Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
"Protektorat Südost" - Griechenland wird ausgehungert
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 16.02.2012 21:19
Obwohl sich die Regierung in Athen schon zu (fast) jeder Gemeinheit bereit erklärte, ist damit das EU-Repertoire an Daumenschrauben und demütigenden Auflagen noch lange nicht erschöpft.
Am deutschen Wesen ...
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 16.02.2012 15:28
... soll die Welt genesen. Der alte Spruch aus Kaisers Zeiten wird wieder lebendig. Denn das Bestreben Deutschlands, die politische und wirtschaftliche Vorherrschaft über Europa zu errichten, wird immer offenkundiger. Der Ton aus Berlin und aus deutschen Vorstandsetagen wird von Woche zu Woche rauher. Das, was Deutschland während des letzten Jahrhunderts in 2 großen Angriffskriegen militärisch nicht gelang, soll jetzt mittels wirtschaftlicher Expansion nachgeholt werden. Der Lohn- und Sozialabbau hier in den letzten Jahren hat massgeblich dazu beigetragen, dass das deutsche Kapital aus der jetzigen Finanzkrise als Gewinner hervorgeht.
VRR-Sozialticket und Dortmunder "Un-Sozialticket" bleiben Ladenhüter
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 31.01.2012 14:11
Wir waren von vornherein skeptisch. Und haben prophezeit, dass in den beteiligten Städten und Landkreisen allerhöchstens 10 % der Berechtigten auf dieses neue VRR-Ticketangebot zugreifen würden. Die Wirklichkeit fällt noch drastischer aus: Bislang hat nicht mal jede(r) Zwanzigste die neue Monatskarte zu 29,90 € gekauft. Und es dürften am Ende wohl eher 5 als 10 Prozent werden. In Dortmund ebenfalls alles beim alten: Die Zahl derer, die das - von uns so titulierte - "Un-Sozialticket" abonniert haben, sinkt weiter.
Wir werden immer mehr.
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 27.01.2012 19:53
Auch in Wuppertal gibt es jetzt eine Sozialticket-Initiative, die sich an der Kampagne "Freifahrt" / "Ich nehm Dich mit!" beteiligt.
Ausstellungseröffnung: Gisela Herzog - Nachtgeschichten - Zeichnungen
erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 25.01.2012 11:54
Die Ausstellung bleibt bis zum 30. 03. 2012 im Café Aufbruch.
Kampagne "Ich-nehm-Dich-mit!" angelaufen
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 23.01.2012 13:19
Wir hatten in Dortmund mal ein Sozialticket zum Preis von 15 €, das gut angenommen wurde. Es waren damals alle halbwegs damit zufrieden, auch wenn es nur die Mobilität innerhalb Dortmunds erleichterte. Mittlerweile gibt es hier in der Region nur noch Alibi-Angebote: das 30-Euro-Ticket des VRR und das - erst ab 9 Uhr gültige - „Un-Sozialticket“ der Stadt Dortmund. Beide leiden, wie man neuhochdeutsch sagen würde, unter Akzeptanzproblemen. Warum? Weil diese „Angebote“ an den Bedürfnissen und Möglichkeiten einkommensschwacher Haushalte schlicht vorbeigehen. Und sie allenfalls einer kleinen Minderheit unter den Betroffenen, den sog. Vielfahrern, ein Stück finanzielle Entlastung bieten. Möglicherweise hoffen ja die Verantwortlichen im Rat und im VRR, dass wir jetzt, wo sie ja irgendwas in die Welt gesetzt haben, endlich Ruhe geben. Diesen Gefallen werden wir ihnen aber nicht tun. Wir haben uns vielmehr entschlossen, zu anderen Mitteln zu greifen. Hier in Dortmund wie auch in vielen anderen VRR-Kommunen. Seit Anfang Dezember heißt es auch in Dortmund: Ich nehm Dich mit auf meiner Monatskarte!
Entspannungstag - Lebensordnung - Loslassen und Kraftschöpfung für Körper und Seele
erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 22.01.2012 18:59
Das Seminar bietet eine erholsame Auszeit vom oft belastenden Alltag.
Dokumentarfilm: "Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes"
erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 22.01.2012 18:42
In Zusammenarbeit mit der Greenpeace Gruppe Dortmund.
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) verweigert bezahlbares Sozialticket
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 18.01.2012 20:35
Unsere Antwort: Aufruf zu einer verbundweiten Kampagne für ein echtes Sozialticket
Dokumentarfilm "Der Weg der Wanderhuren"
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 16.01.2012 15:50
Zur Lage der Roma ín der Dortmunder Nordstadt und im bulgarischen Plovdiv. Der Film wurde zwar bereits gesendet (ARD), wird in diesem Artikel aber einfühlsam nacherzählt und besprochen.
Armutsbericht: Dortmund und das Ruhrgebiet schneiden schlecht ab
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 16.01.2012 15:48
Bericht über einige Befunde des Paritätischen Gesamtverbands in seinem neuesten Armutsbericht
>>Es gibt keinen objektiven Mangel, also keine Fatalität für das tägliche Massaker des Hungers, das in eisiger Normalität vor sich geht. Ein Kind, das an Hunger stirbt, wird ermordet.<<
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 16.01.2012 15:46
Die nicht gehaltene Rede von Jean Ziegler zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2011, dokumentiert in der Süddeutschen Zeitung vom 24.7.2011
Für ein echtes Sozialticket
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 14.01.2012 18:35
Das ist eine der zentralen Forderungen des Dortmunder Sozialforums seit seiner Gründung. In diesem Ordner findet Ihr zahlreiche Infos dazu.
Der schnelle Abrutsch ins Nichts
erstellt von SoFoDo, zuletzt aktualisiert: 14.01.2012 18:02
Fachabitur, Ausbildung, Studium - bei Martin lief es halbwegs rund. Doch plötzlich kommt alles anders. Martin wird obdachlos. Bericht eines Dortmunders.
Film mit anschließender Diskussion: "Abschalten! Apaga y vámonos"
erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 26.12.2011 15:17
Dem indigenen Volk der Mapuches in Chile wurde durch den Bau eines großen Staudammes die Lebensgrundlage entzogen. Elena Urrutia vom Kulturverein für die Menschenrechte der Mapuche –MARICHEWEU - gibt eine Einführung in das Thema und den Film.
Vortrag: Schimmelpilz in der Wohnung
erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 26.12.2011 14:55
…erkennen, vermeiden, sanieren. Tipps und Klärung der Schuldfrage vermittelt der Baubiologe Uwe Hermanski.
Wintersonnenwendfeier
erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 26.11.2011 22:51
Das Café Aufbruch und der Matriarchale Kulturkreis laden ein zu Gedichten, Erzählungen und Liedern bei Tee, Kaffee, Kuchen und Bratäpfeln.
Einführung in die Nutzung freier Software
erstellt von Johannes, zuletzt aktualisiert: 25.11.2011 18:05
(Neue) AnwenderInnen freier Software erlernen die wichtigsten Zusammenhänge und Anwendungsprogramme für den Alltagsgebrauch ihres (befreiten:) Computers
Veranstaltungen im Rahmen des „Offenen Ateliers des Kulturquartier Hörde“
erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 18.10.2011 11:16
-Kunstprojekt "Gesichter des Aufbruchs" von und mit R. Antonio Becerra-Pinto und Lesung der Schreibwerkstatt.
Die Food Coop im Café Aufbruch
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.10.2011 12:46
Wir bestellen gemeinsam biologische Lebensmittel. Dadurch wird die gesunde und umweltschonende Ernährung deutlich billiger.
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
30
31
32
[
33
]
34
35
36
...
231
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG