Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

WESEL Sozialticket soll Mobilität erhöhen

Initiative fordert eine preiswerte Monatskarte für Hartz IV-Empfänger. Menschen, die Hartz IV bekommen, erhalten pro Monat zwölf Euro für Fahrten mit dem Linienbus oder mit der Bahn. Viele Tickets können damit nicht gelöst werden. Das soll sich ändern.

Mehr…

CASTROP-RAUXEL Sozialticket: Gradmesser für Sozialpolitik

Die Einführung eines Sozialtickets für einkommensschwache Bürger fordert Sozialdezernentin Petra Glöß. „Ich denke, dass man eine grundsätzliche Lösung finden muss”, sagte sie gestern vor der Presse. Ziel müsse eine „sozialwürdige Mobilität” sein. Allerdings deute nichts darauf hin, dass der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr diesem Wunsch nachkommen würde: „Alle Antworten des VRR sind negativ.”

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Schicksale, die kaum einen berühren

Sie ist fünf, höchstes sechs Jahre alt und trägt einen rosa Anorak. Und ein rosa Kissen in der Hand, damit es gleich etwas bequemer ist auf dem Straßenpflaster. Jetzt bettelt die kleine Sinti. Wie jeden Tag. Stundenlang im Regen auf dem Westenhellweg.

Mehr…

Schneller studieren, länger warten

2005/06 hat die TU Dortmund die neuen Studienabschlüsse Bachelor/Master für das Lehramt eingeführt. Für die Uni heißt das vor allem eins: Doppelt so viel Verwaltungsarbeit. Und die Studenten? Warten seit einem halben Jahr auf ihre Abschlusszeugnisse.

Mehr…

Brandanschlag auf türkisches Bildungszentrum

Auf ein türkisches Bildungszentrum in Dortmund ist in der Nacht zum Sonntag ein Brandanschlag verübt worden. Zum Glück: Die Molotow-Cocktails zündeten nicht. Die Täter konnten unerkannt entkommen.

Mehr…

Interessengemeinschaft Nachtstromrebellen "watscht" die DEW ab

Die Interessengemeinschaft Nachtstromrebellen protestiert gegen eine weitere Erhöhung des Nachtstromtarifs um 11,2 Prozent durch den regionalen Energieversorger DEW. Es sei die dritte Preiserhöhung innerhalb der letzten 15 Monate, erläutert Sprecher Ingo Vater.

Mehr…

Sponsor lobt kritischen Geist im Queue

Das Unternehmen RELAXGAS steigt als neuer Sponsor im Cabaret Queue ein. "Der Typ ist richtig gut und abenteuerlustig. Er will es den Monopolisten mal so richtig zeigen", skizziert Fred Ape den neuen Vertragspartner Heiko Schäfer.

Mehr…

1.Duisburger Zahltag – Keiner Geht Allein !

Am Freitag den 30.01.09 fand vor der Duisburger ARGE der erste Zahltag unter dem Motto „Keiner Geht Allein“ statt.

Mehr…

SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.02.2009

Themen: Das Sozialforum beteiligt sich an der Kampagne zur Erhöhung der Hartz-Regelsätze (ab 1:05) --- Vorstellung unserer Meckerecke (ab 9:50) --- Besuchsdienst für ehemals Obdachlose (ab 11:40) --- Vorstellung des Buchs "Widerspruch leben" von Wolf Stammnitz (ab 13:10) --- insgesamt 22 Minuten; 6,9 MB

Mehr…

Gas billiger, Strom teurer

Die Verbraucher des kommunalen Versorgers DEW21 müssen sich ab 1. April auf neue Preise bei Strom und Gas einstellen. Wie erwartet, sinkt der Gaspreis zum zweiten Mal in diesem Jahr - um rund 9 Prozent. Strom wird um 2,5 bis 6 Prozent teurer.

Mehr…

Neue Meldepflicht soll Kinder vor Verwahrlosung schützen

Babys in völlig verdreckten Kleidern, unterernährte Kinder, heillos überforderte Eltern. Für Kinderärzte sind diese Bilder eher Alltag als Ausnahme. Jetzt ist in NRW ein Meldesystem an den Start gegangen, das rund 900 000 Kinder vor Verwahrlosung schützen soll.

Mehr…

Artikelaktionen
« July 2025 »
July
MonTueWedThuFriSatSun
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031