Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page ALG II: Rat sucht Kriterien gegen Wohnungswechsel erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Im Juni wird der Rat soziale Kriterien für die Kosten der Unterkunft von ALG II-Empfängern festlegen. Die ARGE prüft zurzeit in 1000 Fällen diese Unterkunftskosten mit Hilfe eines Fragebogens. Folge könnten Umzugsaufforderungen sein.
Page Ratlose Kumpel erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Bei den Mitarbeitern des angeschlagenen Bergbau-Spezial-Unternehmens Deilmann-Haniel in Kurl macht sich Enttäuschung breit. Sie hatten auf die Hilfe der Politik gehofft. Doch sie wurden bitter enttäuscht. Mehr als warme Worte hat es für die Kumpel bislang nicht gegeben.
Page Verkauf der LEG-Wohnungen sorgt für Unruhe erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
"Das Thema regt derzeit den Landtag auf. Und der Zuspruch heute Abend zeigt, dass das auch viele Menschen bewegt", sagte Axel Horstmann. Der stellvertretende Vorsitzende der Düsseldorfer SPD-Fraktion diskutierte am Montag mit anderen Experten beim Wohnungspolitischen Forum der Dortmunder Genossen über Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt - rund 80 Interessierte hatten sich dazu im Rathaus eingefunden.
Page Kumpel geben nicht auf erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Bei den Mitarbeitern von Deilmann-Haniel hat sich die Enttäuschung installiert und das Gefühl der Ohnmacht, ja der Wut gewinnt an Terrain. Wie sehr die Nerven mittlerweile blank liegen, das bekamen am Montag vor allem die Gewerkschaftsvertreter zu spüren.
Link Dienstaufsichtsbeschwerde zum Thema Arbeitsgelegenheiten in der Stadt Dortmund erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Wolfgang Richter vom Linken Bündnis hat bei der Bezirksregierung Arnsberg zu Durchführung und Berichterstattung über Arbeitsgelegenheiten beim "Konzern Stadt Dortmund" Beschwerde eingelegt. Die ganze Geschichte auf der Webseite des Linken Bündnisses Dortmund.
Page Eiliger Protest vor dem Rathaus erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die Kumpel von Deilmann- Haniel hatten es eilig mit ihrem Protest. Bereits 20 Minuten früher als angekündigt eröffneten sie ihre Kundgebung vor dem Rathaus am Friedensplatz.
Page Sparwahn der Landesregierung: Spritzenautomaten bleiben bald leer erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Bedeckt mit Aufklebern, beschmiert mit Graffiti-Sprüchen, hängt er irgendwie da, an einem hässlichen grauen Gitterzaun. Doch für viele ist der Spritzenautomat am Eisenmarkt 5 eine Anlaufstelle, die sie vor Schlimmerem bewahrt. Von ihm bekommen sie Spritzen, Löffel und die Ascorbinsäure, die sie zum Kochen ihres Heroins benötigen.
Page Von einer Gründungswelle keine Spur erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die Zahl der Unternehmer hat im vergangenen Jahr zugenommen: Die Dortmunder Finanzämter registrierten 39 356 Unternehmer - 665 mehr als im Vorjahr. Da sich die Zahl der darin enthaltenen Arbeitgeber (21 571) nicht erhöht hat, handelt es sich bei den neuen Firmen offenbar größtenteils um Ich-AGs.
Page Arbeitslosenstatistik Dortmund Februar 2006 erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Der Arbeitsmarkt driftet immer weiter auseinander. Während auf der einen Seite die Zahl der Kurzzeitarbeitslosen abgenommen hat, ist die der Langzeitarbeitslosen gestiegen.
Page 1 Euro Jobs bei der Stadt Dortmund erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Das Linke Bündnis fragte beim Rat der Stadt an, wo bei der Stadt Dortmund 1-Euro-Jobber eingesetzt werden. Im Folgenden einige Zahlen:
Page Borussia Dortmund: Keine Billigtickets für AlgII-Bezieher erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
11 Euro kostet eine Stehplatzkarte im Signal Iduna Park bei Bundesliga-Heimspielen des BVB, 148 Euro die Dauerkarte. Behinderte (6 Euro/83 Euro) und Kinder/Jugendliche (6,50 Euro/91 Euro) erhalten eine Ermäßigung. Arbeitslose nicht.
Page Sozialdezernent: Keine Umzugswelle in Dortmund erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Der Mieterverein schüre Panik beiALGII-Beziehern,schäum- te der Sozialdezernent. Siegfried Pogadl war nach der gestrigen Berichterstattung über mögliche Zwangsumzüge von ALGII-Beziehern sichtlich bemüht, die Wogen wieder zu glätten. Wie berichtet, will der Mieterverein mit einem neuen Katalog voller Härtefallregelungen die befürchtete Umzugswelle in Dortmund verhindern.
Page Wachsende Armut ist ein "Skandal" erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Mit der Veranstaltungswoche "arm mitten in Dortmund" haben Arbeiterwohlfahrt, Diakonie und Evangelische Kirche der Armut in unserer Stadt vor zwei Jahren ein Gesicht gegeben. Im Oktober soll es eine Neuauflage geben: "Es ist ein Skandal, dass die Anzahl betroffener Menschen seither noch größer geworden ist", findet Superintendent Hartmut Anders-Hoepgen. Mit der Aktion wolle man auf die Ursachen der Schieflage hinweisen, während man sonst eher die Symptome bekämpfe, sagte der Kirchenmann.
Page Zwangsumzüge: Stadt soll Gründe offen legen erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Mit einem neuen Katalog voller Härtefallregelungen will der Mieterverein die befürchtete Umzugswelle in Dortmund verhindern. "Derzeit werden nach unserem Wissen Ausnahmen nur bei Schwerbehinderten und bei Nähe zum Arbeitsmarkt gemacht", erläutert Holger Gautzsch, Rechtsberater beim Mieterverein. Diese Kriterien griffen bei den meisten der rund 3000 Haushalte, die die Angemessenheitsgrenze um 30 Prozent überschreiten und jetzt überprüft werden sollen, nicht.
Page ARGE befragt Arbeitslose erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Ab heute werden 17.800 Kunden der JobCenter ARGE Dortmund telefonisch befragt. Damit will die ARGE die Daten ihrer Kunden aktualisieren. "So können wir die persönlichen Betreuungs- und Vermittlungsaktivitäten verbessern", betont Markus Schulte, Pressesprecher vom JobCenter ARGE.
Page Frührentner verblutete innerlich erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Rente mit 67? Die folgende Geschichte würde Benedikt van Acken gerne Franz Müntefering und Ulla Schmidt erzählen. Es ist die Geschichte eines Frührentners, der innerlich verblutete. Der Mann wurde 57.
Page Bus ab Dortmund zur Demo nach Strassburg erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Das Nach-Montagsdemo-Treffen hat kurzfristig beschlossen, am kommenden SAMSTAG (11.02.) einen Bus zur Anti-Bolkestein-Demo nach STRASSBURG zu chartern.
Page Weit vor 65 ist Feierabend erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Rente mit 67, wo viele Unternehmen längst Mitarbeiter jenseits des "jugendlichen" Alters von 50 abbauen" Wer von den über Halbhundertjährigen arbeitet heute noch" Wer bis 65" Wir fragten nach (Artikel aus den Ruhr-Nachrichten).
Page Jetzt ist mal wieder der Winter Schuld... erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
... an der hohen Zahl Erwerbsloser in Dortmunder - Arbeitslosenstatistik für Dortmund Dezember 2005
Page "Job Factory soll" Jugendliche in Arbeit bringen erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Eine so genannte Job-Factory, eine Art Übungsfirma, soll junge Arbeitslose auf den Ernst des Berufslebens vorbereiten.