Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

2,21 Prozent ohne gültiges Ticket: 25.359 fuhren schwarz

Seit Jahren bleibt die Quote der Schwarzfahrer in Dortmund konstant. Im letzten Jahr wurden 25 359 Fahrgäste in Bus und Bahn ohne gültigen Fahrausweis erwischt.

Mehr…

Obdachlose im Winter

In Dortmund muss niemand bei Minusgraden unter freiem Himmel schlafen. Die Stadt garantiert Obdachlosen im Winter ein Dach über dem Kopf. Es werden sogar Einzelzimmer angeboten - aber dennoch es gibt Vorbehalte. Denn das Angebot geht an einigen vorbei.

Mehr…

SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.01.2010

Themen: Zu Gast im Studio: Der Musiker Wim Wollner (ab 1:30 Minuten) und Steffi Augustin von Pflänzchens Lädchen (ab 14:10) --- Schweinegrippe (ab 17:27) --- Sozialticket (ab 21:53) --- Insgesamt 25:43 Minuten; 8,2 MB

Mehr…

Sozialticket: Schon 3000 Kündigungen wegen der neuen Konditionen

Die Befürchtungen der Kritiker am „neuen Sozialticket“ scheinen sich zu bestätigen. Bis zum Jahreswechsel haben bei den Stadtwerken bereits 3000 Sozialticket-Nutzer ihr Abo gekündigt. Das ist jeder achte der bislang 24.000 Kunden.

Mehr…

Trend 2009 : Jung, männlich, arbeitslos

Dank Kurzarbeit trotzt der Arbeitsmarkt der Wirtschaftskrise. Die Zahl der Arbeitslosen stagniert. Noch.

Mehr…

Wenn Arbeitslose baden gehen

Der alltägliche Behördenwahnsinn: Die Bundesregierung will Bürokratie abbauen. Doch das ist nicht so einfach: die Geschichte einer arbeitslosen Frau und ihrer "Warmwasserpauschale".

Mehr…

Holzwickeder Eiscafé verwüstet - Staatsschutz ermittelt

Ein Holzwickeder Eiscafé ist am Wochenende von Einbrechern verwüstet worden. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte Benzingeruch und alarmierte die Polizei. Da der Tatort mit Hakenkreuzen beschmiert ist, ermittelt nun auch der Staatsschutz.

Mehr…

Clement findet «Hartz IV» durchweg positiv

Fünf Jahre nach Einführung der «Hartz IV»-Gesetzgebung hat der frühere Bundesarbeitsminister Wolfgang Clement ein positives Fazit der Reform gezogen. «Hartz IV» führe «zu größeren Herausforderungen für diejenigen, die Arbeit suchen», sagte Clement

Mehr…

Hartz IV-Neujahr 2010: Bock wird zum Gärtner

Von der Leyen-Ministerium managt „Europäisches Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung“. Damit wird nach Einschätzung der Hartz4-Plattform der Bock zum Gärtner gemacht. Diese Verantwortlichkeit des Arbeitsministeriums sei, so Brigitte Vallenthin, ein heuchlerisches Ablenkungsmanöver von der bitteren Hartz IV-Wirklichkeit.

Mehr…

Kreis Unna: Sozialticket bleibt über 2010 hinaus

Das Sozialticket für Menschen mit vergleichsweise geringem Einkommen wird über die bis November 2010 laufende Modellphase hinaus angeboten. Dies hat der Kreistag in seiner Dezembersitzung entschieden.

Mehr…

Schwarz gefahren - trotz gültiger Fahrkarte

Wer beim Fahren ohne einen gültigen Fahrausweis erwischt wird, muss Bußgeld zahlen. Auch Ulrich R. wurde zur Kasse gebeten. Obwohl er im Besitz einer gültigen Fahrkarte gewesen sei.

