|
Neue BeiträgeEin SozialTicket zum Preis von 29,90 € ist kein Sozialticket!Spätestens mit Ende der Pilotphase hätten wir erwartet, dass der Preis für dieses VRR-Ticket deutlich gesenkt wird. Denn wie vorauszusehen war, ist die Nachfrage nach dem Ticket mit durchschnittlich 5,3 % der Berechtigten (im August 2012) äußerst bescheiden geblieben. Mehr noch: Es ist dem VRR bislang nicht mal gelungen, die vom Land zur Verfügung gestellten Fördermittel vollständig auszuschöpfen. Die Sozialticket-Initiativen an Rhein und Ruhr haben sich deshalb gestern noch mal mit einer gemeinsamen Presseerklärung an die Presse gewandt. Sendung vom 06.12.2012zu Gast: Tanja Lindner von Lili Marlene, Transidenten Lebenshilfe e.V. --- insgesamt 28 Minuten; 8,7 MB Jahreszeitenfest: WintersonnenwendfeierMitten in einer Winterlandschaft werden wir Marias Familie, die Geburt des Jahreslichtes und die schönen Traditionen verschiedener Kulturen schauen und erklären. Autorenlesung: "Wie es früher war"Emmi Beck liest Geschichten vor aus ihrem Roman "Als Kind im Revier" Kaschierte Armut"Bundesagentur warnt vor Anhebung des Regelsatzes". So aktuelle Meldungen in der Presse. Sagenhaft, was BA-Vorstandsmitglied Alt dafür an Gründen anführt. Am interessantesten an den Meldungen ist aber der - sicherlich nicht ganz beabsichtigte - Hinweis auf das Ausmass der in den offiziellen Statistiken mühsam kaschierten Armut. (hh) "Osteuropäische Armut trifft auf deutsche Bürgerlichkeit"Zur Lage der Roma im Ruhrgebiet im folgenden ein Bericht der taz. Am kommenden Freitag (23.11.) findet im Wichernhaus ein politischer und kultureller Abend statt, der sich ebenfalls mit den schwierigen Lebensbedingungen der Roma hier in Deutschland befasst. Beginn: 18 Uhr. Autorenlesung: Klaus Goehrke liest aus "Yvans Schatten. Hundstage auf Korsika"Wer dem ungemütlichen und kalten Dezemberwetter zumindest gerne in Gedanken entfliehen möchte, kann sich von dem Autor Klaus Goehrke literarisch auf die schöne Mittelmeerinsel Korsika mitnehmen lassen. Sendung vom 01.11.2012Themen: Gedenken für Opfer von Nazigewalt (ab 0:45) --- Bestimmt zukünftig der Verfassungsschutz über die Gemeinnützigkeit von Vereinen? (ab 6:00) --- Anstieg der Strompreise: Sind wirklich die erneuerbaren Energien schuld? (ab 17:47) --- Meckerecke: der neue Hörder Bahnhof (ab 27:18) --- Rezept: Brennesselpesto (ab 29:38)--- insgesamt 31,25 Minuten; 9,5 MB „Hilfe zur Familienplanung“ im SGB XII / „Verhütungsmittelfonds“ der Stadt DortmundMit Beginn des Jahres hat die Stadt Dortmund einen „Verhütungsmittelfonds“ für bedürftige Frauen in Dortmund aufgelegt, damit diese von diesem Geld Verhütungsmittel wie z.B. die „Anti-Baby-Pille“ bezahlen können. Der Fonds ist im Jahr 2012 mit 50.000 Euro ausgestattet. Plastisches Gestalten/Modellieren mit Ton für Kinder und ErwachseneKursleitung: Christian Baumgart, Kostenbeitrag: Kinder 4 Euro, Erwachsene 5 Euro Plastisches Gestalten/Modellieren mit Ton für Kinder und ErwachseneKursleitung: Christian Baumgart, Kostenbeitrag: Kinder 4 Euro, Erwachsene 5 Euro Plastisches Gestalten/Modellieren mit Ton für Kinder und ErwachseneKursleitung: Christian Baumgart, Kostenbeitrag: Kinder 4 Euro, Erwachsene 5 Euro. Eine Ermäßigung ist möglich. OB von Tübingen möchte schrittweise ticketfreien Nahverkehr einführenPalmer ist ein grüner Oberbürgermeister, der schon häufig durch vorbildliche Maßnahmen und Vorschläge aufgefallen ist. Jetzt liebäugelt er, auch gegen Widerstände aus eigenen Reihen, offenbar mit der Idee, das örtliche Busangebot auf ticketfreien Betrieb umzustellen. (hh) Was von der SPD zu erwarten istNicht nur Angela Merkel, sondern auch der Fraktionschef der SPD im Bundestag besuchte den "Deutschen Arbeitgebertag" in Berlin, um sich und seine Partei den versammelten Unternehmern als Partner zu empfehlen. Hier ein Auszug aus dem Bericht der jungen welt vom 17. Oktober. Ein widerwärtiges KampfprogrammDamit „wir nicht zurückfallen und das verschenken, was wir uns mühsam erarbeitet haben“, schlug die Welt am Sonntag im August ein „Programm für Deutschland“ vor, das einem ob der vielen Dreistigkeiten schier die Sprache verschlägt. Es besteht aus 15 Punkten und trägt den Titel „Agenda 2020“. (hh) Sendung vom 04.10.2012Themen: Demo gegen Rauchverbot (ab 1:21) --- Beschäftigungsförderung für Behinderte (4:55) --- Brennesselwein (10:11) --- Verbot der Nazidemo am 1. September (11:19) --- Verhinderung des Antifacamps in Dortmund (13:18) --- insgesamt 27,22 Minuten; 8,3 MB Arme sterben früherDas berichtet RP ONLINE unter Berufung auf eine Studie von DIW und dem Robert-Koch-Institut. Hier ein Auszug aus dem Artikel. |
|