Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund

Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.

Datenschutzerklärung

Das Sozialforum Dortmund ist Teil dieser Bündnisse: 

 

Netzwerk "Stoppt Sparschweinereien!"
Dortmund wehrt sich gegen Kürzungen im Sozialen

Mehr zum zurückliegenden Treffen siehe unsere Protokollnotizen hier (anklicken!)


Bündnis für ein Sanktionsmoratorium
http://www.sanktionsmoratorium.de
http://sanktionsfrei.de

Bündnis Sozialticket NRW
https://www.buendnis-sozialticket-nrw.de/

ehem. Bündnis der Sozialticket-Initiativen im VRR
http://www.sozialticket.info/

 

mitmachen

Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
 

Sozialforum Dortmund auf Telegram
Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos
... einfach mal reinschauen, uns schreiben ... 

Hier der link, um telegram zu installieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.telegram.messenger&hl=de&gl=US&pli=1

Wenn Telegram installiert ist, findest du mit diesem link den Zugang zum Sozialforum: https://t.me/+O1f9K4GhGeRmZjUy

 

Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: Vernissage der Studierenden der angewandten Sozialwissenschaften zum Thema "Arbeit, Arbeitspflicht und Bürgergeld". Protestlieder, Kurzvorträge, Mitmachspiele, Kurzfilme und vieles mehr! 
Samstag, 24.05.2025; 14.00 Uhr Nordstadtgalerie Bornstr. 142 (Ecke Schüchtermannstr.)
und Freitag 13.06.2025, 11.00 und 14.00 Uhr; Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 44 Raum 335
 
nächste Probe:
am Dienstag, 20.05.2024 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
 
 
Unsere Mailinglisten: ueber-uns/kontakt/mailinglisten/

anhören


Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.

Aktuelles zum Anhören:
www.freie-radios.net
 
 
 
 

 lesenswerte Pressespiegel

 www.nachdenkseiten.de
https://www.labournet.de/
https://gewerkschaftsforum.de/

 

Zum Start des Spiels
'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'

hier klicken

 


 

2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!

Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier

 

 


