|
Neue BeiträgeMord vor vier Jahren: Demo zur Erinnerung an "Schmuddel"Am 28. März jährt sich zum vierten Mal jener Tag, an dem der Punk Thomas Schulz, genannt „Schmuddel“, von einem damals noch 17-jährigen Neonazi, einem Mitglied der Skinhead- Front Dorstfeld am U-Bahnhof Kampstraße niedergestochen wurde und kurz darauf verstarb. Rente: Die Schere geht aufDie Zahl der älteren Menschen, deren Rente nicht zum Leben reicht, hat sich in Berlin in den vergangenen Jahren vervierfacht. Das gibt einen Vorgeschmack auf das, was in den nächsten Jahren (und Jahrzehnten) auf uns zukommen kann. Rezession und RepressionWährend die gegenwärtige Wirtschaftskrise sich weltweit vertieft, bereiten sich europäische Sicherheitsbehörden auf Unruhen vor Rechtsextremismus in der SchülerschaftIch bin Lehrer in einer Haupt- und Realschule an der nördlichen Peripherie des Ruhrgebiets. Unsere Schule hat derzeit etwas über 500 Schülerinnen und Schüler, davon ca. 40% mit Migrationshintergrund. Die aktuelle Pfeiffer-Studie gibt relativ genau das wieder, was ich seit Jahren beobachten muss. Keine Fahrkarten mit 20-Cent-Stücken: Automaten kennen keine Gnade„Bitte zahlen Sie möglichst passend!” - diese Aufforderung auf den 200 Fahrkartenautomaten der DSW 21 passt Kunden oft gar nicht in die Tüte. Je nachdem, was der Fahrgast im Portemonnaie, kann das Kaufen eines Tickets nicht nur Geld, sondern auch Nerven kosten. Aus vielen Gründen. Mehr Geld für Mitarbeiter der Flughafen-BilligtochterDie Flughafenbetreiber mussten sich einiges anhören, als sie im Jahr 2005 aus Kostengründen die Billigtochter Handling GmbH gründeten. Nach zum Teil empfindlichen Lohneinbußen nun Positives: Seit kurzem hat sie einen eigenen Tarifvertrag, der sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) orientiert. Viele Mieter weigern sich zu zahlenIhren Ärger über die exorbitant hohen Nachzahlungen für Strom und Heizung in 2008 lassen die Mieter immer öfter an den Hausbesitzern aus. Indem sie sich weigern, die Beträge - nicht selten 300 bis 400, in Extremfällen aber auch schon mal 800 Euro - zu bezahlen. Erster regionaler Wohnungsmarktbericht - Mieten in Dortmund unschlagbarGünstige Grundstücke, ein dickes Plus an zugezogenen Neubürgern und ein niedriger Mietspiegel. Im ersten regionalen Wohnungsmarktbericht schneidet Dortmund im Vergleich der elf kreisfreien Städte des Ruhrgebiets in vielen Rubriken positiv ab - jedoch nicht überall. DEW macht Gas im Juli um 6,9 Prozent billigerDEW21 senkt Erdgaspreise am 1. Juli zum dritten Mal in Folge. Sozialforum organisiert Sonderbusse zur bundesweiten Demonstration am 28. März in FrankfurtPressemitteilung des Dortmunder Sozialforums vom 26.3.2009 Verfassungshüter öffnen ein AugeRund 100.000 Jugendliche sind Mitglied in rechtsextremen Organisationen oder Kameradschaften. Die bisherigen Annahmen der Kölner Behörde sind obsolet Rechtsradikalismus: Scharnhorster Politiker erschrockenIM NORDOSTEN Erschreckende Zahlen hatten Hartmut Anders-Hoepgen und Dr. Stefan Mühlhofer im Gepäck, als sie den Bezirksvertretungen (BV) in Eving und Scharnhorst die Arbeit der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie vorstellten. Party gegen RechtsWenn junge Menschen am Wochenende in die Disko gehen, wollen sie feiern, tanzen, Spaß. Auf Neudeutsch: Clubbing. Den 27. März sollten sie sich vormerken, denn im „zuHouse-Club” an der Hövelstraße steht der Abend unter einem besonderen Motto: Zum „Clubbing gegen Rechts” ruft die Dortmunder Bezirksschülervertretung auf. Großes Polizeiaufgebot schützt Aktion vom Bündnis gegen RechtsFrühjahrsputz: „Braune Drecksäcke” im Einsatz Demo gegen Rechts: Frühjahrsputz gegen faschistische PropagandaDORSTFELD Das Bündnis Dortmund gegen Rechts entfernte am Freitag bei einem „Saubermach-Spaziergang“ braune Propaganda aus dem öffentlichen Raum. Daraufhin marschierte auch die rechte Szene kurzfristig auf - alles unter einem großem Polizeiaufgebot. Kriminalisierungsversuch in BochumStellungnahme zum Kriminalisierungsversuch Bochumer AntifaschistInnen durch die Polizei Der VS informiert?Infos und Aufruf an Leute, die Post vom Bundesamt für Verfassungsschutz erhalten haben 20-Mio-Euro-Projekt könnte bald den ersten Bus testenEndlose Geschichte "RBL" - Was macht eigentlich das geplante Bus-Informationssystem? Bei DSW21 reagiert man nur noch genervt, weil T-Systems einfach nicht mit der Umsetzung fertig wird. Jugendhilfe bleibt der DauerbrennerDas Wohl der Kinder zu garantieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Stadt. Das Thema Jugendhilfedienste eine der größten Baustellen. Ein Dauerbrenner, der zum Wahlkampfthema wird. GEZ-Gebühr fürs iPhone?Essen. Das Handy gilt als "neuartiges Rundfunkgerät", weil es auch Radio empfängt. Damit sind Besitzer laut Gebühreneinzugszentrale gebührenpflichtig. Auch wenn es 2008 noch gerüchteweise hieß, dass das iPhone aus der Gebührenliste herausfalle. |
|