Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Stoppt die Dienstleistungsrichtlinie am 11.2.2006 in Straßburg

Im Februar wird die erste Lesung der Dienstleistungsrichtlinie (Bolkesteinrichtlinie) im Europäischen Parlament stattfinden. Europaweit bereiten sich Gewerkschaften und soziale Bewegungen darauf vor, am 11.2. in Straßburg gegen die Richtlinie zu protestieren. Weitere Aktionen sind am 14.2. in Straßburg geplant.

Mehr…

Breites Bündnis für Sozialprotest und außerparlamentarischen Widerstand geschmiedet.

BAG-SHE und Erwerbslosen Forum Deutschland treten in Kooperation mit dem bundesweiten Aktionsbündnis „Sozialproteste“

Mehr…

"Unsere Akten haben wir immer noch nicht zurück"

Vor vier Wochen ueberfiel die Polizei in Bochum das LabourNet-Buero. Die Redaktion war zuvor schon ein halbes Jahr ausgeforscht worden. Ein Gespraech mit Mag Wompel

Mehr…

Netzwerk Soziale Bewegung: SOFORT-Maßnahmen gegen die schlimmsten Auswirkungen von Hartz IV

Am 12. März fand in Göttingen das 5. bundesweite Treffen der Sozialbündnisse, Organisatoren der Montagsdemonstrationen, Organisationen der sozialen Bewegung und von Vertretern der Gewerkschaften statt (Netzwerk Soziale Bewegung). Dokumentiert werden hier zwei Beschlüsse des Treffens.

Mehr…

Anti-Hartz-Bündnis NRW: "Rettet die Bürgerrechte!"

In den letzten Jahren sind in beispiellosem Ausmaß elementare Grundrechte abgebaut worden, und diese Entwicklung geht weiter!

Mehr…

"Zum Fest ein bisschen Sozialstaat": DGB, Kirchen, VdK und kommunale Spitzenberbände gründen "Soziales Bündnis NRW"

Das neue "Soziale Bündnis NRW" ist nicht zu verwechseln mit bereits existierenden Anti-Hartz-Zusammenschlüssen. Die Forderungen bleiben schwammig. In seiner sozialpolitischen Erklärung setzt es sich für einen "verlässlichen und solidarischen Sozialstaat" , für Korrekturen bei den laufenden oder kommenden politischen Reformen ein. --- Berichte in TAZ-NRW vom 21.12.04

Mehr…

LabourNet und Agenturschluss suchen schwarze Schafe

"Schwarze Schafe" - dies sind Beschäftigungsträger, Wohlfahrtsverbände, Schulen, Initiativen und Einrichtungen des sozialen Hilfesystems usw., die 1-Euro-ZwangsdienstlerInnen (Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (MAE)) beantragen und beschäftigen.

Mehr…

„Initiative für ein Sozialforum in Deutschland“: Einladung zu einem bundesweiten Treffen zur Vorbereitung eines Sozialforum 2005 in Deutschland

Bereits seit einiger Zeit bereiten die „Initiative für ein Sozialforum in Deutschland“ und im Ergebnis des Perspektivenkongresses vom Mai 2004 in Berlin viele Initiativen und sozale Bewegungen im Geist der Weltsozialforen und der Europäischen Sozialforen für den Sommer 2005 ein umfassendes Treffen all jener in Deutschland vor, die eine andere Welt für möglich und ein anderes Deutschland für nötig halten.

Mehr…

Arbeitstagung der Initiative für einen Politikwechsel am 01.02.04 in Frankfurt: "Für ein soziales Bündnis"

Die "Initiative für einen Politikwechsel" (Vertreter aus Gewerkschaften, NGOs, Bündnisse und Initiativen) stellte Anfang Januar '04 einen Aufruf "Für ein soziales Bündnis" vor und lud zu einer Arbeitskonferenz am 01.02.04 ein. Thema: Unterstützung des europäischen Aktionstags gegen Sozialabbau, die Auswirkungen des Sozialabbaus sowie inhaltliche Alternativen zu dieser Politik

Mehr…

Initiative für einen Politikwechsel

Die Initiative für einen Politikwechsel, ins Leben gerufen 2002, will den Raum bieten, wo Gewerkschaften und soziale Bewegungen miteinander beraten, auf welche Inhalte einer anderen Politik sie sich einigen, und über welche gemeinsamen Aktivitäten sie sich verständigen können.

Mehr…

Aktionskonferenz "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" am 17./18.01.04 in Frankfurt am Main

Ziel dieser Konferenz war die Entwicklung von inhaltlichen Perspektiven eines breiten Bündnisses gegen den Sozialkahlschlag (Bündnis von „unten“ zusammen mit Gewerkschaften, Initiativen aus dem sozialen Bereich und der globalisierungskritischen Bewegung). Neben der inhaltlichen Diskussion sollten hier konkrete Aktionen vereinbart und vorbereitet werden.

Mehr…

Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW" am 24.01.04 in Dortmund

Am 24.01.04 tagte in Dortmund eine Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW". Dieses Bündnis auf Landesebene wird im wesentlichen von ver.di organisiert, umfasst schwerpunktmäßig "etablierte" Verbände, daneben aber auch z.B. attac.

Mehr…

Bündnis Soziale Bewegung NRW

Das Bündnis auf Landesebene fußt auf der von ver.di initiierten "Castroper Erklärung" vom 20. Mai '03, konstituierte sich im Juni/Juli '03, wird im wesentlichen von ver.di organisiert, umfasst schwerpunktmäßig die Landesebenen von "etablierten" Verbände, daneben aber auch z.B. attac (s.u.). Die Treffen dieses Bündnisses finden bei ver.di in Düsseldorf statt.

Mehr…

Grundeinkommen für alle - von der Wiege bis zur Bahre

Mit einem radikalen Vorschlag will Dr. Sascha Liebermann, Soziologe an der Universität Dortmund, den Sozialstaat aus der Krise führen. Die Lösung sieht er in einem "bedingungslosen Grundeinkommen für alle Bürger" - von der Wiege bis zur Bahre.

Mehr…

Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik

Pressemitteilung attac/ verdi vom 13.Mai 2004 (aus "BSB-News" Nr.1)

Mehr…

Gründer–Genossenschaft

SELBSTHILFE - INITIATIVE - WITTEN

Mehr…

Artikelaktionen