Mehr…

Jeder 10. in Dortmund lebt von Hartz IV

Das stimmt nachdenklich: Mehr als jeder zehnte Dortmunder im erwerbsfähigen Alter war 2008 auf staatliche Hilfe in Form von Hartz IV angewiesen.

Mehr…

Höhepunkt der Kurzarbeit in 2009

Am Ende des Jahres arbeiten so viele Dortmunder Betriebe wie noch nie in 2009 kurz: das sind ganze 480 Unternehmen mit 12.146 Beschäftigten.

Mehr…

Vortrag von Peter Strube in der Veranstaltung „Hände weg vom Sozialticket“

Wesentliche Fakten genannt worden: Notwendigkeit, Vergleichsberechnung z.B. Dortmund – Köln, Ängste vor Verlust. Letztlich läuft es meist darauf hinaus: wichtig wäre es schon, aber wer soll es bezahlen. Und da machen wir ja eine vielleicht manchen gar nicht mehr so überraschende Entdeckung: sowohl Kommune wie Bund haben ungeheure große Sozialhaushalte und sind, je nach Zustand stolz darauf, so viel für die Armen zu tun oder unglücklich, daß sie nicht mehr tun können.

Mehr…

Vortrag von Marianne Schobert in der Veranstaltung „Hände weg vom Sozialticket“

Um das Ergebnis vor weg zu nehmen: Aktuell muss das Sozialticket erhalten bleiben, möglichst auch wenigstens zum derzeitigen Preis. Und dennoch – eigentlich wollte ich zunächst einmal nicht bei dieser Veranstaltung als Referentin auftreten. Warum: mir sind Ihre Forderungen zu wenig.

Mehr…

Vortrag von Daniel Kreutz in der Veranstaltung „Hände weg vom Sozialticket“

Wenngleich ich heute nicht in dienstlichem Auftrag, sondern in privater Mission hier bin, können Sie davon ausgehen, dass das, was ich Ihnen vortrage, im Wesentlichen den Auffassungen des Sozialverband Deutschland (SoVD) in NRW entspricht. Nach Auffassung des SoVD ist Mobilität eine Grundvoraussetzung für soziale Teilhabe. Und es ist Aufgabe des ÖPNV als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge, diese Grundvoraussetzung auch und gerade für die ärmeren Bevölkerungsschichten zu gewährleisten.

Mehr…

Neonazi wegen Körperverletzung verurteilt

2800 Euro Geldstrafe (80 Tagessätze à 35 Euro) und Zahlung von 800 Euro Schmerzensgeld an das Opfer: So lautete am Dienstag im Amtsgericht das Urteil gegen einen Neonazi (31), der einem Studenten aus der Antifa-Szene am 4. Dezember 2008 die Nase gebrochen hatte.

Mehr…

Anarcha-Feminismus

Der Vortrag spannt einen Bogen von den Anfängen der anarchistischen und feministischen Bewegung über die Anarcha-Feministinnen der Mujeres Libres, dem Syndikalistischen Frauenbund, den Anarcha-Femistinnen der 1970 Jahre bis hin zu den neusten Erscheinungen der anarchistischen und feministischen Bewegungen. Dabei verknüpfen die Referentinnen (von der Libertären Aktion Winterthur) Biographien mit Bewegungsgeschichte und Theorie. So entsteht ein lebendiges Bild einer zu Unrecht von der Geschichtsschreibung marginaliserten Bewegung, die darüber hinaus sowohl von eingefleischten Feministinnen als auch von AnarchistInnen nur all zu oft ebenso zu Unrecht ignoriert wurde.

Mehr…

Treffen des Vereins "Integrativer Generationengarten am Marksbach e. V."

Von 18 bis 19 Uhr gibt es ein öffentliches Treffen mit der Möglichkeit sich über den Verein zu informieren, ab 19 Uhr findet eine Mitgliederversammlung statt.

Mehr…

Gewerkschaftsverbot gegen die FAU Berlin!

Dringender Aufruf zur internationalen Solidarität!

Mehr…

Artikelaktionen