Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Debatte: Warum wir eine Ausbildungsumlage brauchen
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:01
Aufruf für eine Azubi-Umlage: - Die einzige Wirkung ist über ein ökonomisches Druckmittel zu erzielen. Deshalb brauchen wir jetzt endlich ein Ausbildungsumlagegesetz ... Der Praxis-Test beweist: Die Umlage funktioniert. --- (Dokumentation in "taz nrw", 01.04.04)
30.000 fehlende Ausbildungsplätze - mehr als 2003
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:01
Trotzdem vertraut der Kanzler den Versprechen der Wirtschaft nach dem Verzicht auf die Ausbildungsabgabe
Solidaritätserklärung mit den Protesten der Studierenden
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:01
"Ihr nehmt uns unsere Zukunft!" - Solidaritätserklärung der Dortmunder Initiative gegen die Agenda 2010 und des Sozialforum Dortmund vom 11.12.2003
Bildungswesen
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:01
Der Um- und Abbau des Bildungssystems, seine Grundlagen und Auswirkungen
Gas- und Strompreise
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
In diesem Ordner findet ihr Artikel zum Thema Energiekosten, Energiepreis-Erhöhungen und was man dagegen tun kann. Die Dortmunder Energierebellen sind übrigens unter dieser Adresse zu erreichen: http://projekte.free.de/energie
Polizeipräsident soll zurücktreten - Demonstration am 31. Januar
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
"Herr Polizeipräsident, treten Sie endlich zurück!" - Dieser Forderung möchten das Bündnis Dortmund gegen Rechts sowie einige andere Organisationen mit einer Demonstration am 31. Januar Nachdruck verleihen.
Neonazis rufen im Internet zur Antifaschisten-Verfolgung auf - Staatsschutz ermittelt
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Neonazis betreiben seit jüngstem eine weitere Internetseite, auf der sie heimische Antifaschisten denunzieren und indirekt zu deren Verfolgung aufrufen. Polizei und Staatsschutz ermitteln, da dort in einem Fall auch Adresse und Telefonnummer von Unbeteiligten veröffentlicht wurden.
Sozialticket ein verkehrspolitischer Erfolg
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
DIE LINKE sieht sich angesichts der Bekanntgabe eines Zuwachses von 6,5% mehr Fahrgästen durch die Einführung des Sozialtickets in ihrer verkehrspolitischen Konzeption bestätigt. „SPD und CDU sollten sich gut überlegen, ob sie das Sozialticket tatsächlich wieder abschaffen wollen“, so Rainer Wisnewski, wirtschaftspolitischer Sprecher im Kreisvorstand von DIE LINKE. Nach jahrelangem Kampf linker Organisationen, allen voran dem Dortmunder Sozialforum, wurde das Sozialticket erst mit der Gründung der Fraktion „Die Linken im Rat“ durchgesetzt.
Rechte Gewalttaten nehmen in NRW deutlich zu
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Alarmierende Nachrichten aus dem Innenministerium: Die Zahl der rechtsextremistischen Gewalttaten ist in NRW im Jahr 2008 ersten Trends zufolge um rund 20 Prozent angestiegen. Allein im ersten Halbjahr wurden 91 Gewalttaten von Neonazis registriert.
Phoenix-See: Zoff an der Baugrube
erstellt von agora, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Im März 2007 sorgte Stadtwerke-Boss Guntram Pehlke für lange Gesichter, als er öffentlich erklären musste: Tut mir leid, aber der Bau des Phoenix-Sees wird länger dauern. Am 12. Februar will Pehlke wieder zu den Politikern im Rat sprechen.
CDU stoppt im VRR billige Sozialtickets
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Die CDU im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat gegen die Stimmen der SPD preisgünstige Sozialtickets für Geringverdiener beerdigt. Bestehende Sozialtickets können für ein Jahr weiter geführt werden, danach sind aber keine preiswerten Tickets mehr möglich.
Preis bleibt bis Januar 2010 unverändert
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
23.500 Dortmunder haben Sozial-Ticket
Letzte Chance auf volles Sozialticket
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Wer noch ein "vollwertiges" Sozialticket zum Preis von 15 Euro beantragen will, muss sich beeilen. Bis zum 30. Dezember können bei Sozialamt oder ARGE Neu-Anträge gestellt werden, wenn man ab 1. Februar erstmals in den Genuss des verbilligten Monatstickets für Bus und Bahn kommen will.
Stadtwerke weisen auf Kündigungsrecht hin
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Ein 15 Euro billiges Sozialticket wird nach Ablauf des zweijährigen Modellversuchs Ende Januar 2010 in Dortmund nicht ausgestellt.
Grüne sauer: Sozialticket wird teurer
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. So wird es auch beim Sozialticket werden. Womit sich Mario Krüger, Chef der Ratsgrünen und einer der Initiatoren, nicht abfinden mag. Müssen die Grünen doch um ihren politischen Profit bangen
Sozialticket läuft bald aus und wird teurer
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Der Streit um die Kostenübernahme fürs Sozialticket ist vorerst beigelegt: Die Stadt zahlt. Offen bleibt, wie lange Bedürftigte in Dortmund noch auf die Super-Billigfahrkarte zurückgreifen dürfen.
Lehrer protestieren erstmals gegen Umsetzung des Lernmittelfonds
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Sie fühlen sich benutzt und missbraucht: Erstmals hat jetzt eine Schule öffentlich gegen die Form der praktischen Umsetzung des Lernmittelfonds protestiert. Ein entsprechendes Protestschreiben hat der Lehrerrat der Gustav-Heinemann-Gesamtschule an den Rat der Stadt geschickt.
Sozialticket vorerst gesichert: Die Stadt zahlt
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Der Streit zwischen Grünen und Stadtwerken über die Finanzierung des Sozialtickets scheint beigelegt.
Stadt begleicht Rechnung fürs Sozialticket
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Während sich die Grünen und die Linken weiter mit den Stadtwerken um die Kosten fürs Sozialticket fetzen, geht die Stadt dazu über, die aufgelaufenen 4,9 Mio. Euro zu begleichen.
Neonazi-Aufmärsche: NRW muss wehrlos zusehen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:00
Allein in diesem Jahr sind Neonazis 29 Mal mit größerem Aufgebot durch Städte in NRW marschiert. Verbote sind kaum durchzusetzen, sagen Innenexperten. Köln bleibt die absolute Ausnahme.
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
139
140
141
[
142
]
143
144
145
...
231
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG