Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Lohnverzicht
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die Beschäftigten der wirtschaftlich angeschlagenen Süßwarenfabrik van Netten haben sich mit der Geschäftsleitung auf einen Sanierungstarifvertrag verständigt - und damit die Rettung des Traditions-Unternehmens möglicherweise erleichtert.
Überschuldung: Tabuthema in der Familie
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Ja, das gibt's, mitten unter uns - in Dortmund: "Die Leute zahlen oft erst mal keine Miete, keine Stromkosten, sie essen im Zweifel weniger oder immer die gleichen Nudeln, nur um den Gläubiger zu befriedigen, der am meisten Druck macht."
Die Tafel lädt zu Tisch
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Indymedia: Zum 13. Mal lädt der Bundesverband der Tafel e.V. am 1. und 2. Juni zur Jahreshauptversammlung in Dortmund ein. Es wird eine „Lange Tafel“ werden, die teilnehmerstärkste Zusammenkunft aller Zeiten! Seit Gründung des Bundesverbandes im Jahr 1995 boomt die Mitgliederzahl. Waren es 1994 noch 4 einzelne Tafeln in ganz Deutschland, sind es nun fast 700 und das Wachstum beschleunigt sich noch. Allein im letzten Jahr kamen etwa 100 neue Tafeln hinzu. So richtig boomt es aber, seit im Jahre n. Hartz (2004) ein gefeierter Krimineller als „Erlöser“ mit Hilfe vieler Jünger aus Politik und Wirtschaft den Sozialstaat Deutschland abschaffte. Dank Herrn G. Schröder stehen seit dem Jahr 2005 etwa 5.000.000 (5 Millionen) Bettler Schlange an den Tafeln... oder richtiger, sie könnten dort stehen, wenn sich viele nicht schämen würden ob ihrer neuen Armut.
Karawane-Tour kommt nach Dortmund
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen, die vom 19. Mai bis zum 4. Juni zwei Wochen durch Deutschland touren wird, macht unter anderem in Dortmund Station. Die Tour hat in Neuburg bei München begonnen und wird in Rostock in der Nähe des G8-Gipfelortes Heiligendamm enden.
Nazis überfallen Jugendliche
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Am gestrigen Abend (Do.17.04.2007) überfielen mehrere Neonazis 3 alternative Jugendliche auf der Brückstr. in der Dortmunder Innenstadt. 2 der Jugendlichen wurden durch Tritte und Schläge verletzt. Die Polizei konnte im Verlauf ihrer Fahndung 4 Tatverdächtige ("die der rechten Szene zuzuordnen sind") festnehmen...
Demo und Gegendemo treffen sich nicht
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Für den 1. Mai hätte sich Polizeipräsident Hans Schulze ein ordentliches Gewitter gewünscht - bei den sommerlichen Temperaturen ist nicht davon auszugehen, dass die Teilnehmer an der rechten und linken Demonstration nach ihrer Kundgebung schnell nach Hause gehen. "Der Tag hat auch für Dortmunder Verhältnisse eine besondere Dimension", sagte Schulze gestern bei einer Pressekonferenz.
Übergriffe auf alternative Jugendliche in der Dortmunder City nach NPD-Kundgebung in Essen
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Im Anschluss an eine NPD-Kundgebung in Essen griffen am gestrigen Samstag-Nachmittag knapp 20 Neonazis eine kleine Gruppe alternativer Jugendlicher auf der Katharinenstraße in der Dortmunder City an. Beteiligt an dem Überfall waren auch Dietrich Surmann und Dennis Giemsch, der Anmelder des Neonazi-Aufmarschs am 1. Mai.
Punks auf der Brückstrasse
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Hier dokumentiert: die Berichterstattung der Ruhr-Nachrichten vom 23.04.07
Friedlich demonstrieren
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Vor dem Neonazi-Aufmarsch am 1. Mai im östlichen Stadtgebiet geht die Polizei in die Offensive: Unter dem Titel "Demonstrieren, aber friedlich" bietet die Behörde an allen 54 weiter führenden Schulen im Stadtgebiet rund 120 Infoveranstaltungen an. "Wir wollen verhindern, dass die Schüler in eine Falle laufen und sich am Ende womöglich wegen Landfriedensbruch verantworten müssen", erklärte Polizeichef Hans Schulze.
Pleiten-Pech statt "Glück auf"
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Schicht im Schacht bei Deilmann-Haniel: Der Bergbau-Zulieferer steht kurz vor der Pleite. Zerplatzt wie eine Seifenblase sind damit die Hoffnungen der Kumpel, sich noch für eine längere Zeit den Gang zum Arbeitsamt zu ersparen. Die Insolvenz kam früher als gedacht. "Die Freude hält sich in Grenzen", sagte Betriebsratsvorsitzender Walter Dilly sarkastisch. "Seit 20 Monaten hatten wir das Schwert über unseren Köpfen."
"Hirsch-Q", aber bitte mit Pfeffer
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Am gestrigen Abend (12.4.2007) kam es gegen 23:50 Uhr auf der Brückstr. (Brückstr. Ecke Helle) zu einem Polizeieinsatz, in dessen Verlauf die Polizisten gegen einen Gast der Hirsch Q handgreiflich wurden und im Eingangsbereich der Kneipe Pfefferspray in größeren Mengen versprühten.
Der Berg von Problemen wächst
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Der Dortmunder Arbeitskreis der Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen prangert politische Doppelmoral an: Für ALG-II-Bezieher werden keine Hilfen zur Familienplanung gezahlt, also weder Kosten für Verhütungsmittel noch für Sterilisation. Wenn es jedoch zu einer unerwünschten Schwangerschaft gekommen ist, werden die Kosten gleichwohl übernommen werden.
Job reicht nicht zum Leben
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Auf den ersten Blick ist die Entwicklung ein bisschen widersprüchlich: Die JobCenter ARGE mussten 2006 weniger Arbeitslose betreuen, dennoch gibt es mehr Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld.
Ungewisse Zukunft
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Wie es bei Wiemer & Trachte weitergeht, ist noch unklar. Insolvenzverwalter Winfrid Andres muss sich erst einen Überblick verschaffen. Auch Thomas Schulz, Sprecher der Köster AG, hielt sich bedeckt, ließ aber durchblicken, dass es sich bei Wiemer & Trachte um "ein Fass ohne Boden" handelt. Köster ist Mehrheitsaktionär und wollte Wiemer & Trachte eingliedern.
van Netten - eine süße Versuchung
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die Zukunft der Süßwarenfabrik van Netten scheint gesichert. Die bayerische Beteiligungsgesellschaft Arques Industries hat den Brackeler Produzenten von Süßwaren übernommen.
Öffentliche Gedenkkundgebung zum 1. Jahrestag des Todes von Dominique Kouamadio
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
/ Public Commemoration on Occasion of the 1st Anniversary of Dominique Kouamadio's Death / Cérémonie funèbre publique: 1. anniversaire du mort de Dominique Kouamadio
Friedlicher Protest gegen Rechts
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Bisweilen laut, aber insgesamt friedlich - das ist die Bilanz der Demonstration, zu der das "Antifaschistische Bündnis 28.03." am Samstag aufgerufen hatten. Knapp 1000 Anhänger der linken Szene zogen über 7,5 Kilometer dreieinhalb Stunden lang durch die Innenstadt.
450 Beschäftigte kämpfen um Flächentarifvertrag
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Die knallroten Fahnen der IG Metall wehten gestern vor der Reinoldikirche, rund 450 Beschäftigte von 20 KFZ-Betrieben in Dortmund bliesen mit dicken Backen in ihre Trillerpfeifen. Warnstreik.
"Froh, was zu tun zu haben"
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Friedhelm Kuhlmann stützt sich auf seine Spitzhacke, blinzelt in die Sonne und gibt zu: "Ich bin froh, dass ich überhaupt was zu tun habe." Seit zehn Jahren ist der heute 50-Jährige arbeitslos, seit neun Monaten bringt er den Hoesch-Park auf Vordermann - als Ein-Euro-Jobber.
Die Armut nimmt zu
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:59
Weit über 100 000 Menschen leben in unserer Stadt an der Armutsgrenze. Mit der wachsenden Zahl bedürftiger Menschen beschäftigte sich gestern die Konferenz der Superintendenten der 21 evangelischen Kirchenkreise im Ruhrgebiet.
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
168
169
170
[
171
]
172
173
174
...
231
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG