Naziaktivitäten in Silvesternacht
-
Indymedia: In der Silvesternacht kam es zu übergriffen ca. 30 vermummter Nazis auf eine Handvoll Punks und alternativer Jugendlicher in der Reinoldistraße gegenüber dem Rock-Cafe. Die Nazis prügelten auf die anderen Jugendlichen ein, sprühten mit Pfefferspray durch die Gegend und warfen mit Flaschen.
-
Neues zum NS-V-Mann Sebastian Seemann
-
Indymedia: Gegen die V-Mann Führer des Nazis Sebastian Seeemann wird es kein Verfahren geben.
In diesem Jahr wird in Bielefeld ein Prozess gegen Seemann eröffnet. Die Dortmunder Staatsanwaltschaft ermittelt zur Zeit in einer weiteren schwerwiegenden Straftat gegen ihn.
-
Mahnwache
(Nähe U-Bahn-Haltestelle Markgrafenstr., von 07.01.2008 15:30 bis 07.01.2008 16:30)
-
Am Montag den 7.1. wollen wir an den Tag erinnern, da in Dortmund die Machtübertragung an Hitler vorbereitet wurde.
-
Feuerwerk
-
Zum Jahreswechsel ein Gedicht von Elisabeth Rosing
-
Hartz IV und Mindestlohn: «Unsinn überschlägt sich»
-
Zur weihnachtlichen Debatte über die Hartz IV-Regelsätze und Mindestlohn hat das Erwerbslosen Forum Deutschland der SPD-Politikerin Andrea Nahles und dem hessischen Ministerpräsident vorgeworfen, relativ «großen Unsinn» zu verbreiten. Beide lehnen trotz der verstärkten Preissteigerungen eine vorzeitige Anhebung der Hartz IV-Bezüge ab und beharren darauf, Hartz IV an die Entwicklung der Renten zu koppeln.
-
Schon 2000 Bürger fahren aufs Sozialticket ab
-
Rund 2000 Dortmunder haben bis gestern Mittag das neue Sozialticket für Bus und Bahn erworben. Diese Zahl nannte der stellvertretende Sozialamtsleiter Jörg Süshardt auf WAZ-Anfrage.
-
Mieter bleiben auf der Strecke
-
Im Westen. Ob in Dorstfeld oder in Westerfilde, überall schlagen international operierende Investmentgruppen zu und kaufen Wohnraum, nicht etwa zwei, drei Einheiten, nein, sie erwerben gleich ganze Siedlungen mit einigen hundert Wohnungen und hoffen auf ...
-
Zur Einführung eines 15-Euro-Sozialtickets für Bus und Bahn in Dortmund
-
Am 13.12.07 hat der Rat der Stadt Dortmund mit den Stimmen der Rathauskoalition aus SPD und GRÜNEN sowie der Fraktion “Die Linken im Rat” die Einführung eines 15-Euro-Sozialtickets für einkommensschwache Haushalte beschlossen. Es berechtigt - erstmals ab Februar 2008 - zur Nutzung von Bus und Bahn innerhalb des gesamten Stadtgebiets, ohne tageszeitliche Einschränkung.
-
Ein Wirt für 60 000 Gäste
-
Auf ein trauriges Rekord-Ergebnis steuert die ökumenische Wohnungslosen-Initiative "Gast-Haus statt Bank" zu. Auf ein Ergebnis, das den Zustand der ärmer gewordenen Gesellschaft in deutlicher Sprache wiedergibt: "60 000 Gäste hatten wir allein bis Ende November", sagt Werner Lauterborn, der langjährige Vorsitzende. 60 000 Gäste, die zum Frühstück an die Rheinische Straße kamen.
-
Ihr Motto: Teilen, nicht verteilen
-
Bernd Büscher erinnert sich an den Leserbrief einer Politikerin, als 1993 die Suppenküche in der Mallinckrodtstraße eröffnet wurde: "Sie schimpfte, dass wir ausgerechnet in die Nordstadt gingen. So würde sich hier die Armut noch stärker konzentrieren. ...
|