Neue Beiträge

Page Kinderschutz in Dortmund
Meldungen über vernachlässigte, missbrauchte und getötete Kinder schrecken uns immer wieder auf. Im Januar luden deshalb der Stadtelternbund, der Kinderschutzbund und die WAZ zu einer Diskussion zum Thema Kinderschutz in Dortmund. In der Diskussion sollte geklärt werden, wie es um den Kinderschutz in Dortmund bestellt ist – und wie die Situation verbessert werden kann.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.02.2007
Themen: Kinderschutz in Dortmund --- Aktionstag Soliticket --- Frau Professor Quasselstrippe - eine Satire von Hannelore Schmidtke --- G8 - was ist das - und warum gibt es Protest --- Der Film 'Des Wahnsins letzter Schrei' --- Die totsichere Rente - eine Moritat --- 23:28 Minuten; 5,4 MB
Page Rostocker Stadtrat für Sozialticket
Rostock. Die Bürgerschaft (Stadtrat) von Rostock hat sich für den Erhalt des »Sozialtickets« für Hartz-IV-Empfänger und andere Benachteiligte ausgesprochen.
Page Verschnaufpause, aber keine Trendwende
Eine "Verschnaufpause" für die Verbraucher sieht der Mieterverein Dortmund in der für den 1. April angekündigten Gaspreissenkung der DEW21, "aber noch keine Trendwende. Neu ist, dass eine Verbilligung beim Ölpreis, an den der Gaspreis gekoppelt ist, auch als Preissenkung weitergeben wird und nicht wie bisher als Nicht-Erhöhung", so Helmut Lierhaus, Vorstandssprecher des Mietervereins Dortmund und Umgebung.
Link Auftakt gegen G8
Indymedia-Bericht, 10.02.07: Die Protestbewegung gegen den deutschen G8-Gipfel wurde heute mit einer Demo durch die Essener Innenstadt eingeleitet. Anlass war das Treffen der G7-Finanzminister (G8-Staaten ohne Russland), die bis gestern Nachmittag in der Ruhrmetropole tagten. Die rund 1.000 Gegen-DemonstrantInnen kamen aus sehr unterschiedlichen Zusammenhängen. Neue politische Impulse gegen die G8-Gipfeltreffen entwickelten sie nicht.
File Unterschriftenliste - Nullticket
zum Ausdrucken
Event "Was sind Arme? - Menschen!" (Arbeitslosenzentrum, Leopoldstraße 16 - 20, von 22.02.2007 18:00 bis 22.02.2007 21:00)
Über die Unsicherheit gesellschaftlicher Verhältnisse - Lyrik, Dialoge, Kommentare: Ein Streifzug durch die Geschichte und Gegenwart von Armut und Arbeitslosigkeit. Nachdenklich, fordernd und fragend.
Page Der Exportweltmeister übertrifft sich selbst
Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2006 von Deutschland Waren im Wert von 893,6 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 731,7 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren damit im Jahr 2006 um 13,7% und die Einfuhren um 16,5% höher als im Jahr 2005. Damit dürfte Deutschland im Jahr 2006 den Titel als Exportweltmeister verteidigt und in der Rangliste vor den USA und China gelegen haben.
Page Hungerstreik wegen Hartz IV ausgesetzt, sozialversicherungspflichtige Tätigkeit erstritten, Heizkostenerstattung offen.
Rüdiger Steinbeck aus Wieda/Harz hat seinen seit Dezember andauernden Hungerstreik ausgesetzt. In Verhandlungen mit der Arbeitsagentur, dem Landkreis und durch Vermittlung des Aktionsbündnisses Sozialproteste (Edgar Schu, Prof. Grottian) konnte Rüdiger Steinbeck sogar eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit an einer Schule erstreiten.
Page Links
zu Aktivitäten rund um den G8-Gipfel
Event Das Geld zu Gast in Essen - Not für die Welt (Essen-Innenstadt, Porschekanzel, von 10.02.2007 11:00 bis 10.02.2007 13:00)
Aufruf zu Demo und Aktionen zum Treffen der G7-Finanzminister am 10. Februar 2007 in Essen
Page Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder,
die Bundestagsabgeordneten, die Hartz IV beschlossen haben, hatten nicht nur ihr soziales Gewissen, sondern anscheinend auch ihren Verstand vorher beim Pförtner abgegeben. Erkläre mir mal einer, wie das gehen soll, wenn man von ALG-2-Beziehenden intensive eigene Bemühungen um Arbeit verlangt, ihnen aber ganze 14,03 € im Monat für öffentliche Verkehrsmittel zubilligt? Wenn die günstigste Zeitkarte schon 31,80 € kostet? Soll man sich den Rest vom Essen absparen? Oder von der Winterbekleidung?
Page Ich bringe Grüße vom Bündnis Dortmund gegen Rechts.
Euer Kampf für soziale Rechte und gegen das Verarmen durch Hartz 4 mit all seinen menschenverachtenden Begleiterscheinungen und unser Kampf gegen die Nazis in Stadt und Land gehören zusammen.
Page Das Sozial-Ticket zum Nulltarif ...
... scheint so etwas wie der Traum von einer besseren Welt zu sein. Die Kapitalisten und die ihre Geschäfte verwaltenden Politiker nennen den Nulltarif den Untergang der Marktwirtschaft, sei sie nun eine freie, soziale, christliche oder sonst eine.
Event Dortmunder G8-Vernetzungstreffen (voraussichtlich Reinoldinum, Schwanenwall 34, von 17.04.2007 19:00 bis 17.04.2007 21:30)
Folgetreffen - Dieser Termin wurde auf dem Vernetzungstreffen am 14.03. vereinbart. Der genaue Ort steht noch nicht fest, vermutlich wieder Reinoldinum
Event Dortmunder G8-Vernetzungstreffen (Reinoldinum, Schwanenwall 34, von 14.03.2007 19:00 bis 14.03.2007 21:30)
Folgetreffen - Dieser Termin wurde auf dem Vernetzungstreffen am 2.2. vereinbart. Der genaue Ort steht noch nicht fest.
Collection Veranstaltungen zum G8-Gipfel in der Umgebung
 
Collection Veranstaltungen zum G8-Gipfel in Dortmund
 
Page DortmunderInnen gegen G8
Nächstes Treffen: Mittwoch, 13. Juni, 19 Uhr, Reinoldinum, Raum 103
Event G 8 - PR-Show und Weltregierung (Auslandsgesellschaft, Nordausgang Hbf, von 19.03.2007 19:00 bis 19.03.2007 21:30)
Zum Treffen der 8 mächtigsten Industriestaaten im Juni in Deutschland.
Artikelaktionen