Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Alle Beiträge

Alle Beiträge

in chronologischer Reihenfolge

Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!

Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!

Page IG Bau übt Kritik: Altersarmut durch immer mehr Mini-Jobs
Die Gewerkschaft IG Bau befürchtet zunehmende Altersarmut in Dortmund. Grund ist eine steigende Zahl von Mini-Jobs ohne ausreichende Altersabsicherung.
Page Tatsachen verdreht
Noch ein Leserbrief zum 1. Mai 2009 in Dortmund
Page Zu der Berichtererstattung über den 1. Mai 2009
Leserbrief des VVN BdA an die Westfälische Rundschau
Page Dortmunder Tafel eröffnet Filiale in Scharnhorst
Eine weitere Filiale der Dortmunder Tafel hat nun an der Droote seine Pforten geöffnet. Schon am ersten Tag war die Schlange der Hilfsbedürftigen lang.
Page Bei Arbeitslosigkeit gibt's Beratung vor Ort
Westerfilde. Beratung vor Ort bei Arbeitslosigkeit und sozialen Problemen bietet zukünftig das Aktionsbüro an der Speckestraße 19. Die Einrichtung befindet sich in der AWO-Begegnungsstätte und wird von ARGE und Sozialverwaltung betrieben.
Page Dortmund im Mai 2009
Im folgenden wollen wir versuchen, eine Bewertung der Ereignisse des 1. Mai 09’ in Dortmund vorzunehmen.Zuallererst sei auf 4 Fakten hingewiesen, die unserer Meinung nach im bisherigen Diskurs untergegangen sind.
Page Erfolgreiche Zermürbungstaktik der Polizei
Am Abend des 1. Mai kamen zu einer kurzfristig angemeldeten Demo am Dortmunder Hauptbahnhof mehrere hundert Demonstranten zusammen, um gegen die Angriffe der Nazis auf die DGB-Demo am Nachmittag zu demonstrieren.
Link Video: Nazi + Bullen Gewalt in Dortmund
Nachdem Nazis die DGB Kundgebung angreifen, wird ein am Boden liegender Mann der DGB-Demo von einem Polizisten ins Gesicht getreten! So sieht staatliche „Anti-Nazi“-arbeit in der Praxis aus. WDR-Mediathek, Lokalzeit aus Dortmund vom 02.05.09
Page 1. Mai 2009 Dortmund
Berichte von indymedia
Page Das Linke Bündnis Dortmund zum Nazi-Angriff auf die DGB-Demo
Das "Linke Bündnis Dortmund – Parteilose Linke, DKP und SDAJ" protestiert auf das Schärfste gegen den brutalen Überfall von Nazi-Truppen auf die Maikundgebung des DGB Dortmund. Hier hat sich ein Gewaltausbruch ereignet, der unverhüllt gezeigt hat, zu was die fortgesetzte juristische, polizeiliche und politische Duldung rechtsextremer Umtriebe und Aufmärsche führen kann.
Page Neonazis attackieren DGB-Kundgebung
Diverse Berichte der Lokalpresse
Page Autonome Nationalisten: Rechte Schläger im Kapuzenpulli
Palästinensertuch, Sonnenbrille, schwarzer Kapuzenpulli: Die militante Rechten von den "Autonomen Nationalisten" kopieren den Stil der Linksautonomen - und schlagen gerne zu. Am 1. Mai werden sie wieder als schwarzer Block auftreten. Die Polizei rechnet mit Krawall.
Page "Längeres Kurzarbeitergeld wäre ein Segen"
Weil die Wirtschaft weiter unter der Krise ächzt, plant die Bundesregierung, das Kurzarbeitergeld 24 statt 18 Monate zu zahlen. Das wäre auch ein Segen für den Dortmunder Arbeitsmarkt, meint Stefan Kulozik, Chef der Dortmunder Agentur für Arbeit.
Page Auch Stabs-Chef der Polizei will die Nordstadt lebenswert halten - Aber: Lage zwingt nicht zu massivem Eingreifen
Überlegungen der Stadtspitze, mittels eines massiven Einsatzes von Ordnungskräften aufgebrachte Gemüter in der Nordstadt zu beruhigen, stoßen nicht nur in der Politik auf Widerstand. Auch die (Ordnungs-)Partner von der Polizei hat die Stadtverwaltung nicht an ihrer Seite.
Page Comeback der Gewerkschaften in der Krise
Die totgesagten Gewerkschaften melden sich am ersten Maifeiertag der Wirtschaftskrise mit Macht zurück. Ihre Forderungen nach einem Schutzschirm für die Jobs, 80-Prozent-Steuern für Reiche und Manager sowie scharfen Regulierungen klingen brisanter und aktueller denn je.
Page Parteien protestieren gegen Aufruf der Linken zu Unruhen
Mit Entsetzen und Unverständnis haben die nordrhein-westfälischen Parteien auf den Aufruf der NRW-Linken zu sozialen Unruhen reagiert. SPD und CDU bezeichneten Andrej Hunko, Mitglied im Landesvorstand, als "Westentaschenrevoluzzer" und "antidemokratischen Extremisten". Die Linke hält zu ihm.
Page Gefährliche Stille
Generalstreiks, Straßenkämpfe, Geiselnahme von Managern, ein belagertes Parlament: Um Deutschland herum brandet in zahlreichen Ländern die Wut der schwächsten Verlierer der Weltkrise auf.
Page In Frankreich ist der Aufstand längst entbrannt
DGB-Chef Sommer und SPD-Präsidentschaftskandidatin Schwan warnen angesichts der Wirtschaftskrise vor "sozialen Unruhen". In Frankreich flackern diese schon seit Wochen auf. Bosse werden gekidnappt, Fabriken blockiert und verwüstet. Die Opposition spricht gar von einem "revolutionären Risiko".
Page Bahntochter ERS: Nach Jobzusage kam der Rausschmiss
Die DB European Railservice (ERS), eine Tochtergesellschaft der Bahn mit Sitz in Dortmund, hat in einer Nacht- und Nebelaktion 20 Mitarbeiter vor die Tür gesetzt. Einige von ihnen wurden erst kurz zuvor noch auf Kosten der Arbeitsagentur qualifiziert worden.
Page Straßenstrich: Schlimme Zustände in Dortmund
Immer mehr Bulgarinnen sind auf dem Straßenstrich Ravensberger Straße auf der Suche nach Freiern. Ein beunruhigender Zustand, meint Elke Rehpöhler von der Frauen-Hilfe Kober. Der Grund: Sie bieten ihre Dienste ungeschützt, ohne jegliche Aufklärung und Verständigungsmöglichkeit an.

Unterkollektionen

Page IG Bau übt Kritik: Altersarmut durch immer mehr Mini-Jobs
Die Gewerkschaft IG Bau befürchtet zunehmende Altersarmut in Dortmund. Grund ist eine steigende Zahl von Mini-Jobs ohne ausreichende Altersabsicherung.
Page Tatsachen verdreht
Noch ein Leserbrief zum 1. Mai 2009 in Dortmund
Page Zu der Berichtererstattung über den 1. Mai 2009
Leserbrief des VVN BdA an die Westfälische Rundschau
Page Dortmunder Tafel eröffnet Filiale in Scharnhorst
Eine weitere Filiale der Dortmunder Tafel hat nun an der Droote seine Pforten geöffnet. Schon am ersten Tag war die Schlange der Hilfsbedürftigen lang.
Page Bei Arbeitslosigkeit gibt's Beratung vor Ort
Westerfilde. Beratung vor Ort bei Arbeitslosigkeit und sozialen Problemen bietet zukünftig das Aktionsbüro an der Speckestraße 19. Die Einrichtung befindet sich in der AWO-Begegnungsstätte und wird von ARGE und Sozialverwaltung betrieben.
Page Dortmund im Mai 2009
Im folgenden wollen wir versuchen, eine Bewertung der Ereignisse des 1. Mai 09’ in Dortmund vorzunehmen.Zuallererst sei auf 4 Fakten hingewiesen, die unserer Meinung nach im bisherigen Diskurs untergegangen sind.
Page Erfolgreiche Zermürbungstaktik der Polizei
Am Abend des 1. Mai kamen zu einer kurzfristig angemeldeten Demo am Dortmunder Hauptbahnhof mehrere hundert Demonstranten zusammen, um gegen die Angriffe der Nazis auf die DGB-Demo am Nachmittag zu demonstrieren.
Link Video: Nazi + Bullen Gewalt in Dortmund
Nachdem Nazis die DGB Kundgebung angreifen, wird ein am Boden liegender Mann der DGB-Demo von einem Polizisten ins Gesicht getreten! So sieht staatliche „Anti-Nazi“-arbeit in der Praxis aus. WDR-Mediathek, Lokalzeit aus Dortmund vom 02.05.09
Page 1. Mai 2009 Dortmund
Berichte von indymedia
Page Das Linke Bündnis Dortmund zum Nazi-Angriff auf die DGB-Demo
Das "Linke Bündnis Dortmund – Parteilose Linke, DKP und SDAJ" protestiert auf das Schärfste gegen den brutalen Überfall von Nazi-Truppen auf die Maikundgebung des DGB Dortmund. Hier hat sich ein Gewaltausbruch ereignet, der unverhüllt gezeigt hat, zu was die fortgesetzte juristische, polizeiliche und politische Duldung rechtsextremer Umtriebe und Aufmärsche führen kann.
Page Neonazis attackieren DGB-Kundgebung
Diverse Berichte der Lokalpresse
Page Autonome Nationalisten: Rechte Schläger im Kapuzenpulli
Palästinensertuch, Sonnenbrille, schwarzer Kapuzenpulli: Die militante Rechten von den "Autonomen Nationalisten" kopieren den Stil der Linksautonomen - und schlagen gerne zu. Am 1. Mai werden sie wieder als schwarzer Block auftreten. Die Polizei rechnet mit Krawall.
Page "Längeres Kurzarbeitergeld wäre ein Segen"
Weil die Wirtschaft weiter unter der Krise ächzt, plant die Bundesregierung, das Kurzarbeitergeld 24 statt 18 Monate zu zahlen. Das wäre auch ein Segen für den Dortmunder Arbeitsmarkt, meint Stefan Kulozik, Chef der Dortmunder Agentur für Arbeit.
Page Auch Stabs-Chef der Polizei will die Nordstadt lebenswert halten - Aber: Lage zwingt nicht zu massivem Eingreifen
Überlegungen der Stadtspitze, mittels eines massiven Einsatzes von Ordnungskräften aufgebrachte Gemüter in der Nordstadt zu beruhigen, stoßen nicht nur in der Politik auf Widerstand. Auch die (Ordnungs-)Partner von der Polizei hat die Stadtverwaltung nicht an ihrer Seite.
Page Comeback der Gewerkschaften in der Krise
Die totgesagten Gewerkschaften melden sich am ersten Maifeiertag der Wirtschaftskrise mit Macht zurück. Ihre Forderungen nach einem Schutzschirm für die Jobs, 80-Prozent-Steuern für Reiche und Manager sowie scharfen Regulierungen klingen brisanter und aktueller denn je.
Page Parteien protestieren gegen Aufruf der Linken zu Unruhen
Mit Entsetzen und Unverständnis haben die nordrhein-westfälischen Parteien auf den Aufruf der NRW-Linken zu sozialen Unruhen reagiert. SPD und CDU bezeichneten Andrej Hunko, Mitglied im Landesvorstand, als "Westentaschenrevoluzzer" und "antidemokratischen Extremisten". Die Linke hält zu ihm.
Page Gefährliche Stille
Generalstreiks, Straßenkämpfe, Geiselnahme von Managern, ein belagertes Parlament: Um Deutschland herum brandet in zahlreichen Ländern die Wut der schwächsten Verlierer der Weltkrise auf.
Page In Frankreich ist der Aufstand längst entbrannt
DGB-Chef Sommer und SPD-Präsidentschaftskandidatin Schwan warnen angesichts der Wirtschaftskrise vor "sozialen Unruhen". In Frankreich flackern diese schon seit Wochen auf. Bosse werden gekidnappt, Fabriken blockiert und verwüstet. Die Opposition spricht gar von einem "revolutionären Risiko".
Page Bahntochter ERS: Nach Jobzusage kam der Rausschmiss
Die DB European Railservice (ERS), eine Tochtergesellschaft der Bahn mit Sitz in Dortmund, hat in einer Nacht- und Nebelaktion 20 Mitarbeiter vor die Tür gesetzt. Einige von ihnen wurden erst kurz zuvor noch auf Kosten der Arbeitsagentur qualifiziert worden.
Page Straßenstrich: Schlimme Zustände in Dortmund
Immer mehr Bulgarinnen sind auf dem Straßenstrich Ravensberger Straße auf der Suche nach Freiern. Ein beunruhigender Zustand, meint Elke Rehpöhler von der Frauen-Hilfe Kober. Der Grund: Sie bieten ihre Dienste ungeschützt, ohne jegliche Aufklärung und Verständigungsmöglichkeit an.
Artikelaktionen