Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

"Hartz IV: Deutschland von unten" - Ein Stern-Redakteur versuchte, einen Monat lang von Alg II zu leben

Wie kommt man einen Monat lang mit 345 Euro, der Regelleistung des AlgII, aus? Resumee des Stern-Redakteurs Hannes Ross, der sich diesem Versuch unterzogen hat: "Das Geld hat nicht gereicht, 345 Euro waren nicht genug. Dabei habe ich mich eingeschränkt. Ich habe die billigsten Fertiggerichte gegessen, auf Kino, Theater oder CDs verzichtet, auf neue Kleidung oder andere Anschaffungen sowieso. Es gibt Menschen, die glauben, dass Arbeitslosigkeit ein Urlaub auf Staatskosten sei. Das Gegenteil ist der Fall. Es ist ein Full-Time-Job. Wer sich nicht ständig einschränkt, gerät in Schwierigkeiten. Hartz IV ist ein Disziplinierungsprogramm für diejenigen, die keine Arbeit haben. Und ein Einschüchterungsprogramm für die anderen, die einen Job haben." --- stern-Artikel aus Heft 10/2005

Mehr…

Vergleich von ALHI, Sozialhilfe, ALG II - Teil 4

Einkommenssicherung nach der abgeschafften Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe und im Arbeitslosengeld II - Teil 4: Vergleich Sozialhilfe zum Lebensunterhalt vor der Hartz-Reform und dem Arbeitslosengeld II

Mehr…

Erlebnisbericht - Beantragen von ALG2 bei der Dortmunder Agentur für Arbeit

Seit dem 01.04.05 bin ich erwerbslos und deshalb auf ALG2 angewiesen. Nach 2 erfolglosen Versuchen den Antrag persönlich abzugeben habe ich den Antrag schließlich als Einschreiben an die Dortmunder Agentur für Arbeit gesendet.

Mehr…

Vergleich von ALHI, Sozialhilfe, ALG II - Teil 3

Einkommenssicherung nach der abgeschafften Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe und im Arbeitslosengeld II - Teil 3: Vergleich der Einkommenssicherung im ALHI-Recht und ALG II Recht am Beispiel eines Durchschnittsverdieners

Mehr…

Vergleich von ALHI, Sozialhilfe, ALG II - Teil 2

Einkommenssicherung nach der abgeschafften Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe und im Arbeitslosengeld II - Teil 2: Vergleich Arbeitslosenhilfe und Arbeitslosengeld II

Mehr…

Alg II - Tipps und Hinweise zur Vermögensanrechnung

Tipps und Hinweise zur Vorbereitung auf das Arbeitslosengeld II: Ersparnisse, Alterssicherung und sonstiges Vermögen --- Artikel aus der Finanztest 10/2004 und Pressemitteilung des DGB (Region Mülheim-Essen-Oberhausen) vom 16.7.2004

Mehr…

Vergleich von ALHI, Sozialhilfe, ALG II - Teil 1

Vergleich: Einkommenssicherung nach der abgeschafften Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe und im Arbeitslosengeld II - Teil 1: Inhalt und Einleitung

Mehr…

Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 6

Sanktionen beim Arbeitslosengeld II

Mehr…

Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 4

Die Bedürftigkeitsprüfung

Mehr…

Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 3

Umfang und Höhe der Leistungen nach dem SGB II

Mehr…

Viele ALG-II-Bescheide sind falsch - Überprüfen lassen und Widerspruch einlegen! Info-Telefon eingerichtet !

Seit Wochen werden die Bescheide über das neue Arbeitslosengeld II verschickt. Eine Überprüfung zahlreicher Bescheide ergab, dass 70 Prozent zum Teil gravierende und kaum überprüfbare Fehler zu Lasten der Leistungsbezieher enthalten. --- Bericht von Herbert Thomsen (Solidarische Hilfe e.V.) in "junge Welt" vom 23.11. und Interview mit Frank Jäger, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinitiativen (BAG SHI) in "junge Welt" vom 15.12.04 / Link zu Musterwiderspruch

Mehr…

Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 5

Anspruchsvoraussetzungen auf Arbeitslosengeld II und Sozialgeld

Mehr…

Infos, Tipps, Hinweise und Beratung zur Vorbereitung auf das Arbeitslosengeld II - eine Übersicht

Übersicht über Quellen zu Grundlageninformationen rund um's Arbeitslosengeld II und Dortmunder Beratungsstellen

Mehr…

Widerspruchsfrist gegen die meisten Alg-II-Bescheide läuft am 31. Januar aus: Beratungsstellen empfehlen Widerspruch

Zum Monatsende endet die Widerspruchsfrist gegen die zum Ende des Jahres ergangenen Bescheide zum ALG II. Wird diese Frist versäumt, wird der Bescheid rechtsgültig. Wer keinen Widerspruch einlegt, der wird im Fall von Fehlern bei der Berechnung rückwirkend kein Geld erhalten.

Mehr…

Neufassung der Hinzuverdienstregelung beim Arbeitslosengeld II

Regierung und Union einigten sich auf höhere Hinzuverdienstgrenzen für Langzeiterwerbslose. Künftig Freibetrag von 100 Euro plus 20 Prozent des überschießenden Einkommens. (TAZ 16.04.05) Der SoVD nimmt Stellung zum vorausgehenden (besseren) Vorschlag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und den Überlegungen des Wirtschaftsministeriums zur Hinzuverdienstregelung ("junge Welt", 01.04.05)

Mehr…

Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 2

Anspruchsberechtigter Personenkreis

Mehr…

Das neue Arbeitslosengeld II - Teil 1

Einführung in das mit dem Sozialgesetzbuch II am 24. Dezember 2003 beschlossene und am 01. Januar 2005 in Kraft getretene neue Arbeitslosengeld II --- Teil 1: Inhalt und Einleitung

Mehr…

Artikelaktionen