|
Neue BeiträgeTipps zum Schreiben von ArtikelnHier geht es nicht um den Umgang mit Plone, sondern um allgemeine Tipps zu Titeln, Beschreibungen, Eingeben und Formatieren von Text und Quellenangaben. Eigene Einstellungen ändernMitglieder können einige Einstellungen ändern: Passwort, Name, Mailadresse, Texteditor an-/abschalten ... SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 25.09.2004Zuerst ein Hörspiel zum sich wiederholenden schlechten Spiel der Politiker und dass das Harz-Konzept nix neues ist - und zwei Beiträge zum Thema 1-Euro-Jobs; 24 Minuten; 5,4 MB SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.06.2004Gespräch mit Helmut Szymanski zu den Änderungen im Sozialhilferecht ab 1. Januar 2005; Dauer 20 Minuten, Größe 4,4 MB. SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.04.2004Bericht über die europäischen Aktionstage am 2.4. in Dortmund und am 3.4. in Köln, Was Prof.Bosbach (Statistiker) zum demographischen Faktor sagt und eine Persiflage über die 'hohen Herren'; Dauer 16:42 min, Größe 3,8 MB. SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.02.2004Aktionskonferenz in Dortmund, Volksverdummung, Agenda 2040 - Rentnerin wird zur Wirtschaftsverbrecherin, Dauer 17:05 SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.01.2004Interview mit Johnny Bruhn-Tripp zu den Auswirkungen der "Reformen" der Agenda 2010 [ohne Musik, Dauer 18:55 Minuten] „Eigenmarken verteuern sich doppelt so stark wie Markenprodukte"Das hat die Organisation Foodwatch Anfang März bei einer Erhebung von Preisen festgestellt. Was tun bei hohen Nachforderungen aus Heizkosten- und Nebenkostenabrechnungen?Nicht nur Leistungsempfänger bzw. -empfängerinnen haben ein Anrecht auf staatliche Unterstützung. Auch Berufstätige können bei hohen Nachzahlungen Hilfen vom örtlichen Jobcenter bekommen, wenn ihr Lohn/Gehalt bestimmte Grenzen nicht überschreitet. Nordstadt steckt tief im SchuldensumpfDortmund gehört zu den zehn deutschen Großstädten mit den meisten überschuldeten Einwohnern. Am schlimmsten betroffen: die Nordstadt. Die Bundesagentur der Arbeit: Krank im KoppHetze gegen Hartz IV-Empfänger geht in die nächste Runde. Nach dem Willen der BA sollen kranke Leistungsempfänger künftig schärfer kontrolliert werden. |
|