-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein: "minderwertig asozial erbbelastet"
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
06.08.2025 19:00 Uhr
-
Ausstellungseröffnung – Patchworkausstellung
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
08.08.2025 16:00 Uhr
-
..., fruchbarer Austausch: Gartentreffen im Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
12.08.2025 15:00 Uhr
-
Büchertauschparty
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
17.08.2025 14:00 Uhr
-
Unser Sommerfest – 19 Jahre Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
30.08.2025 14:00 Uhr
|
- Info
Willkommen auf der Seite des Sozialforums Dortmund
Hier gibt es Infos über und vom Dortmunder Sozialforum. Zentrales Thema unserer Aktivitäten sind die Auswirkungen des Sozialabbaus auf die Menschen in Dortmund. Wir finden uns nicht damit ab, dass im reichen Deutschland die Armut immer weiter wächst, damit die Reichen noch reicher werden. Es ist höchste Zeit, aus der Zuschauerdemokratie herauszutreten und sich selber einzumischen.
Datenschutzerklärung
mitmachen
Mach mit im Sozialforum
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren.
Schau Dir das mal an (anklicken!)
Sozialforum Dortmund auf Telegram Berichte, Stellungnahmen, Flugis, Aktionen, viele Fotos ... einfach mal reinschauen, uns schreiben ...
Protestlieder singen:
Mitsingen erwünscht!
Auftritte: Vernissage der Studierenden der angewandten Sozialwissenschaften zum Thema "Arbeit, Arbeitspflicht und Bürgergeld". Protestlieder, Kurzvorträge, Mitmachspiele, Kurzfilme und vieles mehr!
Freitag 13.06.2025, 11.00 und 14.00 Uhr; Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 44 Raum 335
nächstes Protestliedersingen:
am Dienstag, 19.08.2025 15.00 - 17.00 Uhr im Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Gitarrenbegleitung gesucht!!!
|
anhören
Über etliche Jahre haben wir im Bürgerfunk (Radio 91,2) über unsere Aktivitäten berichtet. Leider mussten wir das einstellen. Die alten Sendungen gibt es hier auf der Webseite unter Radio-Sendungen.
lesenswerte Pressespiegel
www.nachdenkseiten.de https://www.labournet.de/ https://gewerkschaftsforum.de/
|
Zum Start des Spiels 'Bürgergeld – Hindernislauf für EU-MigrantInnen'
hier klicken
2023: Jubiläum: Das Sozialforum ist 20 geworden!
Wir hatten im September 2023 ein wunderbares Fest, lecker Essen und Trinken, lockere Reden und Grußworte, flotte Musik mit Akkordeon und Klavier
|
Neue Beiträge
-
Zahlt die Bundesagentur etwa Rundfunkgebühren?
-
Laut Grundgesetz sind die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten zwingend staatsfern. ARD und ZDF sollen staatliches Handeln kritisch beobachten und journalistisch begleiten. Soweit die Theorie. Jetzt zur Praxis
-
Arbeitslosenzahlen Dortmund Mai 2006
-
Es sind wahrlich nicht nur die Perlen des Arbeitsmarktes, die sich unter den offenen Stellen tummeln. Der Stellenbestand in der Stadt Dortmund wuchs im Mai um 312 auf 8193. Allerdings handelt es sich bei 1949 davon um so genannte Ein-Euro-Jobs.
-
WM-Scherz nicht für alle spaßig
-
Ein "selbst ernannter WM-Scherzbold" (O-Ton des städtischen WM-Beauftragten Gerd Kolbe) hat gestern für jede Menge Turbulenzen gesorgt.
-
Ausgaben für Erwerbslose sinken
-
Regierung kündigt Evaluierung von Hartz IV an. Arbeitsministerium: Keine Indizien für massiven Mißbrauch
-
GEZ Tricks
-
In den letzten Wochen werde ich und einige Nachbarn von der GEZ penetriert. Dabei wenden diese einige Tricks an, diese moechte ich nun kundtun, damit andere nicht auf sowas reinfallen.
-
Pleite des "Dortmund-Project"
-
In der Sitzung des Dortmunder Stadtrats vom 18.05.06 stand auch das "Dortmund-Project" auf der Tagesordnung. Im Folgenden ein Bericht der Ratsgruppe Linkspartei.PDS
-
Verkauf der LEG-Wohnungen
-
In der Sitzung des Dortmunder Stadtrats vom 18.05.06 stand auch der geplante Verkauf der LEG-Wohnungen auf der Tagesordnung. Im Folgenden ein Bericht der Ratsgruppe Linkspartei.PDS
-
Baugeschehen am Hiltropwall – ehemals Brau & Brunnen
-
Vor wenigen Wochen hat in der City an städtebaulich bedeutsamem Ort ein Baugeschehen begonnen, das qualitativen Vorstellungen von Stadt- und Bauplanung, Bauordnung, Tarifverträgen usw. Hohn spricht. Es wurde längere Zeit ohne Bauantrag und ohne Baugenehmigung gearbeitet.
-
Arbeitsuchende unter Generalverdacht
-
Zum Hartz-Optimierungsgesetz: Gemeinsame Erklärung des Bundesbeauftragten und der Landesbeauftragten für den Datenschutz der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen
-
Zeugen können nicht auf Abschiebestopp hoffen
-
Der Mitarbeiter des Guinesischen Außendienstes, der erst Landsleuten bei der Ausreise und jetzt deutschen Behörden bei ihrer Abschiebung geholfen haben soll - jetzt ist er im Visier der Dortmunder Staatsanwaltschaft.
-
Gericht erklärt Gaspreiserhöhungen für unwirksam
-
Das Landgericht Bremen hat alle Gaspreiserhöhungen des kommunalen Energieversorgers SWB seit Herbst 2004 für unwirksam erklärt.
-
Freie Uni Bochum gegründet
-
Bochum, 22.05.06: Die Proteste an den bundesdeutschen Hochschule bekommen eine neue Qualität. So eben ist das Querforum West (die derzeit leerstehende Übergangs-Mensa vor dem MA-Gebäude) besetzt worden.
-
Berechnungen der Bundesregierung fachlich zweifelhaft
-
Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert 20-prozentige Anhebung des Regelsatzes bei Alg II und Sozialhilfe.
-
Einige Wohlfahrtsverbände fordern Senkung Hartz IV
-
Hintergründe zur Stellungnahme der Diakonie - ein Beitrag im Tacheles-Forum
-
Stellenausschreibung für Hartz-IV-Spitzel in Düsseldorf
-
Die ARGE Düsseldorf sucht 5 Hartz-IV-Spitzel. Die Ausschreibung und Diskussionen dazu im Tacheles-Forum.
-
Neues von der 5-Stunden-Wochen Initiative
-
Beta-Tester gesucht, Neuigkeiten vom Bildungsverein, Internetseite, Übersetzungen, Vorträge & Referentensuche, Transparent Aktion
-
Die Welt zu Gast bei „Ausbeutern“
-
Rote Karte für einige Dortmunder Gastronomen! In Dortmund wird Geschichte geschrieben: noch vor dem Anpfiff des ersten Spiels bei der WM haben sich einige Hoteliers und Restaurantbetreiber ins Abseits gestellt.
-
Ein-Euro-Jobs tun nicht allen gut
-
Knapp drei Prozent der Ein-Euro-Jobber in Dortmund haben eine Perspektive auf den ersten Arbeitsmarkt - die Arbeitsagentur feiert das als Erfolg. Handwerker fürchten um ihre Jobs
-
Untertanen. Warum (erfolgreiche) Massenproteste à la France in Deutschland undenkbar sind
-
Am ersten Aktionstag sind es 700.000, am zweiten über eine Million und am dritten mehr als zwei Millionen, die in ganz Frankreich auf die Straße gehen.
-
Hartz IV: Klagen oft erfolgeich
-
Sozialgerichte entschieden ein Drittel der Fälle für die Antragsteller
|