Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Nächste Niederlage für KiK vor Gericht
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Der Textildiscounter KiK hat am Donnerstag vor dem Dortmunder Arbeitsgericht die zweite Niederlage innerhalb von zwei Wochen einstecken müssen. Das Unternehmen muss einer Aushilfskraft rund 9000 Euro Lohn nachzahlen und auch den Stundenlohn anheben.
Niedriglöhne bringen KiK vors Arbeitsgericht
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Ein Ergebnis, das sich durchaus mal negativ auf die Gewinn- und Verlustrechnung auswirken könnte: Der Textildiscounter KiK fuhr gestern vor dem Arbeitsgericht eine Niederlage ein, die Zeigerfunktion für 9000 geringfügig beschäftigte Mitarbeiter haben könnte.
Marschieren und feiern für den Frieden
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
WR-Bericht über den Dortmunder Ostermarsch - und auch das, was die WR nicht erwähnt.
50 Jahre gegen das Vergessen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"Niemals mehr Krieg. Niemals Vergessen. Freundschaft!" Diese Worte rief Jean-Louis Forest, Ehrenpräsident des Verbandes der französischen Zwangs- und Arbeitsdeportierten, den zahlreichen Menschen in der Bittermark durch den Schnee entgegen. ...
Schule baut "Mauern gegen Rechts"
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Sie versuchen es immer wieder. Mittlerweile auf subtile, versteckte Art: Neo-Faschisten verteilen Flugzettel und Aufkleber an Dortmunder Schulen, die der Antifa-Aufmachung ähnelt. Jetzt auch an der Johann-Gutenberg-Realschule.
Kreuzweg der Arbeit durch die City
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"Solidarität statt Egoismus": Auf einem Kreuzweg der Arbeit durch die City prangerten gestern Abend zum achten Mal etwa 100 Mitglieder und Freunde der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) soziale Mißstände an.
Von der Warteschleife in die Warteschlange vor dem ALZ
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die JobCenter Arge liegt um die Ecke, hier müsste niemand draußen warten und im Durchzug stehen.
Vernetzung gegen die extreme Rechte
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Aufklärung über die neuen Strategien der extremen Rechte, die Vernetzung der antifaschistischen Gruppen in Dortmund und die Ausarbeitung gemeinsamer Strategien und Aktionen standen im Mittelpunkt des ersten Antifa-Jugendkongresses, der am Wochenende ...
Vernetzung gegen rechte Strukturen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Jugendring, Arbeitsstelle Jugend und Demokratie und Bündnis Dortmund gegen Rechts laden am Samstag zum 1. Antifaschistischen Jugendkongress ins Fritz-Henssler-Haus ein.
7000 sahen Zug der Erinnerung
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Gut 7000 Dortmunder haben die Ausstellung im „Zug der Erinnerung“ besucht, die von Sonntag bis Mittwoch für vier Tagen am Dortmunder Hauptbahnhof Station gemacht hatte.
SoVD zieht Politik zur Verantwortung
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Viel Kritik und eine "moderne Hausbesetzung": Der SoVD nutzte seinen Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus, um die anwesenden Politiker und Entscheidungsträger an ihre soziale Verantwortung zu erinnern.
Abrechnungen auf jeden Fall überprüfen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Der Mieterverein weist darauf hin, dass es bei zahlreichen Betriebs- und Heizkostenabrechnungen zum Ende des Jahres zu Fehlern gekommen ist.
Vorkämpfer gegen rechtes Übel
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Ob er das als Kirchenmann überhaupt sagen dürfte? Dass „Zorn erlaubt” sei. Wo Zorn doch eine der sieben Todsünden ist. Hartmut Anders-Hoepgen ficht das nicht an. Nicht beim Thema Rechtsextremismus.
Ein Wirt für 60 000 Gäste
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Auf ein trauriges Rekord-Ergebnis steuert die ökumenische Wohnungslosen-Initiative "Gast-Haus statt Bank" zu. Auf ein Ergebnis, das den Zustand der ärmer gewordenen Gesellschaft in deutlicher Sprache wiedergibt: "60 000 Gäste hatten wir allein bis Ende November", sagt Werner Lauterborn, der langjährige Vorsitzende. 60 000 Gäste, die zum Frühstück an die Rheinische Straße kamen.
Ihr Motto: Teilen, nicht verteilen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Bernd Büscher erinnert sich an den Leserbrief einer Politikerin, als 1993 die Suppenküche in der Mallinckrodtstraße eröffnet wurde: "Sie schimpfte, dass wir ausgerechnet in die Nordstadt gingen. So würde sich hier die Armut noch stärker konzentrieren. ...
Zielgerade oder Spaltung?
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Auch am dritten Adventswochenende soll in Dortmund gestreikt werden. Insbesondere die Beschäftigten im Lebensmitteleinzelhandel ruft verdi dazu auf. Über die derzeitige Tarifrunde sprach RN-Redakteurin Bettina Kiwitt mit den verdi-Einzelhandelssekretären Norbert Hüwel und Reiner Kajewski.
Zentren für Arbeitslose weiter erhalten
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Eine Abordnung der Evangelischen Kirche und der Katholischen Kirche, des DGB und des Arbeitslosenzentrums e.V. ... ... (ALZ) aus Dortmund hat dem nordrhein-westfälischen Arbeitsminister Karl-Josef Laumann 5734 Unterschriften für den Erhalt des Dortmunder ALZ übergegeben.
ver.di kritisiert: Retter brauchen jetzt selber Hilfe
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die Gewerkschaft ver.di schlägt Feuerwehr-Alarm: Die Retter bräuchten jetzt selber Hilfe, seit Januar hätten die Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr schon 117 000 Überstunden geleistet. "Wann die Kollegen und Kolleginnen mit der vollständigen Bezahlung rechnen können, ist ebenso ungewiss wie die Hoffnung auf baldige personelle Entlastung", so ver.di-Fachbereichssekretär Martin Steinmetz.
ARGE bietet "JobPerspektive"
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Bisher waren es 21 Dortmunder Langzeitarbeitslose, die durch das im Oktober gestartete Bundesprogramm "JobPerspektive" Arbeit bekommen haben. Geht es nach der ARGE, werden es im nächsten Jahr rund 500.
Aktionsplan für soziale Stadt zeigt in die richtige Richtung
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
In seiner jüngsten Vorstandssitzung hat sich der Paritätische Wohlfahrtsverband Dortmund mit dem Thema Armut in Dortmund beschäftigt. "Wir sind froh, dass es jetzt einen aktuellen Bericht zur sozialen Lage gibt. ...
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
154
155
156
[
157
]
158
159
160
...
232
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG