Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Armutsszeugnis
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Das Dortmunder DRK hat bereits Mitte Dezember seine Kleiderkammer geschlossen. Es finden sich keine Ehrenamtlichen, für die Kleiderausgabe. Um Leute für diese Arbeit zu bezahlen scheint kein Geld da zu sein. Ein Bericht der RN:
Gelungene Montagsdemo in Dortmund
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Indymedia: Am gestrigen Montag trafen sich in Dortmund ca 80 Antifa's, um der Montagsdemo in Dortmund ihrer Solidarität gegen die Nazis zu bekunden, die letzten Montag versucht haben, sich an eben dieser Demo zu beteiligen.Nach einem beitrag am offenen Mikro und einer kleinen runde über den Ostenhellweg schlossen sich die Antifa's der Montagsdemo an.
Mieter bekommen Geld zurück
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Rund 6500 ehemalige Viterra-Mieter in Dortmund können sich in diesem Monat freuen: Ihre Miete für den Monat März entfällt - oder wird deutlich reduziert. Betroffen sind Haushalte, deren Heizkostenabrechnung in den Jahren 2001 bis 2004 "Wärme" als Energieart ausweist - sie sind vom Streit um das so genannte "Wärmecontracting" betroffen.
Campus bekommt Kindertagesstätte
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Was lange währt wird endlich gut: Der Uni-Campus bekommt eine Kindertagesstätte.
Dortmunder Tafel stellt neue Kundenausweise aus
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Dortmunder Tafel verteilt ab 9. März auch freitags Lebensmittel in der Tafel-Zentrale an der Osterlandwehr 31-35 an Bedürftige und hat damit dort an einem weiteren Tag der Woche geöffnet.
Druck in Familien wächst
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Zehn Jahre Ambulante Erziehungshilfe-Arbeit in Dortmund zeigen: Die Probleme sind vielschichtiger denn je - Förderung nötiger denn je!
Kinderschutz in Dortmund
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Meldungen über vernachlässigte, missbrauchte und getötete Kinder schrecken uns immer wieder auf. Im Januar luden deshalb der Stadtelternbund, der Kinderschutzbund und die WAZ zu einer Diskussion zum Thema Kinderschutz in Dortmund. In der Diskussion sollte geklärt werden, wie es um den Kinderschutz in Dortmund bestellt ist – und wie die Situation verbessert werden kann.
Tischtuch scheint zerschnitten
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Will man Manfred Sträter Glauben schenken, hat er sein Pulver noch lange nicht verschossen. "Ich habe noch Munition für mehrere Runden." Der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will in den kommenden Wochen weitere Gastronomie-Betriebe nennen, die es mit dem Tarifrecht nicht so genau nehmen.
10 000 rollen über den Strich
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Das ist jetzt kein Scherz: Bis zu 10 000 Verkehrsbewegungen an Spitzentagen wurden bei automatischen Zählungen registriert. Nein, hier ist nicht die Rede von den Dortmunder Wällen, hier ist die Rede von der kleinen Ravensberger Straße. Bis zu 400 Frauen verdienen sich auf Dortmunds Straßenstrich etwas (dazu).
"Reformen weitgehend ein Flop"
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"Der jüngst veröffentlichte Endbericht zur Überprüfung der Hartz-Reformen I bis III bestätigt unsere seit Jahren vorgetragene Kritik", erklärte der DGB-Vorsitzende des Östlichen Ruhrgebietes Eberhard Weber, der auch alternierender Vorsitzender der Arbeitsagenturen in Dortmund und Hamm ist. "Die Reformen mit Hast und Hektik politisch durchgepaukt, haben nicht das gehalten, was vollmundig versprochen wurde."
Dreiste Mogelpackung
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
In der Debatte um eine verlängerte Arbeitslosengeldzahlung für ältere Erwerbslose geht Eberhard Weber - , DGB-Vorsitzender Östliches Ruhrgebiet, auf Distanz zum NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers.
IG Metall macht mobil gegen Rente mit 67
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
In den nächsten Wochen will die IG Metall Verwaltungsstelle Dortmund verstärkt mobil machen gegen die geplante Rente mit 67. "Die Regelarbeitszeit bis 65 muss beibehalten werden. Denn die Rente ab 67 ist ein reines Rentenkürzungsprogramm", unterstreicht Hans-Jürgen Meier, 1. Bevollmächtigter der IG Metall.
Nach drei Jahren raus
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Wenn aus Mietwohnungen Eigentumswohnungen werden, fährt den Bewohnern der Schreck in die Glieder: Es droht Kündigung aufgrund von Eigenbedarf.
Nur geduldet
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Sie sind jung, motiviert und haben eine Menge Qualifikationen. Doch sie sind nur geduldet, drei Monate, vielleicht drei weitere. Kaum Perspektiven für die rund 300 jugendlichen Asylbewerber in der Stadt.
Wichtige Kalorien für Bedürftige
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Für viele der wohnungslosen und oft am Rande der Armut lebenden Patienten von Dr. Klaus Harbig ist kalorienreiche Trinknahrung lebenswichtig. Sie sind aufgrund psychischer Traumatisierungen magersüchtig oder wegen einer langjährigen Drogen- und Alkoholsucht unterernährt.
Gezänk um schnelle Hilfe für Kinder
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Sage nur niemand, es gebe keine Hilfe in Dortmund. Sie wiegt sogar schwer: Mindestens ein halbes Kilo dürften die vielen Broschüren auf die Waage bringen, die sich Rosemarie Liedschulte vom Jugendamt in die Hand drücken ließ. Eine gute Absicht, sicher, aber leider völlig an der Zielgruppe vorbei informiert, findet die jugendpolitische Sprecherin der CDU.
Boykott gegen Studiengebühren
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Studierendenvertreter von Universität und Fachhochschule rufen gemeinsam zum Boykott der beschlossenen Studiengebühren auf. "Die Tür zur Bildung sollte allen Menschen offen stehen, unabhängig vom Geldbeutel", sagt Lars Philipp, Vorsitzender des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses (AStA) der Universität. Studierende sollen den ab Sommersemester 2007 erhobenen Betrag von 500 Euro pro Semester nicht an die Hochschulen, sondern auf ein Notar-Anderkonto überweisen. Außerdem beteiligen sich die Dortmunder ASten an den geplanten Sammelklagen.
Keine Chance für die Jugend
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"Unsere Befürchtungen sind leider eingetreten, die Ausbildungskatastrophe ist real", warnt der DGB-Vorsitzende Östliches Ruhrgebiet Eberhard Weber. Immer weniger Lehrstellen für noch mehr Bewerber. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt in Dortmund und der Region habe sich in den vergangenen Monaten dramatisch verschärft.
Bahn-Mitarbeiter auf den Barrikaden
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Bahn-Gewerkschaft Transnet gibt sich kämpferisch. Zwei Tage vor Ablauf der Friedenspflicht kündigte Norbert Schilff, Betriebsratsvorsitzender der DB Netz AG Hagen, in Dortmund an: "Platzt das Beschäftigungsbündnis Bahn, legen wir hier alles lahm."
Jobs für Langzeitarbeitslose
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die JobCenterARGE Dortmund geht neue Wege bei der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen ohne Berufsausbildung. Mit Hilfe eines landesweiten einmaligen Modellprojekts sollen sie bei Betrieben wieder in Lohn und Brot kommen.
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
157
158
159
[
160
]
161
162
163
...
231
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG