|
Neue BeiträgeArmutsindustrie boomtMit »Tafel-Thesen« macht sich Diakonie Argumente ihrer Kritiker zu eigen. Sammler von Lebensmittelspenden wollen »Produktpalette« erweitern Freiberuflichen Hebammen droht indirektes Berufsverbot für die GeburtshilfeErneuter Anstieg der Haftpflichtprämien beendet die Möglichkeit der Frauen auf freie Wahl des Geburtsortes und auf individuelle Hebammenunterstützung während der Geburt! Geburtshaus-, Hausgeburtshebammen wie auch Hebammen und GynäkologInnen, die Belegbetten in Geburtskliniken haben, sie alle sind in ihrer beruflichen Existenz gefährdet und können unter diesen neuen Vorrausetzungen Geburtshilfe nicht weiter anbieten. 1.Mai – Eine Stadt zeigt FlaggeBetriebsrat, Jugendvertretung und Vertrauenskörper von HSP rufen dazu auf, sich am 1. Mai bereits um 10 Uhr an der Kreuzung Rheinische / Huckarder Str. zu treffen. Von dort soll es gemeinsam zum Treffpunkt des DGB am Stadttheater gehen. Hier der Aufruf: Bahnfahren muß bezahlbar seinDüsseldorf: Alle wollen ein Sozialticket. Die Frage ist, zu welchem Preis? Die Düsseldorfer »Initiative für ein Sozialticket« hatte am Donnerstag zur öffentlichen Diskussionsrunde vor dem nordrhein-westfälischen Landtag eingeladen. 1.-Mai-Randalierer kassiert DenkzettelDie Randale um den vergangenen 1. Mai beschäftigte am Dienstag nochmal das Amtsgericht. Ein 37-Jähriger, wohl der Neonaziszene zuzurechnen, dürfte mit einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten (auf drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt) seinen letzten Denkzettel kassiert haben. Gegenleistung um jeden PreisArbeitszwang für jugendliche Hartz-IV-Empfänger: Still und leise hat sich die Regierung darauf geeinigt, die Hartz-IV-Regeln für Jugendliche unter 25 Jahren zu verschärfen. Mahnwache in DüsseldorfMit einer Mahnwache setzen sich die Beschäftigten aus mehr als 10 Bildungsunternehmen in NRW ab dem 19. April in Düsseldorf dafür ein, dass sich das Land Nordrhein-Westfalen nicht aus der Förderung von Programmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit zurückzieht. Verband sieht sich im Nachteil: Tariflohn setzt Caritas unter DruckIm nächsten Frühjahr steigt wieder die Nervosität unter 84 Mitarbeitern des Bereiches Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen bei der Caritas und der Katholischen Mädchenarbeit In Via. Dann kommt der Bescheid des Regionalen Einkaufszentrums (REZ) in Düsseldorf (des ehemaligen Landesarbeitsamtes), bei dem es um die Zuteilungen der Jugendlichen geht, die auf Ausbildungsberufe vorbereitet werden. Die Parallelgesellschaft der ArmutNiedrigschwellige existenzunterstützende Angebote in Dortmund. Eine Studie von Irina Vellay. Köln: Aktionstag gegen LeiharbeitAm 28. April laden kölner Leiharbeitsfirmen und die ARGE Köln zu den “Markttage Zeitarbeit - eine Chance für sie!” in die ARGE Mitte ein. Wo materielles Elend und die Erpressungen durch die ARGE den repressiven Zwang zum Verkauf der Arbeitskraft bestimmen, gilt es die Chancen auf Widerstand zu nutzen und die Leiharbeitsmesse zum Desaster werden zu lassen! Update: DSW nehmen zu viel Geld für das SozialticketAkoplan stellt fest: Die DSW21 räumen mittlerweile ein, dass sich die Mindereinnahmen über 2 Jahre gerechnet nur auf 7,0 Mio. € beliefen. Dein Feind: der SozialschmarotzerPeter Sloterdijk möchte die Sozialsysteme abschaffen, Guido Westerwelle bewertet die Hartz-IV-Reformen als Einladung zu spätrömischer Dekadenz. Dass die Unterschichten des Müßiggangs verdächtigt werden, hat eine lange Tradition. Armenversorgung nicht mehr wegzudenkenDie Armenversorgung wie sie die „Tafel”, die Suppenküche Kana oder das Sozialkaufhaus anbieten, die mittlerweile in Dortmund institutionalisiert sind, ist aus Dortmund nicht mehr wegzudenken. Ausstellung: Der braunen Falle entkommenDer Weg eines Jugendlichen in den Rechtsradikalismus skizziert die Wanderausstellung „Die braune Falle” des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Sie gastiert ab heute bis zum 30. April im Robert-Schuman-Berufskolleg an der Sckellstraße. Heraus zum 1. Mai 2010: Euromayday Parade in der Nordstadt!Hast Du bezahlte Arbeit? Kannst Du davon leben? Hast Du freie Zeit? Was kannst Du Dir leisten? Kannst Du Dein Leben selbst bestimmen? Was wünscht Du Dir? Was machst Du im Alter? Veranstaltung zum Euromayday incl. "Kritik der Lohnarbeit"Im Rahmen der Kampagne "Für Deutschland keinen Finger krumm" referiert der Antifa AK Köln ... Hilfe zur PflegeHelmut Szymanski, Sozialarbeiter, spricht über Anträge, zustehende Leistungen, berechnet an Beispielen finanzielle Hilfen und beantwortet Ihre Fragen. "Erlebnisse eines togolesischen Asylbewerbers"Kokou Apenouvon, Autor der autobiographischen Erzählung „Am Zuckerspeicher“ schildert Erlebnisse aus seiner gewählten neuen Heimat Deutschland. „The Swing Brothers“Eric Richards als „the piano man“ und studierter Bassist in vielen namhaften Combos zuhause – Piano, Kontrabass. Peter Sturm, u.a. Sänger von „Kinderlech“ und „Romberg Klezmer“ und in v. a. Ensembles - Gesang, Rhythmusgitarre, Geige, Percussion Neues Forum: Anlaufstelle für Bürger im Kampf gegen RechtsMit einem „Forum gegen Rechtsextremismus” bietet der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus eine Anlaufstelle, die allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren wollen, mitmachen, diskutieren und Aktionen organisieren wollen. |
|